2.3. Hinweise zum Messgerät
• Das Messgerät ist nicht für den Dauereinsatz geeignet.
• Vor dem Einschalten muss an dem Messgerät eine optische Gesamt-
kontrolle durchgeführt werden. Diese umfasst auch Beschädigun-
gen/Verschmutzungen an der Gasentnahmesonde, die Schlauchan-
schlüsse am Gerät, sowie am Kondensatabscheider mit Sternfilter.
• Die Zeit zum Erreichen der Betriebsbereitschaft nach dem Einschalten
beträgt je nach dem Zustand der Sensoren 1 bis 3 Minuten (Null-
punktnahme).
• Die erforderliche Mindestzeit für einen vollständigen Messzyklus mit
korrekten Messwerten nach Nullpunktnahme beträgt 1,5 Minuten.
• Säurehaltige, aggressive Atmosphäre (Schwefel), Dämpfe alkoholi-
scher Verbindungen (z.B. Verdünnung, Benzin, Spiritus, Lacke etc.)
können die Sensoren des Gerätes zerstören.
• Die Lebenserwartung der Sensoren beträgt, abhängig von Nutzung,
Wartung und Pflege des Messgerätes bei dem O
und bei dem CO Sensor ca. 2-3 Jahre.
• Bei Messgeräten die im Rahmen der 1.BImSchV eingesetzt werden, ist
ein Sensorwechsel nur durch den Hersteller oder durch vom Herstel-
ler autorisiertem Fachpersonal zulässig. Diese Messgeräte müssen
halbjährlich von einer nach Landesrecht zuständigen Behörde
bekannt gegebenen Stelle überprüft werden.
• Die Lebensdauer des Akkus beträgt mindestens 500 Lade- Ent-
ladezyklen. Mit zunehmender Zyklenzahl reduziert sich die in den
technischen Daten angegebene Gerätebetriebsdauer pro Akkula-
dung.
2.4. Verpackung
Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial zur Ver-
meidung von Transportschäden auf, falls Sie das Gerät ins Werk
einschicken müssen.
2.5. Rücknahme schadstoffhaltiger Teile
Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle von uns gelieferten schadstoffhal-
tigen Teile, welche nicht auf dem normalen Weg entsorgt werden kön-
nen, zurückzunehmen.
Schadstoffhaltige Teile sind z.B. elektrochemische Sensoren, Batterien
und Akkus.
Die Rücklieferung muss für MRU kostenfrei erfolgen
2.6. Rücknahme von Elektrogeräten
Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle Elektrogeräte die nach dem 13.
August 2005 verkauft wurden zur Entsorgung zurückzunehmen. Die
Rücksendung der Geräte muss für MRU kostenfrei erfolgen.
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
Sensor ca. 2 Jahre
2
11 / 83