Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R.e.p.o; Systemtest; External Sync - Gtec CPS 6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

R.E.P.O.

Dieser isolierte Eingang dient zur Remote-Notabschaltung der CPS.
Die CPS wird ab Werk mit den überbrückten Klemmen des "Remote Emergency Power Off" (R.E.P.O.) geliefert (siehe
"Ansichten CPS-Anschlüsse" Punkt 15). Für die eventuelle Installation Kurzschluss entfernen und mit einem Kabel, das
einen Anschluss mit Doppelisolation gewährleistet, an den Öffner der Abstellvorrichtung anschließen.
Im Notfall wird bei Betätigung der Abstellvorrichtung der R.E.P.O.-Befehl aktiviert und die CPS geht in Standby (siehe
Abschnitt "GEBRAUCH") und schaltet die Last-Stromversorgung vollkommen ab.
Der R.E.P.O.–Kreis wird durch Stromkreise vom Typ SELV selbsttätig gespeist. Es ist also keine externe
Versorgungsspannung erforderlich. Bei geschlossenem Stromkreis (Normalzustand) fließt ein Strom von max. 15mA.
S
YSTEMTEST
Das CPS-System verfügt über eine Vorrichtung zur Simulierung einer Versorgungsstörung, sodass in regelmäßigen
Abständen die Effizienz des gesamten Systems überprüft werden kann. Diese Tests können manuell oder automatisch
durchgeführt werden, indem man sie über eine Konfigurationssoftware einstellt.
E
S
XTERNAL
YNC
Dieser Eingang ist nicht isoliert und kann für die Synchronisierung der Wechselrichter-Ausgangs mit einem geeigneten
Signal einer externen Quelle benutzt werden.
Für eine eventuelle Installation folgendes verwenden:
Ein Isolations-Transformator mit einphasigem, isoliertem Ausgang (SELV) mit Spannungsbereich 12÷24Vac
und Leistung  0.5VA.
Den Nebenanschluss des Transformators mit einem Kabel mit Ø 1mm und doppelter Isolierung an der Klemme
"EXTERNAL SYNC" anschließen (siehe "Ansichten CPS-Anschlüsse" Punkt 19). Achtung, die Polarität wie in
der nachstehenden Abbildung gezeigt beachten.
Nach der Installation führen Sie über die Konfigurationssoftware die Befehlsfreischaltung durch.
- 139 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cps 10Cps 15

Inhaltsverzeichnis