Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienersicherheit - Briggs & Stratton 1696205-01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
WARNUNG
• Handkontakt mit dem rotierenden Gebläserad im Inneren
des Auswurfschachts ist die häufigste Ursache von
Verletzungen im Zusammenhang mit Schneefräsen.
• Diese Schneefräse kann Gliedmaßen abtrennen und wirft
Gegenstände aus. Lesen und befolgen Sie strikt alle
Sicherheitshinweise dieses Handbuchs. Die Nichtbeachtung
dieser Hinweise kann schwere oder tödliche Verletzungen zur
Folge haben.
WARNUNG
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf der
Schneefräse und im Handbuch vor Bedienung
dieser Maschine.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
dieses Handbuchs kann zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen.
• Heben Sie diese Anweisungen als Nachschlagewerk auf.
• Sie müssen mit den Bedienelementen und der
ordnungsgemäßen Bedienung der Schneefräse vertraut sein.
• Lassen Sie sich vor der Nutzung der Schneefräse
entsprechend schulen.
• Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine schnell stoppen und
die Bedienelemente schnell auskuppeln können.
• Lassen Sie niemanden die Schneefräse ohne entsprechende
Einweisung bedienen.
• Folgen Sie bei längerer Lagerung der Schneefräse den
Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
• Belassen Sie Sicherheits- und Anleitungsaufkleber an ihrem
Platz oder ersetzen Sie sie, falls es erforderlich ist.
• Versuchen Sie niemals größere Reparaturen an der
Schneefräse vorzunehmen, es sei denn Sie wurden
entsprechend ausgebildet. Der unsachgemäße Gebrauch der
Schneefräse kann zu gefährlichen Situationen, zu Schäden
der Maschine und zum Verlust der Gewährleistung führen.
GEFAHR
Im Auswurfschacht befindet sich ein rotierendes
Gebläserad für den Auswurf von Schnee.
Beseitigen Sie Blockierungen im Auswurfschacht
nie mit Ihren Händen. Ihre Finger könnten schnell
im Gebläserad eingequetscht werden. Verwenden
Sie immer ein Reinigungswerkzeug.
Die Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise
kann dazu führen, dass Gliedmaßen
abgeschnitten oder schwer verletzt werden.
GEFAHR
Halten Sie Körperteile und Kleidungsstücke
von den rotierenden Teilen fern. Die rotierenden
Teile können mit den Händen, Füßen, dem Haar,
Kleidungsstücken oder ähnlichem in Kontakt
kommen oder diese einklemmen.
Die Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise
kann dazu führen, dass Gliedmaßen abgetrennt
oder schwer verletzt werden.
• Vergewissern Sie sich vor Reinigungs-, Reparatur- oder
Inspektionsarbeiten an der Schneefräse stets, dass der Motor
ABGESTELLT, das Zündkabel von der Zündkerze abgezogen
wurde und alle beweglichen Teile stillstehen.
• Kommen Sie nicht mit Händen oder Füßen in die Nähe oder unter
rotierende Teile. Halten Sie sich immer von der Auswurföffnung
fern.
• Betreiben Sie die Schneefräse niemals, ohne dass
Schutzvorrichtungen und andere Sicherheitseinrichtungen an der
Maschine angebracht und funktionstüchtig sind.
• Lassen Sie die Schneefräse niemals unbeaufsichtigt, wenn
der Motor läuft. Kuppeln Sie immer die Schnecke und die
Fahrantriebselemente aus, stellen Sie den Motor ab und entfernen
Sie die Schlüssel.
• Halten Sie lose Kleidungsstücke vom vorderen Bereich der
Schneefräse und der Schnecke fern. Weite Kleidungsstücke,
Schals, Fausthandschuhe, Schnüre und Hosen können schnell
in rotierenden Teile eingezogen werden, was zum Abtrennen von
Gliedmaßen führen kann. Stecken Sie lange Haare hoch und legen
Sie Schmuck ab.
• Lassen Sie die Maschine nach der Schneeräumung einige
Minuten weiterlaufen, um ein Einfrieren des Sammlers/
Gebläserades zu verhindern.
• Schalten Sie den Antrieb des Sammlers/Gebläserads aus, wenn
die Schneefräse transportiert oder nicht betrieben wird.
WARNUNG
Gegenstände können sich in der Schnecke verfangen
und vom Auswurf weggeschleudert werden.
Werfen Sie den Schnee niemals auf umstehende
Personen und sorgen Sie dafür, dass niemand vor
der Schneefräse steht. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise dieses Handbuchs kann zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
• Tragen Sie stets eine Schutzbrille oder Augenschutz während der
Bedienung sowie bei Einstellungs- oder Wartungsarbeiten.
• Beachten Sie immer die Richtung, in die der Schnee
ausgeworfen wird. Passanten, Tiere oder Eigentum können durch
weggeschleuderte Gegenstände verletzt bzw. beschädigt werden.
• Achten Sie bei der Benutzung der Schneefräse immer auf die
Umgebung. Wenn Sie über Gegenstände fahren, die im Schnee
versteckt liegen, z. B. Kies, Fußabtreter, Zeitungen, Spielsachen
und Steine, dann können diese durch den Auswurfschacht
geschleudert werden oder die Schnecke blockieren.
• Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie auf Wegen, Pfaden
oder Straßen aus Schotter arbeiten oder diese überqueren.
• Stellen Sie die Höhe des Sammelgehäuses ausreichend hoch ein,
wenn auf Schotter- oder Kiesoberflächen geräumt wird.
• Betreiben Sie die Schneefräse in der Nähe von Glaswänden,
Fahrzeugen, Fensterschächten, Laderampen usw. nur mit
geeigneter Einstellung des Auswurfwinkels.
• Machen Sie sich mit dem Gebiet vertraut, in dem Sie die
Schneefräse verwenden werden. Sperren Sie Geh- und Fahrwege
während der Arbeit ab.

Bedienersicherheit

de
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis