Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustischer Melder (Summer ) - Gtec CPS 6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

A
M
KUSTISCHER
Der Status und die Störungen der CPS werden vom Summer gemeldet, der den verschiedenen Betriebsbedingungen
der CPS entsprechend einen modulierten Ton abgibt.
Die verschiedenen Töne werden unten beschrieben:
Ton A:
Die Meldung erfolgt, wenn die CPS über die verschiedenen Tasten ein- oder ausgeschaltet wird. Ein
einzelner Summton bestätigt die Einschaltung, die Aktivierung des Systemtests, das Löschen der
programmierten Ausschaltung. Wenn die Ausschalttaste gedrückt bleibt, gibt der Summer in schneller Folge
vier Mal den Ton A ab, ehe das Ausschalten mit einem fünften Summton bestätigt wird.
Ton B:
Die Meldung erfolgt, wenn die CPS auf Bypass umschaltet, um die durch eine verzerrende Last verursachte
Stromspitze zu kompensieren.
Ton C:
Die Meldung erfolgt, wenn die CPS vor der Meldung Ende der Ladung in Batteriebetrieb übergeht (Ton D).
Die Meldung kann ausgeschaltet werden (siehe Paragraf "Grafikdisplay")
Ton D:
Die Meldung erfolgt in Batteriebetrieb, wenn die Alarmschwelle Lastende erreicht wird. Die Meldung kann
ausgeschaltet werden (siehe Paragraf "Grafikdisplay")
Ton E:
Diese Meldung erfolgt bei Alarm oder Sperre.
Diese Meldung erfolgt , wenn die Störung „Überspannung Batterie" ansteht.
Ton F:
Ton G:
Dieser Meldungstyp erfolgt, wenn der Systemtest nicht gelingt. Der Summer gibt 10 Summtöne ab. Die
Alarmmeldung bleibt bei Einschalten der Led "Batterie ersetzen" anstehen.
(S
ELDER
UMMER
)
- 163 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cps 10Cps 15

Inhaltsverzeichnis