EIGENSCHAFTEN IHRES WASSERKOCHERS
Ihr neuer Design Wasserkocher Pour Over Advanced erhitzt klares Trinkwasser bis
zu einer vorgewählten Temperatur zwischen 40°C und 100°C.
Sie können jeden laufenden Heizvorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie
•
dazu die Ein/Aus-Taste „ON/OFF" (Display und Tastenfeld werden dunkel).
Schnurloser Betrieb: Der Kessel wird durch Steckkontakte in Basis und Kessel
•
automatisch an die Stromversorgung angeschlossen, sobald Sie ihn auf die
Basis stellen. Sie können den Kessel beliebig auf der Basis drehen.
Das hochwertige Thermostatsystem sorgt für einen sicheren Betrieb.
•
Punktgenaues Ausgießen ohne Spritzen durch die schlanke Schwanenhals-Tülle.
•
Der dicht schließende Deckel verhindert, dass das Wasser beim Ausgießen
•
über den Kesselrand läuft.
•
Dampföffnungen im Kessel verhindern, dass das Wasser beim Erhitzen an der
Tülle herausgedrückt wird.
•
LED-Display: Das Gerät zeigt die tatsächliche und die gewählte Temperatur,
sowie die laufende Funktion an.
•
Akustische Signale: Ihre Eingaben und das Erreichen der eingestellten Tempe-
ratur werden durch einen Piepton bestätigt.
•
Wasser zum Sieden erhitzen: Drücken Sie einfach die Siedetaste „Boil". Das
Gerät startet sofort und erhitzt das Wasser bis 100 °C (212°F) erreicht sind.
•
Temperaturwahl: Stellen Sie eine beliebige Temperatur von 40 °C bis 99 °C
(104-210 °F) ein. Der Kessel heizt das Wasser bis zur gewählten Temperatur.
•
Warmhalte-Funktion: Drücken Sie die Taste „Keep Warm" und wählen Sie eine
Temperatur zwischen 40°C und 99°C. Das Wasser wird bis zur gewählten Tem-
peratur erhitzt und danach automatisch bis zu 2 Stunden lang bei der eingestell-
ten Temperatur gehalten. Sie können den Kessel bei laufender Funktion bis zu 5
Minuten lang von der Basis nehmen, ohne die Funktion dadurch abzubrechen.
Automatische Abschaltung: Das Gerät beendet den Heizvorgang automatisch,
•
– wenn Sie den Kessel während des Aufheizens von der Basis nehmen,
– wenn die gewählte Temperatur erreicht ist (ohne Warmhalte-Funktion),
– spätestens nach 2 Stunden (mit Warmhalte-Funktion) oder
– wenn Sie den Kessel länger als 5 Minuten von der Basis nehmen (mit Warm-
halte-Funktion). Nach der automatischen Abschaltung können Sie sofort einen
neuen Heizvorgang starten (siehe: ‚Bedienung').
Stromsparmodus: Wenn Sie länger als ca. 6 Minuten keine Tasten gedrückt
•
haben, dann werden Display und Tastenfeld abgedunkelt, um den Stromver-
D
12
brauch zu senken. Wenn das Gerät insgesamt ca. 10 Minuten untätig ist, dann
schaltet sich das Gerät aus und ein akustisches Signal erinnert daran, den Netz-
stecker aus der Steckdose zu ziehen.
TROCKENGEHSCHUTZ
Wenn der Kessel zu wenig Wasser enthält, schaltet sich das Gerät eventuell vor-
zeitig ab und ungewöhnlich große Mengen Dampf können an der Tülle austreten.
Eventuell hören Sie ein blubberndes Geräusch. Füllen Sie etwas mehr Wasser in den
Kessel: mindestens 200ml.
Wenn der Trockengehschutz angesprochen hat, dann erscheint die Meldung „E3"
auf dem Display. Schalten Sie die Basis aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Nehmen Sie den Kessel von der Basis herunter, nehmen Sie den Deckel
ab und lassen Sie den Kessel ca. 15 Minuten abkühlen. Danach können Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
WICHTIG - Um eine lange Lebensdauer des Kessels zu erhalten, sollten Sie immer
darauf achten, dass beim Betrieb genug Wasser im Kessel ist. Sollte der Kessel
dennoch einmal trocken laufen, dann raten wir dringend davon ab, kaltes Wasser
auf die überhitzte Heizplatte zu gießen. Lassen Sie den Kessel zuerst abkühlen,
bevor Sie ihn wieder füllen. Besonders wenn Sie das Wasser bei hohen Tempe-
raturen für längere Zeit warm halten, sollten Sie den Wasserstand zwischendurch
kontrollieren und rechtzeitig Wasser nachfüllen.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG
– Niemals Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
Geräts oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Niemals das Gerät
oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn es in Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren oder Tieren ist. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals das Netzkabel, die Basis
oder den Kessel in Wasser oder andere Flüssigkeiten stellen oder tauchen
oder Flüssigkeiten darüber schütten. Niemals das Gerät oder seine Bauteile in
der Spülmaschine reinigen.
1.
Nehmen Sie das Gerät und seine Bauteile vorsichtig aus der Verpackung und
vergewissern Sie sich, dass die Bauteile unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren Was-
serkocher kennen lernen'). Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle
Verpackungen und Werbematerialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT
das Typenschild am Boden der Basis oder des Kessels.
D
13