Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36

Lagerung

WARNUNG
Der Kraftstoff und die Dämpfe sind leicht
entzündbar und es besteht Explosionsgefahr.
Gehen Sie mit Kraftstoff besonders sorgfältig
um.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
kann zu einem Brand oder einer Explosion mit
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Beim Lagern von Kraftstoff oder beim Lagern der
Maschine mit Kraftstoff im Tank
• Die Lagerung muss stets abseits von Brennöfen, Heizöfen,
Wassererhitzern oder anderen Geräten erfolgen, die über
eine Zündflamme oder andere Zündquellen verfügen, die
Kraftstoffdämpfe entzünden könnten.
Kraftstoffsystem
Kraftstoff kann bei der Lagerung von mehr als 30 Tagen altern.
Alter Kraftstoff verursacht Säurebildung und klebende Ablager-
ungen im Kraftstoffsystem oder auf wichtigen Teilen des Vergas-
ers. Um den Kraftstoff frisch zu halten, sollten Sie ihm Briggs &
Stratton® Advanced Formula Fuel Treatment & Stabilizer, der
überall dort erhältlich ist, wo Original-Briggs & Stratton-Ersatzteile
verkauft werden, beimischen.
Bei Motoren mit einem FRESH START® Tankdeckel muss
Briggs & Stratton FRESH START® verwendet werden, das als
Konzentrat in einer Tropfpatrone erhältlich ist.
Benzin muss nicht aus dem Motor abgelassen werden, wenn Sie
dem Benzin gemäß den Anleitungen einen Stabilisator zugeben.
Lassen Sie den Motor 2 Minuten lang laufen, um den Stabilisator
im Kraftstoffsystem zu verteilen, bevor Sie die Maschine lagern.
Wenn Benzin im Motor nicht mit einem Stabilisator behandelt
wurde, muss es in einen zugelassenen Behälter abgelassen
werden. Lassen Sie danach den Motor laufen, bis er aufgrund von
Kraftstoffmangel abstirbt. Geben Sie dem Benzin im Lagerbehäl-
ter einen Stabilisator bei, damit das Benzin frisch bleibt.
Motoröl
Das Motoröl wechseln, während der Motor noch warm ist. Siehe
Wartung.
Vor der Lagerung
1. Reinigen Sie die Schneefräse gründlich.
2. Entfernen Sie die Zündkerze. Reinigen Sie sie und stellen Sie
nach Bedarf den Elektrodenabstand ein, oder wechseln Sie
die Zündkerze aus.
3. Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind.
4. Überprüfen Sie die beweglichen Teile auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Wechseln Sie Teile nach Bedarf aus.
5. Schmieren Sie die Steuerungen und beweglichen Teile.
6. Besprühen Sie nicht lackierte Metallflächen mit einem
Rostschutzmittel.
7. Klappen Sie den oberen Griff um (falls gewünscht).
8. Bei der Lagerung im Gebäudeinneren, die Schneefräse
abdecken und an einer trockenen Stelle abseits von Öfen,
Herden, Wassererhitzern oder anderen Geräten, die über eine
Zündflamme oder andere Glühquellen verfügen, lagern.
9. Bei der Lagerung im Freien die Schneefräse vom Boden
abheben und mit einer starken Plane abdecken.
Entnahme aus der Lagerung
1. Klappen Sie den oberen Griff auf und befestigen Sie ihn mit
den Knöpfen sicher.
2. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und kontrollieren Sie
den Ölstand. Fügen Sie, falls erforderlich, Öl hinzu, bis
der Ölstand die Markierung VOLL am Ölmessstab erreicht.
Überfüllen Sie nicht.
3. Befüllen Sie den Tank mit frischem Kraftstoff.
4. Vergewissern Sie sich, dass alle Schutzvorrichtungen,
Blenden und Abdeckungen angebracht und alle
Befestigungsteile fest angezogen sind.
Lagerung
17
de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis