Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockengehschutz; Vor Der Ersten Verwendung - Gastroback 42442 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TROCKENGEHSCHUTZ

Der Design Wasserkocher Basic ist mit einem automatischen Trockengehschutz aus-
gerüstet, der das Gerät ausschaltet, wenn die Heizplatte zu heiß wird. Eine Überhit-
zung kann durch starke Kalkablagerungen auf der Heizplatte oder zu wenig Wasser
im Kessel entstehen. Füllen Sie zum Betrieb immer mindestens 0,5 Liter Wasser ein
(Markierung „500ml / MIN").
Wenn der Trockengehschutz angesprochen hat, dann nehmen Sie den Kessel von
der Basis herunter. Gießen Sie das Wasser aus und lassen Sie den Kessel ca. 30
Minuten abkühlen. Entkalken Sie bei Bedarf den Kessel (siehe: ‚Pflege und Reini-
gung'). Danach können Sie den Kessel wieder in Betrieb nehmen.
WICHTIG - Achten Sie darauf, Sie den Kessel rechtzeitig zu entkalken.

VOR DER ERSTEN VERWENDUNG

WARNUNG
Geräts oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Niemals das Gerät oder
seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn es in Reichweite von Kindern unter 8
Jahren oder Tieren ist.
1. Nehmen Sie das Gerät und seine Bauteile vorsichtig aus der Verpackung
und vergewissern Sie sich, dass die Bauteile unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren
Design Wasserkocher Basic kennen lernen'). Entfernen Sie vor der Verwendung
unbedingt alle Verpackungen und Werbematerialien vom Gerät. Entfernen Sie
aber NICHT das Typenschild am Boden der Basis oder des Kessels.
WARNUNG
se, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals die Basis, den Kessel oder das Netz-
kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten über den
Außenseiten verschütten. Niemals das Gerät oder seine Bauteile in der
Spülmaschine reinigen.
2. Vor der ersten Verwendung und nach jeder längeren Lagerung: Spülen Sie die
Innenseiten des Kessels mit klarem Wasser aus und füllen Sie den Kessel dann
mit ca. 1,7 Liter Wasser („1700 ml/MAX").
3. Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Steckdose einzeln für 16 A abgesi-
chert ist (siehe: ‚Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität') und lassen
Sie das Gerät bis zur automatischen Abschaltung arbeiten (siehe: ‚Bedienung').
Gießen Sie das Wasser danach weg.
– Niemals Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
– Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdo-
D
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis