Gültig: Alarmüberwachung für den entsprechenden Parameter
(falls zutreffend) ist auf dem SDM aktiv und der SDM zeigt den
Parameter in der ausgewählten Farbe an.
Fragwürdig („?"): Alarmüberwachung für den entsprechenden
Parameter (falls zutreffend) ist auf dem SDM aktiv und der SDM
zeigt den Parameter in der ausgewählten Farbe und ein „?" neben
dem Parameter an.
Instabil (grau): Alarmüberwachung für den entsprechenden
Parameter ist auf dem SDM nicht aktiv und der SDM zeigt den
Parameter in grau an. PCO
2
nach der Sensorapplikation oder dem Auftreten eines „PCO
Artefakts" in grau angezeigt (S. 42).
Ungültig („---"): Alarmüberwachung für den entsprechenden
Parameter ist auf dem SDM nicht aktiv und der SDM ersetzt den
Parameter durch ein „---".
∆x-Werte und Baseline-Werte
Bestimmte vorkonfigurierte Messbildschirme liefern Online-Trends
mit Δx-Werten, Baseline-Werten und Baselines für PCO
und/oder RHP.
wird beispielsweise bei der Stabilisierung
03.05.2020 08:22:19
Der Δx-Wert eines Parameters wird rechts neben seinem Online-
Trend angezeigt und entspricht der Differenz zwischen seinem
aktuellen Wert und seinem Wert vor x Minuten. x wird als „Delta-
Zeit" bezeichnet und kann zwischen 1 und 120 Minuten innerhalb
eines passwortgeschützten Bereichs von V-STATS™ eingestellt
werden. Der Standardwert für die „Delta-Zeit" beträgt 10 Minuten.
Beispiel: Ein „Δ10-Wert für PCO
dass der aktuelle PCO
Wert vor zehn Minuten.
Gut zu wissen!
-
2
Die Änderung des Werts eines Parameters innerhalb einer ge-
wissen Zeit („Delta-Zeit") kann auf eine allmähliche Verschlech-
terung des Zustands des Patienten hinweisen. Ein „Δ10-Wert für
PCO
" von „+ 7 mmHg" oder mehr bei einem Patienten, der z. B.
2
Opioid-Analgetika und Sedativa erhält, zeigt eine opiatbedingte
Hypoventilation an und kann daher dabei helfen, eine auftreten-
de Atemdepression frühzeitig zu erkennen, vor allem bei Patien-
ten, die zusätzlichen Sauerstoff erhalten.
, PO
, SpO
2
2
2
Während der Patientenüberwachung kann eine Baseline mithilfe
der entsprechenden Funktion im „Quick Access-Menü" eingerichtet
werden. Der Zeitpunkt, in dem die Baseline eingerichtet wurde, und
die Baseline selbst werden daraufhin grafisch angezeigt (vertikale
und horizontale weiße Linien). Ein Timer in der oberen linken Ecke
des Bildschirms zeigt numerisch die seit der Einrichtung der Baseline
verstrichene Zeit (hh:mm) an. Die Baseline eines Parameters
wird links und sein ΔB-Wert, d. h. die Differenz zwischen seinem
aktuellen Wert und seinem Wert bei der Einrichtung der Baseline,
rechts von seinem Online-Trend angezeigt.
" von „+ 8,8 mmHg" zeigt an,
2
-Wert 8,8 mmHg höher liegt als der PCO
2
-
2