Seite 1
Installation – Komponenten ® E-Flo Dosiersystem 3A7775B Zum Dosieren oder zum Verteilen von Dichtmitteln, Klebstoffen oder anderen Materialien mit mittlerer bis hoher Viskosität. Anwendung nur durch geschultes Personal. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen und als Gefahrenzone klassifizierten Bereichen nicht geeignet. Siehe Seite 4 für Informationen zu Systemkomponenten.
Dosiersystemkonfigurator Dosiersystemkonfigurator Das E-Flo iQ Dosiersystem bietet die Flexibilität, ein komplettes System zu konfigurieren, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt. Hierzu gehören mehrere Kombinationen der folgenden Komponenten: • iQ Ram-Zufuhrgeräte • Dosierventile iQ • Schläuche und Stecker Zu Informationen zu den Komponenten des Dosiersystems siehe Komponenten des Dosiersystems auf Seite 5.
Komponenten des Dosiersystems Komponenten des Dosiersystems HINWEIS: Die beheizte Option für das E-Flo iQ-System ist für Warmschmelzanwendungen mit einer maximalen Temperatur von 70 °C (158 °F) bestimmt. iQ Ram-Zufuhrgeräte Das Kennschild (D) auf der Rückseite der Ram-Säule in der Nähe des Stromanschlusskastens (AJ) auf die siebenstellige Teilenummer des iQ-Ram-Zuführgeräts prüfen.
Komponenten des Dosiersystems Dosierventile iQ Auf dem Typenschild (ID) finden Sie die zehnstellige Teilenummer des Dosierventils iQ. Anhand der folgenden Tabelle können Sie auf der Basis der zehnstelligen Nummer die Ausführung des Ventils ermitteln. Beispielsweise steht Teilenummer V25AB060BA für ein Ventil (V) mit 1/4" NPT Einlässen (25), NPT Düsengröße (A), Kugel-/Sitzausführung (B), 60 mm Auslassblocklänge (060), Magnetventil (B), unbeheizt (A).
Dosiersystemdruck Dosiersystemdruck Aufgrund von Faktoren wie der Ausführung des Dosier- systems, dem zu pumpenden Material und der Durch- flussrate erreicht der dynamische Druck nicht den angegebenen Betriebsdruck (Blockierdruck) des Systems. Betriebsdruck (Blockierdruck) Max. dynamischer (Betriebs-) der Pumpe Druck Unterpumpengröße 4,000 29.0 3,905 26.9...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 9
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Das Gerät kann sich ohne Vorwarnung in Betrieb setzen. Vor der Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Geräts eine Druckentlastung durchführen und alle Energiequellen abschalten.
Seite 10
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
Kennzeichnung der Komponenten des Dosiersystems Kennzeichnung der Komponenten des Dosiersystems Einzel-Ram HINWEIS: A . 1 zeigt eine typische E-Flo iQ Dosier- systeminstallation mit einzelnem iQ Ram-Zufuhrgerät, Schläuchen, Steckern und einem iQ Dosierventil. Einige Installationen benötigen gegebenenfalls nur einen Schlauch je nach Anforderungen des Systems.
Kennzeichnung der Komponenten des Dosiersystems Tandem Ram HINWEIS: A . 2 zeigt eine typische E-Flo iQ Dosier- systeminstallation mit Tandem iQ Ram-Zufuhrgerät, Schläuchen, Steckern und einem iQ Dosierventil. Einige Installationen benötigen gegebenenfalls Versorgungs- schlauch 2 (D) am iQ Dosierventil (B), abhängig von den Anforderungen des Systems.
Kennzeichnung der Zufuhrgerätkomponenten Kennzeichnung der Zufuhrgerätkomponenten iQ Ram-Zufuhrgerät HINWEIS Das iQ Ram-Zufuhrgerät stets an den entsprechenden D200 3", mit zwei Säulen Hebepunkten anheben (siehe A . 3). System auf keine andere Weise anheben. Wenn dieses nicht an den Hebepunkten angehoben wird, so kann dies zu einer Beschädigung des Zufuhrsystems führen.
Kennzeichnung der Zufuhrgerätkomponenten Leistungstrenner System ohne Heizung Jedes E-Flo iQ Dosiersystem verfügt über einen roten und gelben Trennschalter, der die Stromversorgung zum gesamten System abschaltet. Die Lage des Schalters ist bei unbeheizten und beheizten Systemen unterschiedlich. Siehe A . 4.
Kennzeichnung der Zufuhrgerätkomponenten Integrierte Luftregler (AG) Luftleitungszubehör Zum integrierten Luftregler gehören: Siehe A . 3. • Hauptluft-Schieberventil (BA): Zum Ein- und Aus- • Ablassventil der Luftleitung (AS) (nicht enthal- schalten der Luftversorgung zum iQ Ram-Zufuhrge- ten): Entfernt kondensiertes Wasser aus der Luftlei- rät.
Kennzeichnung der Zufuhrgerätkomponenten Erweitertes Anzeigemodul (ADM) Vorder- und Rückansicht . 6: ADM-Komponentenbezeichnung Legende: CA Inbetriebnahme/Abschaltung CG Sperre/Setup Nimmt das System in Betrieb oder schaltet es ab. Schaltet zwischen Run-Screens und dem Schaltet zwischen aktivem und inaktivem System iQ-Menü um. CH Pfeiltasten CB Systemstatus-Anzeige-LED Zum Navigieren innerhalb eines Bildschirms, CC Pumpen-Softstopp...
Kennzeichnung der Zufuhrgerätkomponenten Komponentenbezeichnung der Platte (AD) Unbeheizt Beheizt Legende: EA Platte EK Runddichtring (nicht abgebildet) EB Abstreifer EL Plattenventilöffnung EC Heizungsabdeckung EM Plattenventilkappe ED Schrauben EF Entlüftungsstab EG Entlüftungsöffnung EH luftunterstütztes Druckluft-Rückschlagventil EJ Abstreifplatte (unter Abstreifer) 3A7775B...
Seite 19
Kennzeichnung der Zufuhrgerätkomponenten Tandem Ram Verbindung Anschluss 1 Verbindung Anschluss 2 Anschluss 4 Anschluss 3 Anschluss 4 Anschluss 6 Anschluss 3 Anschluss 5 Pumpen- magnet- Tandem- Tandem- ventil block block Stromanschluss- (M8, Magnet- Roboter- kasten 4-polig) ventilverteiler steuerung Anschluss C3 (M8, 4-polig) Verteiler (M12, 5-polig)
Seite 20
Kennzeichnung der Zufuhrgerätkomponenten Verteiler von Tandemblock Kabel von Tandemblock . 10: Kommunikationsanschlüsse Legende: Anschluss 1 verbunden mit Anschluss C1 am Strom- anschlusskasten. Anschluss 2 verbunden mit Anschluss C2 am Strom- anschlusskasten. Anschluss 3 verbunden mit Anschluss C3 am Strom- anschlusskasten (M12, 5-polig) und mit dem Plattenventil-Magnetventil (M8, 4-polig).
Seite 21
6. Die Leitung LOW des Verteilerkabels (SP) mit dem Niedrigstandssensor (LL) verbinden. 7. Den Niedrigstandssensor (LL) auf die gewünschte Höhe für die Aktivierung des Sensors anheben/absenken. 8. Für die Einrichtung des Niedrigstandssensors siehe die Betriebsanleitung des Zufuhrsystems E-Flo iQ. 3A7775B...
Elektriker ausgeführt werden und muss Ram-Zufuhrgeräts (A) siehe Abmessungen auf sämtliche Vorschriften und Bestimmungen des Seite 84. Landes erfüllen. Das E-Flo iQ Dosiersystem wird in fünf oder sechs HINWEIS Behältern geliefert: Das iQ Ram-Zufuhrgerät stets an den entsprechenden Hebepunkten anheben (siehe A .
Installation Erdung Stromversorgung Jedes iQ Ram-Zufuhrgerät benötigt einen separaten Stromkreis, der durch einen Schutzschalter geschützt werden muss. Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko von sta- Bei Systemen ohne Heizung: tischer Funkenbildung und Stromschlag zu verrin- gern. Elektrische oder statische Funkenbildung kann Spannung Phase Strom...
Seite 26
Installation Systeme mit Heizung 1. Den Trennschalter (AZ) des Heizungsschaltka- stens ausschalten. Schrauben . 14: Die Abdeckung des Stromanschlusskastens entfernen 4. Das Netzkabel durch die Zugentlastung und in den Stromanschlusskasten (AJ) stecken. Erdungsöse Trennschalter . 17 Klemmenblock 2. Die Schrauben lösen und die Abdeckung (350) Kabelzugentlastung am Heizungsschaltkasten (AX) abnehmen.
Installation Fassstopper anbringen Die iQ Ram-Zufuhrgeräte werden mit vorinstallierten Fassstoppern geliefert, die die Positionierung des Fasses an der Ram-Baugruppe (AA) erleichtern sollen. Ersatzteile sind in Satz 255477 enthalten. Dieser Satz besteht aus jeweils 2 Kopfschrauben, Sicherungs- scheiben (nicht gezeigt) und Fassstoppern. Schrauben Fassstopper .
Installation Belüfteten Öldeckel vor der Verwendung installieren Das Antriebsgetriebe wird ab Werk mit Ölvorfüllung geliefert. Der provisorische geschlossene Deckel ver- hindert, dass Öl während des Versands austritt. Diesen provisorischen Deckel vor dem Gebrauch durch den mit dem Gerät mitgelieferten belüfteten Öldeckel ersetzen. HINWEIS: Überprüfen Sie vor der Verwendung den Ölstand.
E, N, P Schläuche und Fittinge A, K HINWEIS: Eine Reihe von Optionen sind für Fittinge, Schläuche und Kabel für das E-Flo iQ Dosiersystem erhältlich. Ihre können sich im Aussehen von den in A . 1 auf Seite 11 und A .
Seite 30
Gerät einrichten c. Tandemschlauch 1 (L) und Tandemschlauch 2 (M) vom Zufuhrsyystem am Tandemblock (R) anschließen. Siehe A . 23. d. Versorgungsschlauch 1 (C) am Tandemblock (R) anschließen. Siehe A . 23. . 24 5. Das Fitting des Versorgungsschlauchs 2 an Drehgelenk (G) an Drehgelenkfitting (H) anschließen.
Seite 31
Gerät einrichten 7. Das Drehgelenkfitting (H) an das Dosierventil (B) am Drehgelenkfitting an Ventil (J) anschließen, das in Schritt 6 angeschlossen wurde. . 29 11. Bei Verwendung eines einzelnen iQ Ram-Zufuhrsystems das Druckwandlerkabel (PC) an Anschluss 6 am elektrischen Antrieb (AB) .
Gerät einrichten Ölertasse Vor Arbeitsbeginn die Ölertasse (AN) zu 1/3 mit Graco-TSL-Flüssigkeit oder einem verträglichen Lösungsmittel füllen. Festziehen der Ölertasse Die Ölertasse (AN) wird werksseitig festgezogen. . 31 Die Halspackungsdichtungen bei Severe-Duty-Pumpen ermüden jedoch möglicherweise mit der Zeit. Überprü- 14. Alle Fittinge festziehen.
Den Schlauch abhängig von den Betriebsbedin- gungen in regelmäßigen Abständen ersetzen. HINWEIS: Den Druck in den Schlauchgruppen prüfen. Siehe die Betriebsanleitung des E-Flo iQ Dosiersystems bezüglich Anweisungen zum Ansaugen des Systems. Schlauch nicht einklemmen, zusammendrücken oder Die Schlauchverbindungen sorgfältig auf Dichtheit mit Kabelbinder fixieren.
Um eine Verunreinigung des Materials mit Öl zu vermeiden, das Gerät vor der Inbetriebnahme mit einem verträglichen Lösungsmittel spülen. Siehe die Betriebsanleitung des E-Flo iQ Dosiersystems zu Informationen über das Spülen des Geräts. Siehe Sachverwandte Handbücher auf Seite 3.
Widerstand prüfen (Systeme mit Heizung) Widerstand prüfen (Systeme mit Heizung) Sensorwiderstand prüfen Widerstand des Heizgeräts prüfen Um die Gefahr von Körperverletzungen oder Um die Gefahr von Körperverletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden, muss der Schalter Schäden am Gerät zu vermeiden, muss der Schalter des Stromanschlusskastens (AK) und der des Stromanschlusskastens (AK) und der Trennschalter (AZ) bei Ausführung dieser...
Seite 36
Widerstand prüfen (Systeme mit Heizung) Tabelle 1: Sensoren RTD-Bereich Widerstand des Stiftnummern der Anschluss Zone Komponente (Ohms) Stiftnummern Heizelements (Ohm) Heizung Siehe Schlauch- Siehe Schlauch- Beheizter Schlauch G, K Handbuch Handbuch Beheiztes Zusatz- Siehe Zubehör- Siehe Zubehör- M, K behör 1 Handbuch Handbuch Siehe Schlauch-...
Druckentlastung nur der Materialseite (Luft wird auf dem Ram-Zylinder gelassen) Schritten 1 bis 9 folgen. 5. Die Softkey-Taste drücken, um den 1. Sicherstellen, dass der Steuerungsmodus auf Lokal Ventildruckentlastungsmodus zu verlassen. eingestellt ist. Siehe Steuerungsmodi in der Betriebsanleitung des E-Flo iQ Zufuhrsystems. 3A7775B...
Seite 38
Druckentlastung HINWEIS: Bei Verwendung eines Tandemsystem Schritte 6-12 bei beiden Einheiten durchführen. 6. Bei Verwendung eines Systems ohne Heizung den Trennschalter (AZ) ausschalten. Bei Verwendung eine Systems mit Heizung den Schalter des Strom- anschlusskastens (AK) und den Trennschalter (AZ) ausschalten. 7.
Kolbenstange antrocknet und die Halspackun- gen beschädigt. Siehe die Betriebsanleitung des 4. Den Druck am Ram-Luftregler langsam erhöhen, E-Flo iQ Zufuhrsystems zu Informationen über den bis die Platte (AD) beginnt, sich anzuheben, und Tippbetrieb der Pumpe. Siehe Sachverwandte sofort die Ausblas-Taste (BE) drücken und halten, Handbücher auf Seite 3.
Verkürzung der Lebensdauer führen. HINWEIS Plan zur vorbeugenden Wartung Nur Öl mit der Graco-Teilenummer 16W645 verwen- den. Öl einer anderen Marke schmiert möglicherweise Wie oft Ihr System gewartet werden muss, hängt ganz nicht richtig und kann zu Beschädigungen des von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab.
Wartung Wartung der Platte Ausbau und Wiedereinbau der Abstreifer Plattenabstreifer entfernen HINWEIS: Fünf-Gallonen-Platten haben einen einzelnen Abstreifer, der entfernt werden muss, und 55-Gallonen- Platten haben einen oberen und unteren Abstreifer, 1. Den Schritten unter Wechseln der Fässer auf der entfernt werden muss. Seite 39 folgen.
Wartung Recycling und Plattenabstreifer wieder einbauen Entsorgung HINWEIS: Fünf-Gallonen-Platten haben einen einzelnen Abstreifer, der wieder eingebaut werden muss, und 55-Gallonen-Platten haben einen oberen und unteren Abstreifer, der wieder eingebaut werden muss. Ende der Produktlebensdauer 1. Werkzeuge aus Holz oder Kunststoff verwenden, Das Produkt an seinem Gebrauchsende auseinander um eine Beschädigung des Abstreifers (EB) zu nehmen und auf verantwortungsvolle Weise recyceln.
Störungsbehebung Störungsbehebung 2. Prüfen, ob eines der beschriebenen Probleme mit entsprechender Ursache vorliegt, bevor Ram, Pumpe oder Platte auseinandergebaut wird. HINWEIS: Beschreibungen der ADM-Diagnosecodes finden Sie in der Betriebsanleitung des Zufuhrgeräts. HINWEIS: Informationen zur Pumpen-Störungsbe- 1. Vor der Überprüfung oder Reparatur des Ram, hebung finden Sie in Ihrem Pumpensystem-Handbuch.
Störungsbehebung Störungsbehebung beim Heizungsschaltkasten Problem Ursache Lösung System erwärmt sich nicht. Durchgebrannte Sicherung. Sicherung austauschen. Übertemperatur-Schalter ausgelöst. Widerstand des Übertemperatur- Schalters messen. Widerstand sollte bei Raumtemperatur nahe 0 Ohm liegen. Wenn offen, Über- temperatur-Schalter ersetzen. Kabel an Übertemperatur-Schalter Verbindung des Kabels an Über- ab oder gebrochen.
Reparatur Reparatur 4. Pumpe vorsichtig wegziehen, um eine Beschädi- gung des Pumpeneinlasses zu verhindern und O-Ring (428) entfernen. Trennen der Pumpe von der 20-, 30- und 60-Liter-Platte Platte 1. Die Druckentlastung auf Seite 37 durchführen. 2. Bei Verwendung eines Systems ohne Heizung den Die Pumpe ist mit verschiedenen Montagesätzen an den Trennschalter (AZ) ausschalten.
Reparatur Anbringen der Platte Wenn der Antrieb nicht gewartet werden muss, Antrieb in seinen Befestigungen belassen. Informationen für den Fall, dass der Antrieb ausgebaut werden muss, 55-Gallonen-Platte finden Sie unter Antrieb ausbauen auf Seite 48. 1. O-Ring (428) aus dem Montagesatz auf Platte (AD) D200 3''- und D200s 6,5''-Ram-Zufuhrgeräte aufsetzen.
Reparatur Einbauen der Unterpumpe 6. Informationen zum Trennen der Platte (AD) von der Unterpumpe (AC) siehe unter Trennen der Pumpe von der Platte auf Seite 45. D200 3''- und D200s 6,5''-Ram-Zufuhrgeräte 7. Unterpumpe (AC) zu zweit herausheben. 1. Unterpumpe (AC) in Platte (AD) einsetzen. Den Schritten unter Anbringen der Platte auf Seite 46 folgen.
Reparatur Antrieb ausbauen Um schwere Verletzungen bei Ein- und Ausbau des Antriebs zu verhindern, sicherstellen, dass der Antrieb jederzeit abgestützt wird. 1. Die Druckentlastung auf Seite 37 durchführen. 2. Bei Verwendung eines Systems ohne Heizung den Trennschalter (AZ) ausschalten. Bei Verwendung eine Systems mit Heizung den Schalter des Stromanschlusskastens (AK) und den .
Reparatur b. D60 3" Ram-Zufuhrgeräte: Die Schrauben (255) c. Mutter (125) unter Querbalken mit einem und die Scheiben (256) von der Montageplatte Anzugsmoment von maximal 34 N•m (25 ft-lb) (259) entfernen. Mit einem sicheren Hebezeug festziehen. den Antrieb (AB) aus der Montageplatte (259) d.
Reparatur Reparatur des Ram-Zufuhrgeräts 9. Teile auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen. Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 37 ausführen, wenn zur Druckentlastung aufgefordert wird. Keine Druckluft verenden, um die Laufbuchse oder den Kolben zu entfernen. D200s 6,5'' Ram-Kolbenstangen Wartungsarbeiten immer an beiden Zylindern gleichzeitig ausführen.
Seite 51
Reparatur 6. Haltering (136) entfernen. Dazu den vorstehenden 4. Haltering (134) und Zugbalken (219) montieren. Teil des Rings mit einer Zange greifen und Ring aus Schritte unter Demontage des Ram-Kolbens in seiner Nut herausziehen. umgekehrter Reihenfolge ausführen. 7. Laufbuchse (135) von Kolbenstange (132) abziehen. D200 und D60 3''-Ram-Kolbenstangen Wartungsarbeiten immer an beiden Zylindern gleichzei- HINWEIS...
Seite 52
Reparatur Demontage des Ram-Kolbens D200 und D60 3''-Rams 1. Schritte 1-4 unter Demontage der Kolbenstangen- dichtung und des Lagers, um die Endkappe von der Kolbenstange zu entfernen. HINWEIS Kolbenstange nicht zur Seite neigen, wenn sie aus dem Sockel herausgenommen oder wieder einge- baut wird.
Reparatur Elektrische Komponente(n) des Heizungsschaltkastens austauschen 1. Den Trennschalter (AZ) des Heizungsschaltkastens ausschalten. 2. Die Tür (350) am Heizungsschaltkasten (AX) entfernen. GEFAHR GEFAHR EINES STARKEN STROMSCHLAGS 3. Ein nicht leitendes Sicherungsabziehwerkzeug Dieses Gerät kann mit mehr als 240 V betrieben zum Entfernen der durchgebrannten Sicherung werden.
Reparatur Austausch des erweiterten Anzeigemoduls 3. Die AMZ entfernen: (ADM) a. Die elektrischen Anschlüsse des beheizten Schlauchs von der Rückseite des AMZ HINWEIS abklemmen. Im ADM sind wichtige Lebensdauer- und Diagnose- daten gespeichert, die bei einem Austausch verlo- b. Die Kabel vom AMZ an der Innenseite des ren gehen würden.
Reparatur Sicherungen in Kabelbaum (25R652) austauschen Der Kabelbaum wird mit installierten Sicherungen geliefert. Diese Schritte durchführen, um eine Sicherung auszutauschen. 1. Den Trennschalter (AZ) des Heizungsschaltkastens ausschalten. 2. Die Tür (350) des Heizungsschaltkastens abnehmen. 3. Den gefederten Sicherungshalter abschrauben, um ihn zu öffnen. Die Sicherung kann einfach von Hand entfernt werden.
Teile D60 3"-Ram-Zufuhrgeräte Abbildung: Modell EZC2424 Detailansicht A 254,125 102, 107,108 103,113 107,108 205, 107,108 Detailansicht B 201,107 107,108 3A7775B...
Teile Stromanschlusskasten Stromanschlusskasten, System ohne Heizung 205, 217 Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 320 123967 KNOPF, Abschaltung durch 205 108050 FEDERRING Bediener 217 121518 SCHRAUBE 321 123970 TRENNSCHALTER, 40 A 311 --- HALTERUNG, Kabelkanal, lackiert 322 121171 KABELZUGENTLASTUNG 312 121612 STECKER, Durchgang, M12, MXF 130196548 AUFKLEBER, Vorsicht 313 ---...
Seite 65
Teile Stromanschlusskasten, System mit Heizung Siehe Detailansicht A Siehe Detailansicht B Siehe Detailansicht C Detailansicht C Detailansicht B Detailansicht A Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 320† 123967 KNOPF, Abschaltung durch 205* 108050 FEDERRING Bediener 217* 121518 SCHRAUBE 321†...
Teile 55-Gallonen-Platte 200 Liter (55 Gallonen) Platte, 255319 und 255320 *428 *426 *427 ti20583a Teile für 200-Liter-Platte (55 Gallonen) Pos. Teil Beschreibung Menge 257697 GRIFF, Entlüftungsbaugruppe 408 255652 DICHTUNG, Abstreifer, Fass, 55 Gal., Neopren, nur für 255664. 255653 DICHTUNG, Abstreifer, Fass, 55 Gal., EPDM, nur für 255663 und 255662.
Teile 20-Liter-Platten (5 Gallonen) Unbeheizt Beheizt 25R536 und 25R537 24R534 und 25R535 . 57: Einzelne und doppelte Abstreifereinheiten 3A7775B...
Seite 69
Teile Teile für 20-Liter-Platte (5 Gallonen), Teile für 20-Liter-Platte (5 Gallonen), beheizt (25R534 und 25R535) Modelle ohne Heizung (25R536 und 25R537) Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge SOCKEL, Platte, beheizt, SOCKEL, Platte, beheizt, Aufladen Aufladen 121829 O-RING, Packung 121829 O-RING, Packung PLATTE, unten, 20 30-l-Platte, PLATTE, unten, 20 30-l-Platte,...
Sätze und Zubehörteile Sätze und Zubehörteile Zubehörteile sind bei Graco erhältlich. Achten Sie darauf, dass die Größe aller Zubehörteile entsprechend den Anforderungen des Systems und für den richtigen Druck ausgelegt sind. Systemsätze und Zubehörteile Lichtsäulensatz, 255467 Für Einzel-Zufuhrsysteme D200s, D200, D60.
Sätze und Zubehörteile Tandemblock-Ständer, 25B177 Zur Montage des Tandemblock-Ständers: Nur zur Verwendung mit Tandem-Systemen. 1. Entsprechend den Löchern im Träger (551) des Tandemblock-Ständers Löcher für 13 mm (1/2'') Verankerungen bohren. 2. Träger (551 mit 13-mm'-Verankerungen (1/2") im Fußboden befestigen, die lang genug sind, um Umkippen des Tandemblock-Ständers zu verhindern.
Sätze und Zubehörteile E/A-Kabel, 122029 Informationen für Einrichtung und Anschlussbelegungen siehe die Betriebsanleitung des E-Flo iQ Zufuhrsystems. Teil Beschreibung Länge 15,0 m 128441 KABEL, GCA, M12-8p Heizkabelbaum Platte/Pumpe Teil Beschreibung Länge KABELBAUM, Heizung, Platte/Pumpe 3,0 m 25R662 KABELBAUM, Heizung, Platte/Pumpe 3,7 m...
Sätze und Zubehörteile Sätze Kommunikationsmodul (CGM) 4. Die Montagebohrungen entsprechend der abgebil- deten Maße bohren, dargestellt in A . 61. #10-32 UNF (M5 x 0,8) 69,9 mm (2,75") CAN-Anschluss 2 82,6 mm CAN-Anschluss 1 (3,25") . 61: CGM-Montagebohrungen . 60: CGM CAN-Anschlüsse 5.
Seite 78
14. Einzelheiten über das Einrichten der Feldbus- Anschluss 6 Anschlussbelegung und das Konfigurations- verfahren des Feldbus finden Sie in der Betriebs- anleitung des E-Flo iQ Zufuhrsystems. Siehe Sachverwandte Handbücher auf Seite 3. . 63: Lage des Antriebsanschlusses 10. Das andere Ende des CAN-Kabels entweder am CAN-Anschluss 1 oder CAN-Anschluss 2 des CGM anbringen.
Sätze und Zubehörteile Plattenventilsatz, 25R452 . 65: Plattenventilsatz, 25R452 2. Den Druckwandler von Anschluss 5 am elektrischen Pos. Teil Beschreibung Menge Antrieb (AB) trennen. VENTIL, 25, npt/b, 000, 601 V25AB000BA Einst./Mag., ohne Heizung 3. Das Druckwandlerfitting (TF) und das Fitting, 602 100721 STOPFEN, Rohr das am Material-Rückschlagventil (AE) befestigt...
Seite 80
Luftregler (AG) entfernen. Siehe Integrierte das Plattenventil (601) geladen worden ist. Siehe die Luftregler (AG) auf Seite 15. E-Flo iQ Betriebsanleitung zu Anweisungen zum Laden 13. Das Bogenfitting (611) in den integrierten Luftregler des Materials in die Platte und das Plattenventil.
Seite 82
Plattenventilfitting (703) anbringen, bis das Material in das Plattenventil (701) geladen worden ist. Siehe die . 70 E-Flo iQ Betriebsanleitung zu Anweisungen zum Laden des Materials in die Platte und das Plattenventil. 13. Den 1/4-NPT-Stopfen aus dem integrierten 10. Den vorhandenen M12-Stecker von Anschluss 3 am Luftregler (AG) entfernen.
Seite 83
Sätze und Zubehörteile 15. Das Nylonrohr (715) am Bogenfitting (716) und Plattenventil (701) anschließen. . 71 3A7775B...
Pumpenleistung Pumpenleistung Berechnung des Materialauslassdrucks Zur Berechnung des Materialauslassdrucks (in psi/MPa/bar) bei einem bestimmten Materialdurchfluss (in lpm/l/min) und bei einer bestimmten elektrischen Leistung gehen Sie, unter Verwendung der Kennlinie für die Pumpe, wie folgt vor. 1. Den gewünschten Durchfluss unten in der Tabelle suchen.
Technische Spezifikationen California Proposition 65 EINWOHNER KALIFORNIENS WARNUNG: Geburts- und Fortpflanzungsschäden – www.P65warnings.ca.gov. 3A7775B...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.