Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
AVENTICS | AS3-SV | R412026750–BAL–001–AD | Deutsch
Diagnosedeckungsgrad (DC)
Die verwendeten Sicherheitsventile verfügen über eine Stellungsabfrage des Schiebers. Die
Überwachung der Ventile beim Belüften und Entlüften bieten einen hohen
Diagnosedeckungsgrad der Steuerung (DC= 99 %).
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG:
Bei Fehlanwendungen sind Personen- und Sachschäden möglich.
Folgende Anwendungen sind daher untersagt:
W
der Einsatz im nicht-industriellen Bereich/Wohnbereich,
W
der Einsatz im Freien,
W
der Einsatz außerhalb der durch die technischen Daten definierten Grenzen des Produkts,
W
eigenmächtige Veränderungen,
W
außer Kraft setzen der Sicherheitsfunktionen,
W
Verwendung als Pressensicherheitsventil zur Steuerung einer Kupplung oder Bremse,
W
Verwendung bei vertauschten Druckluftanschlüssen (1 als Arbeitsleitung, 2 als
Versorgungsleitung),
W
Betrieb mit niedriger Anforderungsrate (low demand mode) gemäß IEC 61508,
W
Betrieb außerhalb des zulässigen Betriebsdruckbereiches,
W
Betrieb mit Druckmedium außerhalb der spezifizierten Qualität.
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht
bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die AVENTICS GmbH keine
Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende Kenntnisse der
Mechanik, Elektrik, Pneumatik sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere
Verwendung zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden
Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und
Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen
Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen
kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
W
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
W
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in dem das
Produkt eingesetzt wird.
W
Verwenden Sie die das AS3-SV-Sicherheitsventil nur in technisch einwandfreiem Zustand.
W
Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
W
Personen, die das AS3-SV-Sicherheitsventil montieren, bedienen, demontieren oder warten
dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die
Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
W
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und Ersatzteile.
W
Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten und
Umgebungsbedingungen ein.
W
Wenn in sicherheitsrelevanten Anwendungen ungeeignete Produkte eingebaut oder
verwendet werden, können unkontrollierte Betriebszustände in der Anwendung auftreten,
die Personen- oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur
dann in sicherheitsrelevante Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der
Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist.
W
Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das
Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die Produkte von AVENTICS
eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen
der Anwendung entspricht.
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr durch gespeicherte Energie (Druckluft) und Spannung!
Bei stillstehender Anlage bestehen weiterhin Gefahren durch gespeicherte Energie (Druckluft)
und Spannung. Gefahrbringende Bewegungen sind möglich, z. B. beim Entlüften.
O
Vermeiden Sie generell das Einkammern von Druckluft.
O
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor Sie das
Produkt montieren bzw. demontieren.
O
Entlüften Sie die Anlage, bevor Sie an ihr arbeiten.
O
Sichern Sie die Anlage stets gegen Wiedereinschalten.
O
Beseitigen Sie alle weiteren Gefahrenquellen im unmittelbaren Arbeitsbereich, die von
der in der Anlage gespeicherten Energie ausgehen.
Verletzungsgefahr durch Zerlegen des Sicherheitsventils!
Vorgespannte Federn können sich beim Zerlegen schlagartig entspannen.
O
Sie dürfen das Sicherheitsventil niemals zerlegen.
Personenschäden durch Nichteinhaltung anlagenspezifischer Grenzwerte!
Die Betriebsbedingungen des Sicherheitsventils können von den Betriebsbedingungen der
Anlage abweichen.
O
Beachten Sie in jedem Fall auch Angaben aus der übergeordneten
Anlagendokumentation.
O
Wenden Sie sich bei Widersprüchen oder Unklarheiten vor der Montage an den
Anlagenhersteller oder an die AVENTICS GmbH.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Das Berühren der Oberflächen des Sicherheitsventils und der benachbarten Teile im
laufenden Betrieb kann zu Verbrennungen führen.
O
Lassen Sie den relevanten Anlagenteil abkühlen, bevor Sie am Sicherheitsventil arbeiten.
O
Berühren Sie den relevanten Anlagenteil nicht im laufenden Betrieb.
Verletzungsgefahr durch Verlust der Sicherheitsfunktion!
Je nach Anwendungsfall müssen Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um die
Sicherheitsfunktion zu gewährleisten.
O
Prüfen Sie bei Anwendung von Schutzmaßnahmen gegen Ausschaltüberspannungen, ob
sich dadurch die Ausschaltzeit des Sicherheitsventils verlängert.
O
Prüfen Sie für Ihren Anwendungsfall, ob eine getrennte Verlegung der elektrischen
Anschlussleitungen des Sicherheitsventils erforderlich ist.
O
Verwenden Sie bei starken Maschinenschwingungen eine geeignete
schwingungsdämpfende Befestigung für das Sicherheitsventil.
O
Vermeiden Sie Überspannungen. Diese führen zum Durchbrennen der Magnete.
Gefahr durch hohen Schalldruckpegel!
Der Schalldruckpegel des Geräts beträgt während des Betriebs bis zu 94 dB (A). Irreversible
Hörschäden sind möglich.
O
Tragen Sie während des Betriebs immer einen Gehörschutz.
Persönliche Schutzausrüstung
O
Tragen Sie bei Montage- und Wartungsarbeiten geeignete Schutzkleidung. Beachten Sie die
geltenden Arbeitsschutzregelungen der Anlage.
O
Tragen Sie während des Betriebs immer einen Gehörschutz.
Pflichten des Betreibers
Als Betreiber der Anlage, die mit einem AS3-SV-Sicherheitsventil ausgestattet werden soll, sind
Sie dafür verantwortlich,
W
dass die bestimmungsgemäße Verwendung sichergestellt ist,
W
dass das Bedienpersonal regelmäßig unterwiesen wird,
W
dass die Einsatzbedingungen den Anforderungen an die sichere Verwendung des Produktes
entsprechen,
W
dass bei einem aufgetretenen Defekt keine eigenmächtigen Reparaturversuche
unternommen werden.
Weitere Anforderungen an den Betreiber sind:
O
Halten Sie die Angaben zu Montage und Betriebsbedingungen in den Betriebsanleitungen
bzw. dem Datenblatt ein.
O
Berücksichtigen Sie die weiteren Anforderungen der ISO 13849 (z. B. CCF, DC, PL
wenn Sie das Produkt in den höheren Kategorien (2 bis 4) einsetzen.
O
Stellen Sie sicher, dass die maximale Anzahl von Schaltzyklen (B10
Gebrauchsdauer T
(typische Annahme nach ISO 13849-1 = 20 Jahre) nicht überschritten
M
wird. Wenn die zu erwartende Anzahl von Schaltzyklen eines Bauteils während der
Einsatzdauer den B10
-Wert überschreitet, müssen Sie entsprechende Austauschintervalle
d
festlegen.
O
Schalten Sie das AS3-SV-Sicherheitsventil mindestens einmal pro Monat, um seine
bestimmungsgemäße Funktion sicherzustellen.
O
Stellen Sie sicher, dass die grundlegenden und bewährten Sicherheitsprinzipien nach
ISO 13849 für die Implementierung und den Betrieb des Bauteils erfüllt werden.
O
Stellen Sie sicher, dass die positiven und negativen Prüfimpulse, die rückwirkungsfrei von
den pneumatischen Geräten bewältigt werden, eingehalten werden (siehe Kapitel 13
„Technische Daten").
3
Lieferumfang
Der Lieferumfang beinhaltet:
W
1 Sicherheitsventil Serie AS3-SV
W
1 Betriebsanleitung
4
Gerätebeschreibung
Identifikation des Produkts
Überprüfen Sie anhand der Materialnummer des AS3-SV-Sicherheitsventils, die auf dem
Typenschild (
–10) zu finden ist, ob das Produkt mit Ihrer Bestellung übereinstimmt (Details
2
zum Typenschild siehe
).
3
Sicherheitsventil
2
1
Druckluftversorgung Anschluss 1
2
Arbeitsleitung Anschluss 2
3
Entlüftung Anschluss 3
4
Einstellschraube für Sanftanlauf
5
Stecker X2D, M12 female Sicherheitseingänge
6
Stecker XPS, M12 male Spannungsversorgung
7
LED-Anzeige
8
Manometeranschluss G1/4 (optional)
9
Anschluss für Funktionserde
10 Typenschild (Identifikation des AS3-SV-Sicherheitsventils)
WARNUNG
) innerhalb der
d
2
, Software),
r

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis