Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zylinder Ospp-Classic Zusammenbauen; Verletzungsgefahr - Parker OSPP-Classic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3.2 Zylinder OSPP-Classic zusammenbauen

Information
Beachten Sie die Lage der Teile auf der Explosionsdarstellung Seite 28.

Verletzungsgefahr

Die Dichtbänder, besonders das innere Dichtband, sind sehr scharfkantig. Handschuhe tragen!
Vorbereitung:
Bänder und Zylinderrohr reinigen und trocknen.
Auf Beschädigung der Teile achten, auch der inneren Dichtbänder an den Kanten.
Magnetstreifen einsetzen (siehe Bild)
Bei Zylindern ab Ø 40 mm können die Magnetstreifen aus dem Zylinderrohr herausrutschen.
Setzen Sie diese ggf. ausschließlich wie nachfolgend beschrieben wieder in
das Zylinderrohr ein. Die Dichtfunktion des Zylinders hängt davon ab.
Einen Magnetstreifen bis auf ca. 5 cm einschieben, (die schmale Seite
muss aufliegen, im Bild links unten).
Den zweiten Magnetstreifen von oben (mit der schmalen Seite) auf diesen
Magnetstreifen zuführen.
Wenn sich die Magnete abstoßen:
den zweiten Magnetstreifen ohne zu verdrehen in den anderen Kanal ein-
schieben (siehe Bild).
Wenn sich die Magnete anziehen:
den zweiten Magnetstreifen 180° um die Längsachse drehen (obere schmale Seite nach unten) und
danach einschieben.
Kolben zum Einbau vorbereiten
Beide Gleitschuhe (28) in den Kolbenbügel einlegen. Farbe wie bei den Altteilen beachten, da maßlich
zugeordnet.
Stützringe (25) farblich wie bei den Altteilen auswählen.
Stahlbolzen (29) und Alu-Bolzen (40) mit Magnet (30) dazwischen in einen Stützring schieben.
Bei Ø 80 wird das Magnetsystem innen im Kolbenbügel befestigt!
Beide Stützringe auf den Kolbenbügel so aufstecken, dass die flachen
Bandführungen oben liegen (siehe nebenstehendes Bild).
Beide Stützringe miteinander verklipsen.
Kolben auf Leichtgängigkeit prüfen, dazu:
Kolben in das Zylinderrohr (1) einsetzen und verschieben.
Gleitschuh und/oder Stützring wechseln, wenn:
- der Kolben schwergängig läuft oder
- der Kolben großes Spiel hat.
Kolben entnehmen.
Dämpfdichtungen (23) so einsetzen, dass die Dichtlippe nach außen zeigt.
Zylinderrohr fetten:
Das Zylinderrohr soweit erreichbar ausschließlich mit Originalfett
(s. Ersatzteile Kap. 14.1.4 Schmierung) innen fetten.
Beide Stützringe und den Kolbenbügel hinter den Stützringen als Fettdepot fetten.
Kolben mehrere Male ganz durchschieben. Bei langen Zylinderrohren zwischendurch nachfetten.
Kolben entnehmen.
Das Zylinderrohr auf kompletten inneren Fettfilm prüfen, dazu:
- das Zylinderrohr gegen eine Lichtquelle halten und durchschauen;
es darf keine trockene Stelle erkennbar sein.
- Schmiervorgang bei Bedarf wiederholen.
17
DE
Bandführung
Stützring

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ospp-classic-kf

Inhaltsverzeichnis