Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL28 Serie Dokumentation Seite 126

Digitale hd ausgangsklemmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL28 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Abb. 127: Anzeige des Wechsels zwischen „Free Run" und „Config Mode" unten rechts in der Statusleiste
Abb. 128: TwinCAT kann auch durch einen Button in diesen Zustand versetzt werden (links: TwinCAT 2;
rechts TwinCAT 3)
Das EtherCAT System sollte sich danach in einem funktionsfähigen zyklischen Betrieb nach Abb.
„Beispielhafte Online-Anzeige" befinden.
Abb. 129: Beispielhafte Online-Anzeige
Zu beachten sind
• alle Slaves sollen im OP-State sein
• der EtherCAT Master soll im "Actual State" OP sein
• "Frames/sec" soll der Zykluszeit unter Berücksichtigung der versendeten Frameanzahl sein
• es sollen weder übermäßig "LostFrames"- noch CRC-Fehler auftreten
Die Konfiguration ist nun fertig gestellt. Sie kann auch wie im manuellen Vorgang [} 117] beschrieben
verändert werden.
Problembehandlung
Beim Scannen können verschiedene Effekte auftreten.
• es wird ein unbekanntes Gerät entdeckt, d.h. ein EtherCAT Slave für den keine ESI-XML-
Beschreibung vorliegt.
In diesem Fall bietet der System Manager an, die im Gerät eventuell vorliegende ESI auszulesen.
Lesen Sie dazu das Kapitel "Hinweise zu ESI/XML".
• Teilnehmer werden nicht richtig erkannt
Ursachen können sein
- fehlerhafte Datenverbindungen, es treten Datenverluste während des Scans auf
- Slave hat ungültige Gerätebeschreibung
126
Version: 2.4
EL28xx-xxxx

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis