Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Ihres Design Wasserkocher Basics - Gastroback 42442 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EIGENSCHAFTEN IHRES DESIGN WASSERKOCHER
BASICS
Ihr neuer, schnurloser Design Wasserkocher Basic erhitzt klares Trinkwasser bis zum
Sieden (max. 100°C). Das Gerät arbeitet dabei mit einer ungewöhnlich hohen Lei-
stung und Schnelligkeit.
WARNUNG
einzeln für mindestens 16 A abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversor-
gung zu vermeiden!
Sie können jeden laufenden Heizvorgang jederzeit abbrechen. Schalten Sie
dazu den Ein/Aus-Schalter in die obere Position (Ein/Aus-Schalter wird dunkel).
Der Kessel schaltet sich automatisch aus, wenn Sie den Kessel von der Basis neh-
men. Schalten Sie den Kessel aber trotzdem zuerst AUS, bevor Sie den Kessel von
der Basis nehmen und/oder den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dadurch
schützen Sie die Kontakte der Steckverbindungen vor übermäßigem Verschleiß.
Eine Abschaltautomatik schaltet den Kessel ab, wenn Sie das Wasser kocht. Der
Ein/Aus-Schalter springt dazu automatisch in die obere AUS-Position zurück.
WICHTIG - Schließen Sie zum Betrieb des Geräts immer den Deckel. Bei geöff-
netem Deckel kann die Abschaltautomatik aufgrund der hohen Wärmeverluste
nicht richtig arbeiten. Der Kessel schaltet sich dann eventuell nicht aus. Außerdem
verbraucht das Gerät auch bereits während des Aufheizens unnötig viel Energie.
Der Kessel kann beliebig auf der Basis gedreht werden. Der beleuchtete Ein/
Aus-Schalter zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Das Wasser wird extrem schnell zum Sieden erhitzt: selbst 1,7 Liter erreichen in
weniger als 5 Minuten die Endtemperatur.
Wenn der Kessel zu wenig Wasser enthält, schaltet sich das Gerät automatisch
vorzeitig ab. Füllen Sie einfach etwas mehr Wasser in den Kessel: mindestens
bis zur Markierung „500 ml/MIN".
Nach einem Heizvorgang müssen Sie einige Sekunden warten, bevor Sie den
Kessel erneut einschalten können. Warten Sie einfach, bis das Wasser etwas
abgekühlt ist.
WICHTIG - Das Gerät muss abhängig von der Wasserhärte des verwendeten
Wassers in regelmäßigen Abständen entkalkt werden (siehe: ‚Pflege und Reini-
gung'). Andernfalls kann die Temperaturregelung nicht richtig arbeiten, der Ener-
gieverbrauch steigt und der Kessel könnte beschädigt werden.
D
12
– Überprüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete Steckdose

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis