4. Ziehen Sie am Ohrläppchen, um die
Haut zu dehnen und bringen Sie dann
den Ohrclip an (der Sicherungsring ge-
hört auf die Rückseite des Ohrläpp-
chens). Vergewissern Sie sich, dass die
Haut unter dem Klebeband des Siche-
rungsrings nicht faltig ist und das Loch
leicht
in der Mitte des Sicherungsrings die Haut
drücken
vollständig bedeckt.
Drücken Sie dann leicht, um sicherzustel-
len, dass beide Pflaster fest am Ohrläpp-
chen kleben.
5. Öffnen Sie die Tür der Docking Station
und entnehmen Sie den Sensor.
Hinweis: Greifen Sie den Sensor stets
am Ende, um nicht am Sensorkabel zu
ziehen und zu reißen.
6. Schließen Sie die Tür der Docking Station.
7. Überprüfen Sie den Zustand der Sensormembran und den Sensor
auf mögliche Schäden (S. 26). Wechseln Sie, falls notwendig, die
Membran (S. 28). Verwenden Sie den Sensor nicht, wenn Sie
Probleme bemerken.
8. Nehmen Sie den Sensor und geben Sie
einen kleinen Tropfen Kontaktflüssigkeit
in die Mitte der Sensoroberfläche.
Hinweis: Bis der Sensor an dem
Ohrläppchen angelegt wurde, müssen
Sie den Sensor so halten, dass die
Kontaktflüssigkeit nicht von der Sensor-
Seite herunterläuft. Die Pflaster dürfen
nicht befeuchtet werden!
Hinweis: Sie können auch einen kleinen Tropfen Kontaktflüssigkeit
auf die sichtbare Hautfläche in die Mitte des Ohrclip-Sicherungsrings
geben oder ein Wattestäbchen zum Auftragen der Kontaktflüssigkeit
verwenden.
WARNUNG: Kontaktgel nicht verschlucken. Von Kindern
fernhalten. Kontakt mit Augen und verletzter Haut vermeiden.
Nicht bei Patienten, die allergisch reagieren, anwenden.
Verwenden Sie nur das zugelassene Kontaktgel von SenTec.
9. Ziehen Sie am Ohrläppchen und
achten Sie darauf, dass der Ohrclip
waagerecht liegt. Bewegen Sie den
Sensor horizontal an seinen Platz und
richten Sie das Kabel dabei vorzugsweise
kopfwärts aus. Setzen Sie den Sensor in
den Sicherungsring des Clips ein, indem
Sie leicht drücken, bis er im Clip einrastet.