Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker OSPP-Classic Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pneumatischer Linearantrieb OSPP-Classic / KF
Kolben montieren
Information
Kolbendichtungen haben eine empfindliche Dichtlippe, die nur „ziehend" in das Zylinderrohr montiert
werden darf. Deshalb erfolgt die Montage in folgenden Schritten:
Die erste Kolbendichtung (24) so aufschieben, dass Lippe und Nut der Kolbendichtung nach außen
zeigen.
Nur für Zylinder Ø 63 und 80: zwei seitliche Abstreifer (31) so
einschieben, dass die Abstreifer-Lippen nach außen zeigen und
vermitteln (Bild rechts).
Die montierte Kolbendichtung gut einfetten und auch die Nut in der
Kolbendichtung mit Fett füllen.
Verletzungsgefahr durch scharfes Band!
Handschuhe tragen:
Inneres Dichtband (17) von der Seite mit der Kolbendichtung auf die
flache Bandführung (Bild unten) der Stützringe so aufsetzen, dass der
Anschliff aufliegt.
Inneres Dichtband ohne zu knicken ein Stück durch den Kolben
schieben.
Den Kolben mit der Seite ohne Kolbendichtung voran in das
Zylinderrohr einführen.
Nur für Zylinder Ø 63 und Ø 80: beide seitlichen Abstreifer auf das
Zylinderrohr aufsetzen und den Kolben langsam weiterschieben.
Dabei auf symmetrische Einbaulage der seitlichen Abstreifer achten.
Stift in das Zentrierloch vom inneren Dichtband stecken, welches sich
im Zylinderrohr befindet. Inneres Dichtband so weit durchschieben,
bis das andere Zentrierloch mit dem Ende des Stützringes bündig ist.
Zentrierloch vom inneren Dichtband nicht über die Kolbendichtung
schieben.
Den Kolben einschieben.
Beim Einführen des zweiten Stützrings unbedingt den Kolben nach
unten drücken, um das innere Dichtband nicht zu beschädigen.
Den Kolben ganz einschieben, mit dem Dichtband weiterschieben und
auf der anderen Seite den Stützring etwas herausfahren.
Die zweite Kolbendichtung mit der Nut nach außen auf den Stützring aufsetzen.
Die Kolbendichtung einfetten und die Nut in der Kolbendichtung mit Fett füllen.
Stift in das Zentrierloch vom inneren Dichtband stecken, welches sich im Zylinderrohr befindet. Inneres
Dichtband so weit durchschieben, bis das andere Zentrierloch mit dem Ende des Stützringes bündig ist.
Zentrierloch vom inneren Dichtband nicht über die Kolbendichtung schieben.
Den Kolben zur Mitte ziehen, bis das innere Dichtband einseitig mit dem Zylinderrohr bündig ist.
Nur für Zylinder Ø 63 und 80: symmetrische Einbaulage der seitlichen Abstreifer nochmals prüfen.
Überschüssiges Fett an den Enden des Zylinderrohres entfernen.
Anzugsmomente für Schrauben
Nachfolgend beschriebene Arbeitsgänge erfordern die Beachtung der in der Tabelle aufgeführten Anzugs-
momente für Schrauben. Die Einhaltung ist wesentlich für die sichere Funktion des Zylinders während des
Betriebes.
Zyl.
Schraube (36)
Ø
für Deckel (35)
16
M4
3,25 Nm ± 0,25
25
M5
6,00 Nm ± 1
32
M6
10 Nm ± 1,5
40
M6
10 Nm ± 1,5
50
M6
10 Nm ± 1,5
63
M8
25 Nm ± 3,8
80
M10
42,5 Nm ± 2,5
Schraube (38)
Schraube (5)
für Mittelstück
für Abdeckung
(10)
(9)
M4
2,9 Nm ± 0,4
-
M5
5,5 Nm ± 0,8
-
-
-
-
M6
10 Nm ± 1,5
-
-
-
-
-
-
M3
0,7 Nm ± 0,1
-
-
M3
0,7 Nm ± 0,1
18
Nur bei Ø 63 und 80
31
Schraube (15) für
Schraube (13) für
I-Band (17)
A-Band (11)
M2
0,375 Nm ± 0,02
M2
0,375 Nm ± 0,02
M2,5
0,7 Nm ± 0,1
M2,5
M3
1,2 Nm ± 0,2
M3
M3
1,2 Nm ± 0,2
M3
0,7 Nm ± 0,1
1,2 Nm ± 0,2
1,2 Nm ± 0,2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ospp-classic-kf

Inhaltsverzeichnis