Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Dokumentation; Sicherheitshinweise - Aventics AS3-SV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
AVENTICS | AS3-SV | R412026750–BAL–001–AD | Deutsch
Deutsch
1

Zu dieser Dokumentation

Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu
montieren und in Betrieb zu nehmen.
O
Lesen Sie diese Dokumentation vollständig und insbesondere das Kapitel 2
„Sicherheitshinweise", bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
Zusätzliche Dokumentation
W
SISTEMA Bibliotheken, siehe www.aventics.com
Beachten Sie außerdem allgemeine, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen der
europäischen bzw. nationalen Gesetzgebung sowie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften zur
Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
Gültigkeit der Dokumentation
Diese Dokumentation gilt für folgende Sicherheitsventile der Serie AS3-SV:
Bezeichnung
AS3-SOV-G012-3/2CC-POS-024-M12-SV-SO
AS3-SOV-G012-3/2CC-POS-024-M12-SV-NCNC
AS3-SOV-G012-3/2CC-POS-024-M12-SV-NCNO
AS3-SOV-G012-3/2CC-POS-024-M12-SV-PM
1) PP
zwei Plus-schaltende sichere Ausgänge
2) NCNC zwei Schalter, beide NC (z. B. Türschalter)
3) NCNO zwei Schalter, Kombination NC und NO (z. B. Türschalter)
4) PM
Kombination aus Plus-schaltenden und Minus-schaltenden sicheren Ausgang
Diese Ventile werden im Folgenden als AS3-SV-Sicherheitsventile bezeichnet.
Erforderliche Dokumentationen
Das AS3-SV-Sicherheitsventil ist eine Anlagenkomponente.
O
Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten und die
Anlagendokumentation des Herstellers.
Darstellung von Informationen
Warnhinweise
In dieser Dokumentation stehen Warnhinweise vor einer Handlungsabfolge, bei der die Gefahr
von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
müssen eingehalten werden. Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr
O
Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
W
Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam
W
Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
W
Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der Gefahr
W
Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung
W
Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann
Bedeutung der Signalwörter
Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten
werden, wenn sie nicht vermieden wird
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten
können, wenn sie nicht vermieden wird
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen
eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Symbole
Das folgende Symbol kennzeichnet Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind, jedoch die
Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen.
Symbol
Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal
genutzt bzw. betrieben werden.
Materialnummer
Ansteuerung
R412026223
PP
R412026224
NCNC
R412026225
NCNO
R412026226
PM
SIGNALWORT
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
Abkürzungen
In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet:
Abkürzung
Bedeutung
CCF
DC
PL
PL
r
SF
2

Sicherheitshinweise

Zu diesem Kapitel
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem
besteht die Gefahr von Personen und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die
Warnhinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
O
Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem Produkt
arbeiten.
1)
O
Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
O
2)
Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit den erforderlichen Dokumentationen
weiter.
3)
4)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das AS3-SV-Sicherheitsventil ist ein Sicherheitsbauteil nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
und daher mit dem CE-Kennzeichen versehen. Es dient bestimmungsgemäß dem kontrollierten
Be- und Entlüften in Druckluftanlagen oder vergleichbaren Applikationen sowie der Vermeidung
des unerwarteten Anlaufs und der Freischaltung der Energie in pneumatischen
Leitungssystemen und Endgeräten der Industrie.
Die Ventile der AS3-SV-Serie sind für einen sicheren, redundanten Betrieb ausgelegt und
verfügen über eine interne Überwachung. Die Ventile der AS3-SV-Serie bestehen aus
redundanten 3/2-Ventilen und haben die Gesamtfunktion eines vorgesteuerten
federrückgestellten Ventils (siehe auch
O
Entnehmen Sie Normen und Prüfwerte, die das Produkt erfüllt und einhält, dem Kapitel 13
„Technische Daten".
O
Halten Sie die in den technischen Daten genannten Leistungsgrenzen ein.
Das Produkt ist für den professionellen Gebrauch und nicht für die private Verwendung bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Dokumentation und
insbesondere das Kapitel 2 „Sicherheitshinweise" vollständig gelesen und verstanden haben.
Sanftanlauf
Die Ventile der AS3-SV-Serie haben eine Sanftanlauf-Funktion (Softstart). Die Funktion des
Sanftanlauf-Moduls besteht darin, dass der Ausgangsdruck beim Belüften langsamer als normal
ansteigt, bis er ungefähr 50 % des Einlassdrucks erreicht. An diesem Punkt öffnet sich das Ventil
dann vollständig und befüllt das System mit voller Durchflussrate. Diese Eigenschaft kann
verwendet werden, um den Stoß einer plötzlichen, schnellen Druckbeaufschlagung von
Zylindern zu verringern. Diese Funktion ist insbesondere nützlich, wenn Inline-Durchflussregler
in den Zylindersteuerleitungen platziert werden.
WARNUNG:
Im Gegensatz zur Funktion „Sicheres Entlüften" und „Schutz vor unerwartetem Anlauf" des
Ventils AS3-SV erfüllt die Funktion „Sanftanlauf" nicht die Sicherheitsfunktion nach ISO 13849.
Sicherheitsfunktion nach ISO 13849
Das AS3-SV-Sicherheitsventil ist ein redundantes System nach den Forderungen der
ISO 13849-1 und -2, bei dem die pneumatischen Sicherheitsfunktionen „Sicheres Entlüften" und
„Schutz vor unerwartetem Anlauf" auch bei einem Fehler im Sicherheitsventil (z. B. durch
Verschleiß) gewährleistet sind.
Die Sicherheitsfunktion des 3/2-Ventils der AS3-SV-Serie besteht darin, die Maschine/Anlage
nur dann mit pneumatischer Energie (Druckluft) zu versorgen, wenn die redundante elektrische
Ansteuerung und somit die beiden Ventilelemente gleichzeitig betätigt werden. Die Versorgung
mit Druckluft wird abgeschaltet und die Anlage wird entlüftet, wenn die redundante elektrische
Ansteuerung nicht vorhanden ist.
Das AS3-SV-Sicherheitsventil ist so konstruiert, dass auch im Falle eines Fehlers innerhalb des
Ventils (z. B. durch Verschleiß, Verschmutzung oder ähnliche Situationen) der sichere Zustand
(Abschalten der Befüllung und Arbeitsleitung entlüften) immer sichergestellt ist.
Die Steuerausgänge des elektrischen Sicherheitssystems müssen so ausgelegt und gebaut sein,
dass sie die Anforderungen an die Kategorie und den Performance Level (PL) des
Sicherheitssystems erfüllen, die sich aus der Risikobeurteilung der Maschine ergeben.
Bei korrekter Einbindung in das Steuerungssystem nach ISO 13849-1 und -2 können diese
Produkte bis in Kategorie 3 und 4 angewendet werden und es kann ein Performance Level bis e
erreicht werden.
Das Produkt wurde nach den grundlegenden und bewährten Sicherheitsprinzipien der
ISO 13849-2 entwickelt und gefertigt.
Ausfälle aufgrund gemeinsamer Ursache (Common Cause Failure - CCF)
Durch folgende Maßnahmen ist durch den Anwender sicherzustellen, dass Ausfälle aufgrund
gemeinsamer Ursache vermieden werden:
W
Einhaltung des Temperaturbereichs (siehe Kapitel 13 „Technische Daten")
W
Einhaltung der Druckluftqualität (siehe Kapitel 13 „Technische Daten")
W
Einhaltung des zulässigen Betriebsdrucks (siehe Kapitel 13 „Technische Daten")
W
Einhaltung des zulässigen Spannungs- und Strombereichs für Spulen und Sensor (siehe
Kapitel 13 „Technische Daten")
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung dieses Produkts gehört auch, dass der Anwender alle
weiteren Anforderungen aus der ISO 13849-1 und -2 kennt und umsetzt (z. B. Maßnahmen für
die Software, für die Diagnose, gegen weitere CCF, gegen systematische Ausfälle etc.) und
abschließend bewertet, ob der erforderliche Performance Level erreicht wurde.
Ausfälle aufgrund gemeinsamer Ursache
Diagnosedeckungsgrad
Performance Level
erforderlicher Performance Level
Sicherheitsfunktion
).
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis