Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co-Grenzwert Einstellen (Nur Bei Optionaler Abgasmessung); Messergebnisse Speichern - MRU OPTIMA7 biogas Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMA7 biogas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als Messwert stehen sowohl direkte Messgrößen wie Sauerstoffgehalt, CO2
– Gehalt oder Temperatur zur Verfügung, wie auch berechnete Werte wie
Taupunkt, etc.
Ebenso steht der gleiche Messwert in verschiedenen Umrechnungen zur
Verfügung, wie CO als ppm oder mg/kWh.
Nicht verfügbare Messwerte werden als Striche dargestellt. Gründe für eine
Nichtverfügbarkeit können sein:
• Elektrochemischer Sensor wurde während der Nullpunktnahme als
fehlerhaft erkannt.
• Externe Temperatursensoren sind nicht gesteckt.
Der Messwert T-Gas wird vorrangig von dem Anschluss „T-Gas / AUX"
abgeleitet (ausstattungsabhängig) oder wenn nicht verfügbar vom An-
schluss „T1".
Zwischen den Messwertfenstern können Sie mit der „Pfeil links/rechts" –
Taste wählen.
Sie können die zweizeilige Zoom-Funktion mit den Pfeil-Tasten
oben/unten aktivieren. Mit der „Pfeil links/rechts" – Taste kann zwischen
den 3 zur Verfügung stehenden Zoomfenstern geblättert werden

7.5. CO-Grenzwert einstellen (nur bei optionaler Abgasmessung)

Wird der CO-Limit-Wert überschritten, so folgt ein Farbwechsel der CO-
Messwerte (rot).

7.6. Messergebnisse speichern

Falls in der Funktionstastenleiste „speichern" angezeigt wird, können Sie
Messergebnisse über die zugehörige Funktionstaste F2 oder F3 in den Da-
tenspeicher ablegen.
 Die Funktion des Datenspeichers ist in Kapitel 8 Datenspeicher,
S. 39.
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung OPTIMA7 Biogas
35 / 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis