Pneumatischer Linearantrieb OSPP-Classic / KF
11.2 Reinigung
Allgemein
Verwenden Sie zur Reinigung des Zylinders nur werkstoffschonende Mittel und nichtfasernde Lappen
Keine Hochdruckreiniger verwenden!
11.3 Zylinder OSPP-Classic demontieren, reinigen, reparieren
Gefahr von Augen- und Schnittverletzungen.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
Es besteht Gefahr von:
•
Augenverletzungen durch herausgeschleuderte Schmutzteilchen.
•
Schnittverletzungen durch scharfe Kanten des inneren Dichtbandes.
•
Tragen Sie Schutzhandschuhe im Umgang mit dem inneren Dichtband.
Vorgehensweise:
•
Zylinder/Anlage drucklos machen,
•
Last abbauen.
11.3.1 Zylinder demontieren
Information
•
Beachten Sie die Lage der Teile auf der Explosionsdarstellung Seite 28.
Deckel abbauen
•
Deckelschrauben (36) und die Deckel (35) auf beiden Seiten entnehmen.
Dichtbänder und Kolben ausbauen
•
Nur für Ø 16 bis 50: Die Befestigungsschrauben (38) für das Mittelstück entfernen, den Abstreifer
O-Ring (7) und das Mittelstück (10) demontieren.
Nur für Ø 63 und 80: alle Schrauben (5) entfernen.
Die Abdeckung (9) mit Abstreifer (8), Druckfeder (6) und O-Ring (7) abziehen und demontieren
•
Zwei Klemmkappen (12) abziehen.
•
Je zwei Schrauben (13) und (15) für äußere und innere Bandklemmung entnehmen.
•
Je zwei Klemmstücke (14) für äußeres Abdeckband entfernen.
•
Äußeres Abdeckband (11) entnehmen.
•
Je zwei Klemmstücke (16) für inneres Dichtband entfernen.
•
Jeweils Dämpfzapfen (20) abziehen, dazu Schraubendreher vorsichtig zwischen den Dämpfzapfen (20)
und das Zylinderrohr (1) schieben.
•
Kolben und inneres Dichtband (17) gleichzeitig aus dem Zylinderrohr (1) schieben.
•
Inneres Dichtband (17) aus dem Kolben herausziehen.
Kolben demontieren
•
Beide Stützringe (25) abziehen und die Bolzen (29) mit dem Magnet (30) entnehmen.
Gleitschuh (28) und bei Ø 63 und 80 die seitlichen Abstreifer (31) entnehmen.
•
•
Kolbendichtung (24) und Dämpfdichtung (23) entnehmen.
Reinigung und Prüfung auf Ersatzteile
•
Alle Teile reinigen und schadhafte bzw. verschlissene Teile auswechseln.
Verwenden Sie dazu ausschließlich Original-Ersatzteile. Wir empfehlen die Verwendung von Verschleiß-
teilsätzen lt. Liste Seite 28.
•
Den Zusammenbau immer nur auf sauberer Unterlage vorbereiten.
16