10
10.1. Reinigung und Pflege
Das Messgerät benötigt zur langen Werterhaltung nur einen sehr gerin-
gen Wartungsbedarf:
10.2. Instandhaltung
Eine jährliche Prüfung und ggf. . Abgleich der Sensoren bei einer MRU
Servicestelle (www.mru.eu) ist für die Werterhaltung empfohlen.
10.3. Servicemeldungen
Die Meldung „Empfehlung Kundendienst..." wird nach 1.000 Std. oder
spätestens nach 11 Monaten angezeigt.
Wenn für das Messgerät die optionale Garantieerweiterung von 60 Mo-
naten besteht wird dies in einem weiteren Fenster angezeigt. Diese Mel-
dungen mit F2= OK bestätigen.
Beim nächsten Einschalten werden Sie wieder an die Durchführung des
jährlichen Kundendienstes erinnert.
Eine komplette Überprüfung bei einer MRU Servicestelle (MRU-Service-
stellen finden Sie unter www.mru.eu) beinhaltet die Funktionskontrolle
und Kalibrierung bzw. Reinigung folgender Komponenten:
Sensoren, Pumpen, Intern / externe Schlauchleitungen, Akku, Zug, Elekt-
ronik, Uhrzeit und Datum, Temperatureingänge, Gasentnahmesonde,
Kondensatabscheider
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
Instandhaltung und Pflege
• gelegentlich: Reinigung der Sonde und des Sondenschlauchs
• nach jeder Messung: Gasentnahmeschlauch am Messgerät
abziehen, damit der Schlauch trocknen kann.
• Bei längerer Nichtbenutzung Akku zuerst laden.
• Den Akku ca. alle 4 Wochen laden.
Beachten Sie, dass ein korrekter Betrieb des
Messgerätes ausschließlich bei regelmäßiger Justie-
rung/ Abgleich der Sensoren sichergestellt ist.
► Lassen Sie die Sensoren je nach Häufigkeit der An-
wendung 1-2mal jährlich justieren / abgleichen.
HINWEIS
72 / 83