GErÄTEDATEN
3.3.4 Ein- und Ausgangsströme / Überlast
Gerätegröße
Eingangsbemessungsstrom @ U
Eingangsbemessungsstrom UL @ U
Eingangsbemessungsstrom DC @ U
Eingangsbemessungsstrom DC UL @ U
Tabelle 13: Eingangsströme
Die Werte resultieren aus dem Bemessungsbetrieb nach einer B6-Gleichrichterschaltung mit
1)
Netzdrossel 4% U
Gerätegröße
Ausgangsbemessungsstrom @ U
Ausgangsbemessungsstrom UL @ U
Überlaststrom (60s)
Überlaststrom (3s)
Abschaltstrom
Tabelle 14: Ausgangsströme
Die Werte beziehen sich prozentual auf den Ausgangsbemessungsstrom I
1)
3.3.4.1 Überlastcharakteristik (OL)
Alle COMBIVERT S6 können bei Bemessungsschaltfrequenz zeitlich begrenzt auch in
Überlast betrieben werden. Weitere Angaben dazu finden sich in den Diagrammen
schaltzeit in Abhängigkeit der Überlast bei Gerätegröße 12 und 13"
Abhängigkeit der Überlast bei Gerätegröße
Einschränkungen:
•
•
Bei Überschreiten einer Auslastung von 105% startet ein Überlastintegrator. Bei Un-
terschreiten wird rückwärts gezählt. Erreicht der Integrator die Überlastkennlinie, wird
„Fehler! Überlastung (Ixt)" ausgelöst.
Nach Ablauf einer Abkühlzeit wird die Meldung „Überlast beseitigt" angezeigt. Der Feh-
ler kann nun zurückgesetzt werden. Der Antriebsstromrichter muss während der Abkühl-
phase eingeschaltet bleiben.
= 400V
N
= 480V
N _UL
= 565V
N_dc
= 680V
N_UL_dc
.
K
= 400V
N
= 480V
N _UL
Die thermische Auslegung der Kühlkörper erfolgt auf den Bemessungsstrom und
die maximal zulässige Umgebungstemperatur. Bei hohen Umgebungstemperaturen
und / oder hohen Kühlkörpertemperaturen (beispielsweise durch eine vorausgehen-
de Auslastung nahe 100%) kann der Antriebsstromrichter vor dem Auslösen der
Schutzfunktion OL auf Übertemperaturfehler gehen.
Bei kleinen Ausgangsfrequenzen oder bei Schaltfrequenzen größer Bemessungs-
schaltfrequenz, kann vorher der Maximalstrom (I0Hz / I6Hz) überschritten und der
Fehler OL2 ausgelöst werden (siehe auch Kapitel „Maximalstrom (OL2)").
12
I
/ A
13
in
I
/ A
11
in_UL
I
/ A
16
1)
in_dc
I
/ A
13
1)
in_dc_UL
12
I
/ A
9,5
N
/ A
7,9
I
N_UL
I
/ %
200
1)
60s
I
/ %
250
1)
3s
I
/ %
300
1)
OC
14".
13
14
17
21
15
18
20
26
19
22
13
14
12
16,5
10
14
200
150
250
180
300
216
.
N
„Ab-
und
„Abschaltzeit in
31