Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power Netzschalter; Netzanschluss - Phonic AM532 Bedienungsanleitung

Rackmixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrofone, die keine Stromversorgung benötigen,
ignorieren einfach die Zwischen Pol 2 und Pol
3 anliegende Spannung. wenn man mit einem
Voltmeter die Spannung zwischen Pol 2 und Pol
3 misst, zeigt die Anzeige 0 Volt DC an, und nichts
anderes erkennt auch das dynamische Mikrofon.
Misst man zwischen Pol 2 und Pol , oder Pol 3
und Pol , wird die Phantomspeisungsspannung
– in der Regel 48 Volt – angezeigt, ohne dass ein
Mikrofon angeschlossen ist. Ein dynamisches
Mikrofon ignoriert die Spannung ebenso wie der
Mischpulteingang.
Um mit der Phantomspeisung kompatibel zu
sein, muss ein Gerät (Mikrofon, Vorverstärker mit
mikrofonartigem Ausgang oder eine DI Box) mit
einem symmetrischen, niederohmigen Ausgang
ausgestattet sein. Das schließt die meisten auf
dem Markt befindlichen Aufnahme
Mikrofone ein.
WARNUNG:
Verwenden Sie niemals unsymmetrierte
Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet
ist – sie könnten sehr wohl extremen Schaden nehmen.
Versuchen Sie also niemals, an ein unsymmetrisches
Mikrofon einfach einen XLR Stecker anzubringen.
Auch ein externes Mischpult, dessen Ausgänge an
die Mikrofoneingänge angeschlossen wird, könnte
Schaden nehmen, wenn die Phantomspeisung aktiviert
ist. Da Mischpulte und andere Geräte in der Regel
Line Pegel abgeben, sollten deren Ausgänge immer
an die Line Eingänge im AM Mixer angeschlossen
werden.
20.
POWER
=
NETZSCHALTER
An die dreipolige Buchse wird das mitgelieferte,
externe Netzteil angeschlossen. Achten Sie
darauf,
den
Stecker
– eine kleine „Nase" im Stecker passt in die
entsprechende Einbuchtung.
Externe Netzteile haben den Vorteil, dass
Brummeinstreuungen vermieden werden, und
tragen so zur allgemeinen Klangverbesserung
bei. Zu diesem Zweck sollten Sie das Netzteil in
AM532
und Live

NETZANSCHLUSS

richtig
einzustecken
einiger Entfernung vom Pult platzieren. Achten Sie
darauf, dass vor allem keine unsymmetrischen
Kabel in der Nähe des Netzteils entlang laufen.
Bevor Sie das Netzteil verkabeln, stellen Sie
sicher, dass die örtliche Netzspannung mit der
Betriebsspannung des Geräts übereinstimmt.
Die Aufschrift auf dem Gerät gibt an, welche
Ersatzteilnummer das entsprechende Netzteil
hat:
230VAC:
240VAC:
Mit
dem
Netzschalter
eingeschaltet. Wenn die Seite mit dem Strich in
Richtung der Aufschrift „ON" gedrückt wird, ist
das Gerät eingeschaltet. Zur Kontrolle leuchtet
dann die blaue LED in der Pegelanzeige auf
der Vorderseite auf (#6). Vor dem Einschalten
müssen alle Ausgangsregler, also AUX MASTER
(#), EFX MASTER (#2), GROUP -2 (#5),
MAIN (#8) und PHONES (#3) ganz herunter
gedreht sein.
Sie können diesen Schalter problemlos längere
Zeit angeschaltet lassen – der AM532 ist für
Dauerbetrieb konzipiert, dabei stellt auch die
Wärmeentwicklung keine Gefahr dar. Die leicht
erwärmte Stelle recht oben auf dem Mischpult ist
ebenfalls völlig normal.
&
353-2904-000-0.
353-2906-000-0 oder
353-2907-000-0 oder
353-2909-000-0
wird
das
Gerät
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis