Garantiebedingungen / Gewährleistung ................11 Einsatzbedingungen ......................12 Gerätezuordnung Diese Anleitung gilt für folgende Geräte: Linearachsen mit der Bezeichnung: HLR070 HLR080 Typenschild Typenschild (Beispiel) Erläuterung des Typenschilds Adresse des Herstellers Bestellschlüssel Eindeutige Identifikationsnummer Tested: Datum des Auslieferungstests 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Die generelle Funktionsweise besteht in dem Umwandeln einer Drehbewegung in eine lineare Bewegung ohne Schlupf innerhalb der produktabhängigen Belastungsgrenzen. Diese finden Sie im hier (siehe Seite 16) und im HLR Katalog (http://www.parker.com/eme/hlr). Der Einsatzbereich ist in Industrie und Gewerbe. Das Linearmodul dient u.a. zum: Positionieren, Transportieren, Zuführen, Entnehmen, Palettieren, Laden, Entladen, Hantieren und Manipulieren, Prüfen von...
über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsverhältnisse von dem für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und dabei mögliche Gefahren kennen und vermeiden (Definition der Fachkräfte gemäß VDE015 oder IEC364) 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Bauteile und Zubehör sind speziell für das Produkt konzipiert. Bei der Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen sind ausschließlich Originalteile der Firma Parker zu verwenden. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass nicht von uns gelieferte Ersatzteile, Anbauteile und Zubehör auch nicht von uns geprüft und freigegeben sind.
Hebezeugen sind die Tragsicherheiten zu beachten! Bewegte Teile sind grundsätzlich gegen Verrutschen/Verfahren zu sichern. Für das Linearmodul werden in der Regel keine Transportmittel benötigt. Das Linearmodul kann - je nach Größe - von einer bzw. zwei Personen getragen werden. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Handhabung des Produktes hervorgerufen werden. Soweit ein Mangel von Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG zu vertreten ist, ist Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG nach ihrer Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt.
Die internen Endanschläge dienen bei mechanischer Kollision als Dämpferelement, können allerdings nur begrenzt Schäden bei mechanischen Kollisionen vermeiden. Die Lebensdauer des Linearmoduls ist stark davon abhängig, inwieweit seine Leistungsfähigkeit ausgeschöpft ist und ob sich – auch wenn nur kurzzeitig - unzulässige Betriebszustände ergeben haben. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Parker EME Einsatzbedingungen 2. Gerätebeschreibung In diesem Kapitel finden Sie Technische Daten ......................16 Abmessungen ......................... 17 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Seite 14
Gerätebeschreibung HLR Montageanleitung 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Seite 15
Parker EME Einsatzbedingungen 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Eine Berührung während des Betriebs kann zu leichten Verbrennungen führen. Das Produkt nicht während des Betriebs berühren. Beim Einbau der HLR Linearachsen in Ihre Anlage ist zu Wartungszwecke auf Zugänglichkeit der Umlenkstationen und des Läufers für achten! Sehen Sie genügend Platz um den Läufer und um die Umlenkstationen vor um die innenliegende Führung regelmäßig zu schmieren, die innen liegenden...
Lebensdauer der Linearachse stark reduzierten. Die HLR Linearachse ist möglichst durchgängig auf ausnivellierten oder bearbeiteten Anschlussflächen zu unterstützen: Ebenheit der Auflageflächen: ≤ 0,2 mm/m zulässige max. Durchbiegung der Achse: siehe zulässige Stützabstände im HLR Katalog Anschlussmöglichkeiten zur Montage Abbildung 1: Montageoptionen Zur Befestigung der Linearachse an der Unterbauvorrichtung sind am Trägerprofil...
Einzelachse (siehe Seite 21) beschrieben ist, gelten zusätzlich folgende Anforderungen an die Unterbauvorrichtung für Doppelachsanwendungen. Ebenheit der Anschlussflächen: ≤ 0,2 mm/m (zu allen benachbarten Auflageflächen in x- und y Richtung) Zulässiger max. Achsparallelität ≤ 0,025 mm (über den gesamten Hub) 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Seite 23
Sie hierfür die Montagegewinde in den Läufern und Beachten Sie die Anforderungen an die Montagefläche der mechanischen Verbindung, siehe Kapitel Montage Lasten auf dem Läufer (siehe Seite 26). Verschieben Sie beide Läufer gleichzeitig an die erste Klemmstelle. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Montage der Verbindungswelle Verbindungswellen dienen zur synchronen, gekoppelten Kraftübertragung parallelgeschalteter Linearachsen. Verbindungswellen inklusive Befestigungsmaterial sind als Zubehör im HLR Katalog erhältlich. Während des Betriebs darf nicht in den Arbeitsbereich der Verbindungswelle gegriffen werden. Rotierende Teile können schwerwiegende Verletzungen hervorrufen. Sichern Sie den Arbeitsbereich der Verbindungswelle gegen versehentliches Hereingreifen.
Seite 25
Abstand zwischen der Verbindungswelle (siehe Abbildung 4, Pos.6) und den bereits aufgesteckten Kupplungshälften (siehe Abbildung 4, Pos.7) prüfen und bei Abweichung nachstellen (siehe Tabelle 2, Abbildung 3 Maß L05). Klemmbereiche der Verbindungswelle (Spannhälften und Kupplungshälften) sowie die Wellenzapfen säubern (öl- und fettfrei). 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Tabelle 3: Anzugsmomente und Schrauben Verbindungswelle Montage von Lasten auf dem Läufer Die Standard Läufer der HLR Linearachsen verfügen über diverse Montagegewinden für die Anbindung von Lasten, Quertraversen oder Z-Achsen. Zur Ausrichtung der Last können die im Läufer integrierten Zentrierhülsen genutzt werden.
Seite 27
Anzieh-/Schraubverfahren kann das Anzugsmoment variieren und ist in Einzelfällen kundenseitig zu definieren. Anforderungen an die Montagefläche der Nutzlast Ebenheit der Montagefläche der Nutzlast ≤ 0,05 mm Wenn die Zentrierhülsen für die Montage der Last im weg sind können diese vorsichtig mit einer Spitzzange herausgezogen werden. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Montage / Demontage des Antriebs Während der Montage oder Demontage des Motors ist der Motor stets von der Stromversorgung zu trennen. Die HLR Linearachsen sind standardmäßig ohne Antriebsflansch ausgestattet. Für den Getriebeanbau ist eines der optional erhältlichen Flanschkits erforderlich (siehe Zubehörteile im HLR Katalog).
Seite 29
Parker EME Montage / Demontage des Antriebs HLR Getriebeflansch (siehe Abbildung 5, Pos. 4) mit den Getriebeschrauben (siehe Abbildung 5, Pos. 5) an die Getriebe-Abgangsseite montieren. Schrauben siehe Tabelle 5. Die Getriebeantriebswelle vorsichtig in die Zahnscheiben der HLR Linearachse ...
Hilfe geeigneter Hebezeuge (Transportmittel) transportieren oder anheben. Die maximal zulässigen Belastungen oder Momente (Rollen, Nick, Gieren) des HLR-Linearantriebs (siehe technische Daten im HLR-Katalog) dürfen nicht überschritten werden. Bitte berücksichtigen Sie die gesamte Last: Gewicht der Z-Achse, einschließlich Motor / Getriebe, zusätzliche Lasten und alle Anwendungskräfte.
Seite 31
Parker EME Montage von Z-Achsen Die HLR Linearachse ist gemäß dieser Montageanleitung in der Anlage zu montieren (siehe Kapitel Montage einer Einzelachse (siehe Seite 21)). Entfernen Sie beide Zentrierhülsen aus dem Läufer der Linearachse (siehe Abbildung 6: Pos. 5).
Doppelachse (siehe Seite 22)) parallel zueinander auszurichten und zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Achsabstand für die Quertraverse über die komplette Länge der Achse eingehalten wird. Achsabstand siehe HLR Katalog. Entfernen Sie die Zentrierhülsen aus den Läufer der Linearachsen (Siehe ...
Montageplatten für die Anbindung der OSP-E20BV sind nur für den Anbau an die Baugröße HLR080 zugelassen. Abbildung 8: Montage von Montageplatten Die HLR Linearachse ist gemäß dieser Montageanleitung in der Anlage zu montieren (siehe Kapitel Montage einer Einzelachse (siehe Seite 21)).
Initiatoren ........................36 Externen Endanschläge ....................38 3.7.1. Initiatoren Alle HLR Linearachsen haben im Läufer, auf beiden Seiten vom Trägerprofil einen Permanentmagneten integriert. Dieser aktiviert die Initiatoren, die in den Befestigungsnuten des Trägerprofils montiert werden können. Empfohlene Initiatoren siehe HLR Katalog.
Seite 37
Parker EME Montage von Zubehörteilen Abbildung 9: Position Permanentmagneten im Läuferprofil HLR070: Initiatoren und Klemmpratzen können nicht an derselben Stelle des Trägerprofils montiert werden. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
(Abbildung 10, Pos. 1) und verschrauben Sie diese mit den Puffern (Abbildung 10, Pos. 3). Stecken Sie die Nutensteine (Abbildung 10, Pos. 4) in die Klemmprofile der HLR Linearachse, jeweils zwei in jede Nut und positionieren Sie diese grob für den externen Anschlag.
Geschwindigkeit durch. Greifen Sie während der Inbetriebnahme nicht in den Aktionsbereich der Linearachse hinein. Die Inbetriebnahme der HLR Linearachse darf nur von entsprechend qualifizierten Personal durchgeführt werden. Dieses ist hinreichend über die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und im Umgang mit den verwendeten Antriebskomponenten (Motor, Getriebe) sowie der Regelung/Steuerung informiert.
Einschaltdauer >50 % und Vorschubsgeschwindigkeit > 2 m/s Spannung der Stahlbandabdeckung korrigieren Die HLR Linearachse ist gemäß dem Handbuch montiert und eingerichtet. Starten Sie den normalen Betrieb der Linearachse (der gesamt Anlage) und lassen Sie die Linearachse warmlaufen.
Für sämtliche Wartungsarbeiten sind die generellen Sicherheitshinweise (siehe Seite 8) und kapitelspezifischen Sicherheitshinweise zu beachten. Das Linearachsen-Führungssystem ist anfällig gegenüber Schmutz- und Fremdpartikel. Bei Wartungsarbeiten ist darauf zu achten, dass keine Schmutz- und Fremdpartikel an das Führungssystem gelangen und sich dort ablagern. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Schmierintervall nicht erreicht wurde. Fettpresse Verwenden Sie zum Nachschmieren der Führung eine zu den Schmiernippeln passende Schmierpresse. Wir empfehlen eine Einhandhebel-Schmierpresse (Optional erhältlich, Artikelnummer siehe HLR Katalog) mit dem Düsenaufsatz Typ D1a4 (DIN3405). Schmierintervall Die Mindest-Schmierintervalle für Fettschmierstoffe werden von verschiedenen Parametern (Zeit, Lastverhältnis, Betriebslasten) beeinflusst.
Seite 44
Instandhaltung und Wartung HLR Montageanleitung Ablauf Die Standard Läufer der HLR Linearachsen verfügen über je zwei Schmiernippel auf jeder Läuferseite. Beide Schmiernippel sind, nur auf einer Seite des Läufers, mit der entsprechenden Schmiermenge zu befüllen. Abbildung 12: Schmierung der Führung Positionieren Sie den Läufer an einer beliebigen Stelle.
(Riemenrücken und Zahnflanken). Bei starkem Verschleiß empfehlen wir den Zahnriemen zu tauschen (siehe Seite 49). Die freie Riemenlänge (Abbildung 14, L01) zwischen der Mittelebene der Zahnscheibe (Abbildung 14, Pos 1) und des Riemenspannelementes (Abbildung 14, Pos 3) messen. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Seite 48
Setzen Sie den Zahnriemen (Abbildung 14, Pos. 2) mit dem Riemenspannelement (Abbildung 14, Pos. 3) wieder in den Läufer ein. Der Zahnriemen muss in alle Zähne des Riemenspannelements eingreifen. Drehen Sie die Spannschraube (Abbildung 14, Pos. 4) ein, bis der Zahnriemen sich straft. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Antrieb von der Linearachse demontieren (siehe Seite 28) und beiseitelegen. Die stirnseitige Anschlagfläche des Läufers nach Demontage des Läuferdeckels ist scharfkantig. Bei unvorsichtigen Wartungsvorgängen können Schneidverletzungen auftreten. Es sind Schutzhandschuhe zu tragen! Läuferdeckel, Stahlbandabdeckung, Stahlbandumlenkungen und Stahlbandgleitstäbe (siehe Seite 45) demontieren und beiseitelegen. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Seite 50
Zahnriemenspannung auf die "Standard Riemenvorspannung neuer Riemen (siehe Seite 47)" einstellen (siehe Tabelle 14). Nach der korrekt eingestellten Zahnriemenspannung können die Stahlbandgleitstäbe, Stahlbandumlenkungen, Stahlbandabdeckung, Läuferdeckel (siehe Seite 45) und der Antrieb (siehe Seite 28) wieder montiert werden. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Stahlbandabdeckung) ausgerichtet sind. Bei Schrägmontage droht frühzeitiger Verschleiß der Abstreiferlippe. Prüfen ob die Stahlbandabdeckung am Läufer streift. Dazu den Läufer über gesamten Hub bewegen und auf Schleifgeräusche achten. Stahlband im Hubbereich mit PTFE-Spray (Taflonspray) leicht benetzen. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Ein Führungssystem-Wechsel ist kundenseitig nicht möglich. Bei Beschädigungen (durch unzulässige Stöße, Verschmutzungen, Belastungen oder Umgebungsbedingen) ist die gesamte Linearachse auszutauschen. Des Weiteren sollte die gesamte Linearachse ausgetauscht werden, sobald die prognostizierte Lebensdauer der Linearachse erreicht wird. 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
HLR Montageanleitung 6. Reparatur Sollte ein Schadensfall oder ein mechanischer Defekt auftreten, muss die gesamte Einheit zur Reparatur zurückgeschickt werden (Parker Hannifin (siehe Seite 1)). Die Reparatur darf nur von geschulten Parker Mitarbeitern durchgeführt werden. Verbot von eigenmächtigen Umbauten und Änderungen Das Linearmodul darf - ohne unsere Zustimmung - weder konstruktiv noch sicherheitstechnisch verändert werden.
Montage einer Einzelachse • 21 Montage ETH/ETT032 & ETH/ETT050 auf Doppelachse via Quertraverse • 32 Montage ETH/ETT032 auf Einzelachse via Auslegerplatte • 30 Montage OSP-E20BV auf Einzelachse via Montageplatten • 34 Montage von Lasten auf dem Läufer • 26 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...
Seite 56
Index HLR Montageanleitung 190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04...