Sensor-Überprüfung, Sensor-Kalibrierung/-Aufbewahrung
und Membranwechsel
Überprüfung eines SenTec TC Sensors
Überprüfen Sie den Zustand der Sensormembran und den Sensor
auf mögliche Schäden vor und nach jeder Anwendung und nach
dem Membranwechsel (S. 28)!
Vergewissern Sie sich, dass der Sensor sauber ist, bevor Sie ihn
überprüfen. Wischen Sie, falls erforderlich, Rückstände von der
Oberfläche des Sensors (einschließlich Membran, Gehäuse und
Kabel) mit 70%igem Isopropanol oder anderen zugelassenen
Reinigungsmitteln
ab
(siehe
Desinfektionsmittel unter www.sentec.com/ifu).
a) Wechseln Sie die Sensormembran, wenn diese beschädigt oder
nicht vorhanden ist, nicht fest genug angebracht wurde oder es
Lufteinschlüsse oder trockene Elektrolyte unter der Membran gibt.
HB-010143
Reinigungs-
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die empfindlichen
optischen/gläsernen Bestandteile der Sensor-Oberfläche, wenn
keine Membran eingesetzt ist.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine trockenen Gazetupfer
oder Tücher, da dies die Sensormembran oder das Sensorkabel
beschädigen kann.
b) Verwenden Sie den Sensor nicht, wenn Sie sichtbare
und
Schäden am Sensor-Gehäuse oder -Kabel feststellen, die Farbe
des Rings um die Glaselektrode herum einen metallischen Glanz
(sollte braun sein) aufweist oder die rote LED des Sensors nicht
leuchtet, wenn der Sensor an den SDM angeschlossen wird. Ziehen
Sie stattdessen qualifiziertes Servicepersonal oder Ihren örtlichen
SenTec-Vertreter hinsichtlich der weiteren Verwendung oder des
Austausches des Sensors zurate.
c) Einen OxiVenT™ Sensor dürfen
Sie nicht verwenden, wenn der
exzentrische, weiße, runde Punkt auf
der Sensor-Oberfläche nicht vorhanden
ist
oder
nicht
grün-blau
wenn der OxiVenT™ Sensor an den
SDM mit aktivierter PO
-Messfunktion
2
angeschlossen ist.
leuchtet,