Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berührungsschutz; Personalqualifikation; Förder- Und Drehrichtung - Helios B AMD Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
m
HINWEIS
m
WARNUNG
m
WARNUNG
l
5
6
m
WARNUNG
m
ACHTUNG
Luftspalt
Brandgas Axial-Mitteldruckventilatoren – B AMD F300/F400
ist nicht für Personen zugänglich. Der Ventilator muss für Reinigungs- und Wartungszwecke leicht zugänglich sein, ins-
besondere der Klemmenkasten.
Schnittstelle Energieversorgung:
Anschluss nur mit fest verlegten Leitungen in Funktionserhalt
eintourig, Direktanlauf (3x Phase + PE + Kaltleiter (PTC))
eintourig, Stern-Dreieckanlauf (6x Phase + PE + Kaltleiter (PTC))
zweitourig, Dahlander (6x Phase + PE + Kaltleiter (PTC))
Eine Möglichkeit zur allpoligen Trennung vom Versorgungsnetz ist zwingend erforderlich! Abhängig von den örtlichen
Gegebenheiten ist ein Revisionsschalter für die allpolige Trennung vom Netz erforderlich. Auswertung des Kaltleiters
über einen Motorvollschutz-Schalter Typ MSA (Helios Zubehör). Dieser ist im Entrauchungsfall zu überbrücken).
Zeitlich:
Lüftungsbetrieb:
Die Motorlager sind nach 5 Jahren zu erneuern. Bei Verwendung einer Lager-Zustandsdiagnostik gelten abweichende
Bestimmungen, siehe Prüf- und Wartungsplan.
Entrauchungsbetrieb:
Das Gerät muss nach erfolgtem Entrauchungsbetrieb entsorgt werden!
1 .5
Berührungsschutz
Beim Einbau sind die allgemein gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten!
Der Betreiber ist für die Einhaltung verantwortlich!
Kontakt mit rotierenden Teilen muss verhindert werden. Es ist sicherzustellen, dass sich im Ansaugbereich keine
Personen, Textilien oder andere ansaugbare Stoffe, wie z.B. auch Kleidung von Personen, befinden.
In Abhängigkeit der Einbauverhältnisse kann ein Berührungsschutz erforderlich sein. Entsprechende Schutzgitter
sind als Zubehör lieferbar.
Ventilatoren, die durch ihre Einbauweise (z.B. Einbau in Lüftungskanäle oder geschlossene Aggregate) geschützt
sind, benötigen kein Schutzgitter, wenn die Anlage die gleiche Sicherheit bietet. Es wird darauf hingewiesen,
dass der Betreiber für Nichteinhaltung der aktuellen Norm (DIN EN 13857) und für Unfälle infolge fehlender
Schutzeinrichtungen haftbar gemacht werden kann.
1 .6

Personalqualifikation

Alle elektrischen Arbeiten sowie die Inbetriebnahme dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Installation, Wartung und Instandhaltung mit Ausnahme der elektrischen Arbeiten dürfen nur von Fachkräften (Bsp.:
Industriemechaniker, Mechatroniker, Schlosser oder Vergleichbar) ausgeführt werden.
Bei Reparaturen an Entrauchungsventilatoren, sind diese grundsätzlich an Helios zurückzusenden .
1 .7
Förder- und Drehrichtung
m WARNUNG
Durch vom Ventilator herausgeschleuderte Teile können Ihre Augen verletzt werden!
7
8
Zur Drehrichtungskontrolle Schutzbrille tragen!
m WARNUNG
– Das drehende Laufrad kann Ihre Finger/Arme abtrennen oder einziehen!
– Betrieb nur mit montierten Sicherheitseinrichtungen!
– Beschädigungsgefahr!
– Keine Gegenstände in das rotierende Laufrad stecken!
Die Luftförderrichtung ist über den Motor blasend (siehe Luft- und Drehrichtungspfeile).
Die richtige Drehrichtung ist – bei Blick von vorne auf das Laufrad – rechts im Uhrzeigersinn.
Drehrichtung darf nur nach Abschalten bzw . Austrudeln des Ventilators geprüft werden!
Falsche Drehrichtung kann zur Überhitzung und fehlender Luftleistung führen!
¬
¬
¬
B AMD
9
10
Abb .1
3
DE
11
12
A
B
C
D
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis