Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockengehschutz; Vor Der Ersten Verwendung - Gastroback 42445 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie während des Heizvorganges die Temperaturwahltaste drücken, dann
blinkt auf dem Display die eingestellte Temperatur. Nach ca. 6 Sekunden schaltet
das Gerät wieder zur Anzeige der tatsächlichen Wassertemperatur im Kessel zurück.
HINWEIS
Wenn das Gerät ca. 30 Minuten untätig ist, schaltet sich das Display vollständig
aus. Drücken Sie einfach eine Taste, um das Display wieder einzuschalten.

TROCKENGEHSCHUTZ

Dieser Wasserkocher ist mit einem automatischen Trockengehschutz ausgerüstet, der
das Gerät ausschaltet, wenn die Heizplatte zu heiß wird. Eine Überhitzung kann
folgende Ursachen haben:
Zu viele Kalkablagerungen auf der Heizplatte. Entkalken Sie den Kessel recht-
zeitig (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
Zu wenig Wasser im Kessel. Füllen Sie zum Betrieb immer mindestens 0,3 Liter
Wasser ein (MIN-Markierung).
Wenn der Trockengehschutz angesprochen hat, dann geht die Beleuchtung aller
Tasten aus, auf dem Display blinkt „-H" und ein langer Signalton wird erzeugt.
Danach schaltet sich der Kessel automatisch vollständig ab. Nehmen Sie den
Kessel von der Basis herunter. Gießen Sie das Wasser aus und lassen Sie den Kes-
sel ca. 30 Minuten abkühlen. Danach können Sie den Wasserkocher wieder in
Betrieb nehmen. Entkalken Sie den Kessel, wenn sich zu viel Kalk auf der Heizplatte
abgelagert hat.

VOR DER ERSTEN VERWENDUNG

WARNUNG
des Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Ziehen Sie immer
zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen, und
wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Niemals das Gerät (Basis und Kessel) oder
das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten stellen oder tauchen oder Flüs-
sigkeiten darüber gießen. Wickeln Sie das Netzkabel zum Betrieb immer voll-
ständig ab, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Stromschlag zu
vermeiden. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen. Niemals das Gerät oder eines seiner Teile in
der Geschirrspülmaschine reinigen.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung. Ver-
gewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe:
D
14
– Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis