Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Ausstattung Und Ersatzteile - SaMASZ SAMBA 160 Betriebsanleitung

Heckscheibenmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAMBA 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2. Aufbau und Funktion

1 – Aufhängungsrahmen
2 – Hubzylinder und Entlastungsfeder
3 – Keilriemengetriebe
4 – Mähbalken
Der Aufhängungsrahmen (1) ermöglicht die Ankopplung des Mähwerks an der
Dreipunktaufhängung des Schleppers. Der Antrieb auf den LiteCUT – Mähbalken (4), wird von der
Zapfwelle des Schleppers mithilfe eines Keilriemengetriebes (3) übertragen. Das Mähwerk wird
mithilfe eines Hydraulikzylinders (2), der durch die Hydraulik des Schleppers angetrieben wird, in
Arbeitsstellung gebracht. Der Trägerrahmen (8) auf dem der Mähbalken aufgehängt ist, wird durch
eine Federentlastung entlastet. Am Trägerrahmen befinden sich ebenfalls ein Schwadblech (5) und
eine Schutztuch (6), welches in der Standardausstattung dabei sind und optional kann eine
zusätzliche Schwadscheibe (7) angebracht werden.

3.3. Ausstattung und Ersatzteile

Die Mähwerke werden mit folgender Grundausstattung verkauft:
Garantiekarte,
Betriebsanleitung mit Ersatzteilkatalog,
Gelenkwelle mit Freilaufkupplung
Messer mit zusätzlichem Messersatz
Sprühfarbe (150 ml).
Sonderzubehör (gegen Aufzahlung):
Warntafeln mit Straßenbeleuchtung und Abblendleuchten,
Warndreieck,
zusätzliches Schwadscheibe.
Betriebsanleitung
1
2
3
Abb. 2. Ansicht des Heckscheibenmähers SAMBA
Leichte Heckscheibenmäher
5
4
6
8
5 – Schwadblech
6 – Schutztuch
7 – optionale Schwadscheibe
8 – Trägerrahmen
- 4 -
SAMBA
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samba 200Samba 240Samba 280

Inhaltsverzeichnis