Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustandsüberprüfung Der Keilriemenspannung Im Riemengetriebe; Tägliche Wartung; Nachsaisonpflege Und Lagerung - SaMASZ SAMBA 160 Betriebsanleitung

Heckscheibenmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAMBA 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2. Zustandsüberprüfung der Keilriemenspannung im Riemengetriebe
Die Spannung der Keilriemen im Keilriemengetriebe wird anhand des Spannanzeigers (Abb.
21) kontrolliert. Der Abstand (S) sollte bis 5mm betragen. Bei zu lockeren Riemen gilt es die
Mutter (N) des Spanners anzuschrauben. Im Falle einer Beschädigung eines Keilriemens, gilt es den
ganzen Satz auszutauschen.
6.4.3. Tägliche Wartung
Jedes mal nach beendeter Arbeit gilt es:
die Maschine von sichtbaren Verschmutzungen, Schlamm und Pflanzenüberresten zu säubern,
sichtbare
Teile
Schraubverbindungen wieder festzuziehen, abgenutzte Teile auszutauschen,
den Zustand der Mäheinheit überprüfen,
Teleskopröhre der Gelenkwelle mit STP-Schmiermittel einschmieren,
sonstige Schmierungen laut Schmierplan durchführen (siehe Punkt 7).

6.4.4. Nachsaisonpflege und Lagerung

Während der Wartungsarbeiten wird das Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen.
Nach Abschluss der Arbeit gilt es:
das Mähwerk auf den Erdboden abzustellen,
das Endstück der Gelenkwelle vom Schlepper abzumontieren oder die Gelenkwelle ganz zu
demontieren und sie an den entsprechenden Halter zu befestigen,
die Hydraulikleitungen und Elektrokabel vom Schlepper zu trennen, so wie diese an den
entsprechenden Halterungen am Trägerrahmen anzubringen,
das Mähwerk vom Schlepper abkuppeln (siehe Punkt 5.8) und mit dem Schlepper wegfahren.
Das abgekoppelte Mähwerk gilt ist in der Ruhestellung so zu lagern, dass das Mähwerk sich
auf dem Stützfuß und Mähbalken abstützt. Es wird empfohlen das Mähwerk auf ebenen und
stabilen Untergrund zu lagern, am besten an überdachten Stellen die nicht zugänglich für
umstehende Personen sind. Das Mähwerk sollte an trockenen Stellen gelagert werden, sollte dies
aber nicht möglich und das Mähwerk den Klimaeinflüssen ausgestellt sein (Regen, Schnee, usw.),
gilt es an die regelmäßige Schmierung zu denken.
ACHTUNG:
Während der Lagerung des Scheibenmähwerks der Serie SAMBA mit
senkrecht angehobener Aufhängungsvorrichtung, gilt es den Mähbalken
mithilfe
Gleichgewichtsverlusts abzusichern.
Betriebsanleitung
S
N
Abb. 21. Spannungskontrolle der Keilriemen
und
Systeme
sowie
eines
Keils
Leichte Heckscheibenmäher
ihre
Verbindungen
22)
(K)
(Abb.
- 23 -
SAMBA
zu
überprüfen;
vor
einem
eventuellen
lose

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samba 200Samba 240Samba 280

Inhaltsverzeichnis