- Nach dem Brühvorgang ist die Abstellplatte des Gerätes noch einige Zeit warm.
- Stellen Sie sicher, dass kein Wasser auf das Netzkabel oder den Netzstecker tropft.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten und reinigen Sie
es nicht unter fließendem Wasser.
- Das Gerät darf nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
- Beachten Sie den Abschnitt „Reinigen und Pflegen".
Sicherheit beim Aufstellen und Anschließen
- Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromver-
sorgung an, deren Spannung und Frequenz
mit den Angaben auf dem Typenschild über-
einstimmt! Das Typen schild befindet sich an
der Unterseite des Gerätes.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine unbe-
schädigte,
vorschriftsmäßig
Schutzkontaktsteckdose an.
- Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile,
trockene, ebene und rutschfeste Fläche.
- Das Gerät darf nicht auf einer heißen Fläche
oder in der Nähe einer Wärmequelle aufge-
stellt werden.
Sicherheit während des Betriebes
- Das Netzkabel darf mit den heißen Teilen
des Gerätes nicht in Kontakt kommen.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebes
niemals unbeaufsichtigt.
- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netz-
stecker.
Sicherheit bei der Reinigung
- Lassen Sie Gerät und Zubehör vor Reinigung
oder Aufbewahrung abkühlen.
- Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung
aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
6
Vor der ersten Inbetriebnahme
Verpackungsmaterial entfernen
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle
Verpackungsmaterialien vom Gerät.
Reinigung vor der ersten Kaffeezuberei-
tung
installierte
• Reinigen Sie das Gehäuse, die Zubehörteile
und das Wasserdurchlauf-System des Gerä-
tes vor der ersten Kaffeezubereitung sorg-
fältig (siehe dazu Abschnitt „Reinigen und
Pflegen").
Kaffee zubereiten
Thermokanne öffnen und schließen
(Bild
• Drehen Sie den Kannendeckel am Hebel
entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die Markie-
rung
te Schlosssymbol
zeigt und nehmen Sie den Kannendeckel ab.
• Zum Schließen setzen Sie den Kannen deckel
so auf die Thermokanne, dass die Markie-
rung
te Schlosssymbol
zeigt.
)
1
am Kannendeckel auf das geöffne-
oben am Kannenrand
am Kannendeckel auf das geöffne-
oben am Kannenrand