6 Messung vorbereiten
6.1. Spannungsversorgung sicherstellen
Das Messgerät kann wahlweise betrieben werden:
Externes Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät anschließen!
6.2. Automatisches Ausschalten Auto-off
Die Auto-off Funktion schaltet das Gerät in den
Hauptmenüs Messung, Speichern und Extras nach 60
Minuten ohne eine Tastenbedienung ab.
Während einer Messung oder des Akkuladevorgangs
mittels Ladegerät/USB-Anschluss ist die Auto-off
Funktion deaktiviert.
6.3. Messungen mit Netzgerät / Akkuladung
Wenn Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil an Netz-
spannung 90..260 V / 50/ 60Hz anschließen, dann
wird der Akku geladen.
Bei vollgeladenem Akku wird automatisch auf Erhal-
tungsladung umgeschaltet.
In dem Moment, wenn der Akku voll ist und die Erhal-
tungsladung beginnt, wird der Beginn von
Beethovens Fünfte gespielt (akustisches Feedback).
6.4. Messungen bei Akku-Betrieb (Akku-Überwachung)
Das Batterie-Symbol rechts oben im Display zeigt etwa die verbleibende
Kapazität des Akkus etwa an.
Ca. 15 Minuten (abhängig der Gerätekonfiguration) bevor der Akku leer
ist, beginnt die Ladeanzeige rot zu blinken (etwa im Sekundentakt).
Wenn der Akku nahezu leer ist, und das Gerät nicht innerhalb einer Mi-
nute an die Netzversorgung angeschlossen wird, schaltet sich das Mess-
gerät zur Vermeidung einer Akkutiefentladung ab.
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
1. Mit internem MRU - Akku intern (im Lieferumfang enthalten)
2. Mit MRU – Netzgerät (im Lieferumfang enthalten)
......
32 / 83