Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorleitungslänge Bei Parallelbetrieb Von Motoren; Motorleitungsquerschnitt; Verschaltung Des Motors; Klemmleiste X1B Motoranschluss - KEB COMBIVERT S6 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS DES LEISTUNGSTEILS
4.2.5.4 Motorleitungslänge bei Parallelbetrieb von Motoren
Die resultierende Motorleitungslänge bei Parallelbetrieb von Motoren, bzw. bei Parallel-
verlegung durch Mehraderanschluss ergibt sich aus folgender Formel:
Resultierende Motorleitungslänge = ∑Einzelleitungslängen x √Anzahl der Motorleitungen

4.2.5.5 Motorleitungsquerschnitt

Der Motorleitungsquerschnitt ist abhängig

4.2.5.6 Verschaltung des Motors

ACHTUNG

4.2.5.7 Klemmleiste X1B Motoranschluss

X1B
R -- ++ U V W

Abbildung 16: Klemmleiste X1B Motoranschluss

von der Form des Ausgangsstroms (z.B. nicht sinusförmig).
vom realen Effektivwert des Motorstroms.
von der Leitungslänge.
vom Typ der verwendeten Leitung.
von Umgebungsbedingungen wie Bündelung und Temperatur.
Motor vor Spannungsspitzen schützen !
Antriebsstromrichter schalten am Ausgang mit einem du/dt ≤ 5kV/µs.
Insbesondere bei langen Motorleitungen (>15 m) können dadurch Span-
nungsspitzen am Motor auftreten, die dessen Isolationssystem gefähr-
den. Zum Schutz des Motors kann eine Motordrossel, ein du/dt-Filter
oder ein Sinusfilter eingesetzt werden.
Generell sind immer die Anschlusshinweise des Motorenherstellers
gültig !
Name
Funktion
U, V, W
Motoranschluss
Typ
Schraubendreherklinge
Abisolierlänge
Anschlussquerschnitt
ohne Aderendhülse
mit Aderendhülse
Push-In Federanschluss
08 x 4,5
12 mm
AWG 24-8
0,5...10 mm²
1,5...6 mm²
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis