Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Des Mähwerks; Technische Grunddaten - SaMASZ SAMBA 160 Betriebsanleitung

Heckscheibenmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAMBA 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. BESTIMMUNG DES MÄHWERKS
Die leichten Heckscheibenmäher SAMBA sind für kleinere Landbetriebe gedacht und zum
Mähen von Grünflächen wie, Gras, Luzerne usw. auf regelmäßig gepflegten, bewirtschafteten und
steinfreien Wiesen, bestimmt. Das Mähen auf Hügellandschaften sowie in Sumpfgebieten, wo das
Gewicht der Maschine von großer Bedeutung ist, wird von diesen Mähwerken problemlos
ausgeführt. Die Verwendung eines innovativen Entlastungsystems ermöglicht die optimale
Einstellung des Auflagedrucks, welche durch den Mähbalken ausgeübt wird.
Die Wiesen und Felder auf denen gemäht werden soll, sollten eben und zuvor gewalzt sowie
durch andere Mittel, vorbereitet worden sein.
ACHTUNG:
Verwendung der Maschine zu anderen als den oben genannten Zwecken ist
unzulässig. Jede andere Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann eine Verantwortung seitens des Herstellers für eventuelle Schäden
ausschließen. Das Mähwerk darf nur von Personen benutzt und repariert
werden, die sich mit den technischen Grunddaten sowie allgemeinen
Sicherheitsregeln vertraut gemacht haben. Willkürlich vorgenommene
Konstruktionsänderungen können die Verantwortung des Herstellers für
mögliche Schäden ausschließen.
ACHTUNG:
Die
Widerstandsfähigkeit bei Steinaufschlägen. Sollte das Feld bzw. Wiese eine
große Anzahl an Steinen enthalten, gilt es mit einem häufigen
Scheibenmodul- oder Messerwechsel, und im Extremfall einer dauerhaften
Beschädigung des Mähbalken, zu rechnen, was NICHT der kostenlosen
Garantiereparaturen unterliegt.

3.1. Technische Grunddaten

Tab. 1. Technische Grunddaten
Typ des Mähwerks:
Arbeitsbreite [m]
Messeranzahl [Stück]
Mähscheibenanzahl [Stück]
Zapfwellendrehzahl [U/min.]
Kraftbedarf [PS]
Flächenleistung [ha/h]
Transportlänge [mm]
Transportbreite [mm]
Gesamtbreite während des
Arbeitsvorgangs [mm]
Transporthöhe [mm]
Gewicht [kg]
Lineare Mähgeschwindigkeit
[m/s]
Mähscheibendrehzahl [U/min.]
Dreipunktaufhängungskategorie:
Lärm
LpA – Lärmexpositionsstand während 8-stundigen Arbeitstag. Mittelemissionsakustikdruckstand mit Frequenzcharakteristikkorrektur A
LAmax – Höchstmesswert mit Frequenzcharakteristikkorrektur des Lautstärkestands
LCpeak – Höchstakustikdruckstand mit Frequenzcharakteristikkorrektur C.
Betriebsanleitung
Mähwerke
der
Serie
SAMBA 160
1,60
8
4
ab 20
~ 1,5
3680
2140
410
II
L
pA
L
pAmax
L
Cpeak
Leichte Heckscheibenmäher
SAMBA
haben
SAMBA 200
SAMBA 240
2,00
10
5
540
ab 30
~ 2,0
1782
1695
3956
2520
445
83
3115
II
77,0 ± 3,0 dB
76,0 ± 3,0 dB
98,5 ± 3,0 dB
- 3 -
SAMBA
eine
durchschnittliche
SAMBA 280
2,40
2,80
12
14
6
7
ab 45
ab 60
~ 2,5
~ 3,0
4230
4504
2900
3280
490
505
II
II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samba 200Samba 240Samba 280

Inhaltsverzeichnis