Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startzeitvorwahl Verwenden - Switch ON CM-G0001 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM-G0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Stellen Sie sicher, dass der Kannendeckel fest
verschlossen ist:
- Die Markierung
auf das verriegelte Schlosssymbol
am Kannenrand zeigen.
- Der Hebel am Kannendeckel muss mit dem
Griff der Kanne fluchten.
Andernfalls kann der Kannendeckel beim
Ausschenken abfallen.
• Drücken Sie zum Ausschenken auf den He-
bel des Kannendeckels und gießen Sie den
Kaffee in die Tasse.
Papierfilter entsorgen (Bild
Vorsicht!
Verbrühungsgefahr durch heißen
Dampf beim Öffnen des Geräte de-
ckels! Vor Öffnen des Geräte de ckels
das Gerät abkühlen lassen.
• Öffnen Sie den Gerätedeckel und klappen
Sie ihn nach oben.
• Fassen Sie den Filtereinsatz am Griff und
nehmen Sie ihn nach oben heraus.
• Entsorgen Sie den Papierfilter mit Kaffee-
satz – wenn möglich, sollte dieser zum Kom-
post bzw. Biomüll gegeben werden.

Startzeitvorwahl verwenden

7 b
(Bild
 )
Mit der Startzeitvorwahl können Sie eine
Startzeit innerhalb von 24 Stunden vorpro-
grammieren, zu der das Gerät mit dem Brüh-
vorgang beginnen soll.
am Kannendeckel muss
oben
 )
9
• Bereiten Sie das Gerät vor, wie im Abschnitt
„Kaffee zubereiten" beschrieben:
- Wasser einfüllen
- Thermokanne einsetzen
- Filtereinsatz einsetzen
- Papierfilter einlegen
- Kaffeepulver einfüllen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine unbe-
schädigte,
vorschriftsmäßig
Schutzkontaktsteckdose.
- Das Display leuchtet und zeigt die Uhrzeit
„12:00" an.
Stellen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ein.
Drücken Sie dazu kurz auf die Taste „Prog".
- Im Display blinkt „CLOCK".
• Stellen Sie mit der Taste „Hour" die Stunden
für die aktuelle Uhrzeit ein.
• Stellen Sie mit der Taste „Min" die Minuten
ein.
- Einmaliges kurzes Drücken auf die Tasten
bewirkt schrittweises Vorwärtszählen um
jeweils eine Stunde/Minute.
- Drücken und Festhalten der Tasten bewirkt
schnelles Vorwärtszählen der Stunden/Mi-
nuten.
• Drücken Sie anschließend erneut kurz auf
die Taste „Prog".
- Im Display blinkt „TIMER".
• Stellen Sie jetzt mit den Tasten „Hour" und
„Min" die gewünschte Startzeit ein.
• Drücken Sie anschließend erneut kurz auf
die Taste „Prog".
- Die Anzeige „Auto" leuchtet grün und zeigt
damit an, dass die Startzeitvorwahl aktiv
ist.
- Im Display wird die akuelle Uhrzeit ange-
zeigt.
installierte
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis