Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auma SA 07.2-UW Betriebsanleitung
Auma SA 07.2-UW Betriebsanleitung

Auma SA 07.2-UW Betriebsanleitung

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 07.2-UW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehantriebe
SA 07.2-UW
SA 16.2-UW
SAR 07.2-UW
SAR 16.2-UW
für den dauerhaften Unterwassereinsatz
mit Stellantriebs-Steuerung
AC 01.2 Non-Intrusive
Ansteuerung
Parallel
Profibus DP
Profinet
Modbus RTU
Modbus TCP/IP
Foundation Fieldbus
HART
Betriebsanleitung
Montage und Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auma SA 07.2-UW

  • Seite 1 Drehantriebe SA 07.2-UW SA 16.2-UW SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW für den dauerhaften Unterwassereinsatz mit Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 Non-Intrusive Ansteuerung Parallel Profibus DP Profinet Modbus RTU Modbus TCP/IP Foundation Fieldbus HART Betriebsanleitung Montage und Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zielgruppe: Dieses Dokument enthält Informationen für Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungspersonal. Referenzunterlagen: Handbuch (Betrieb und Einstellung) Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 Profinet Handbuch (Geräteintegration Feldbus) Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 Profinet Referenzunterlagen sind im Internet unter http://www.auma.com erhältlich. Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise....................... 1.1. Voraussetzungen für den sicheren Umgang mit dem Produkt 1.2.
  • Seite 3 Sprache ändern Anzeigen..........................7.1. Anzeigen bei Inbetriebnahme 7.2. Anzeigen im Display 7.2.1. Rückmeldungen von Stellantrieb und Armatur 7.2.2. Statusanzeigen nach AUMA Kategorie 7.2.3. Statusanzeigen nach NAMUR-Empfehlung 7.3. Meldeleuchten der Ortssteuerstelle Meldungen (Ausgangssignale)..................... 8.1. Meldungen über Profinet 8.2. Zustandsmeldungen über Melderelais (digitale Ausgänge) 8.2.1.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Wartungshinweise in dieser Anleitung beachtet werden. Veränderungen am Gerät sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers erlaubt. 1.2. Anwendungsbereich AUMA Drehantriebe SA 07.2-UW SA 16.2-UW/SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B.Ventilen, Schiebern, Klappen und Hähnen bestimmt.
  • Seite 5: Warnhinweise

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Sicherheitshinweise Personenaufzüge nach DIN 15306 und 15309 Lastenaufzüge nach EN 81-1/A1 Rolltreppen Dauerbetrieb Erdeinbau explosionsgefährdete Bereiche strahlenbelastete Bereiche in Nuklearanlagen Bei unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Einsatz wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 6 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Sicherheitshinweise AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Ergebnis einer Handlung Beschreibt das Ergebnis der vorangegangenen Handlung.
  • Seite 7: Identifizierung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Identifizierung Identifizierung 2.1. Typenschild Bild 1: Anordnung der Typenschilder Typenschild Stellantrieb Typenschild Stellantriebs-Steuerung Typenschild Motor Zusatzschild, z.B. KKS-Schild Typenschild Stellantrieb Bild 2: Typenschild Stellantrieb (Beispiel) (= Herstellerlogo);...
  • Seite 8 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Identifizierung AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Typenschild Stellantriebs-Steuerung Bild 3: Typenschild Steuerung (Beispiel) (= Herstellerlogo) Typenbezeichnung Auftragsnummer Seriennummer Anschlussplan Stellantrieb Schaltplan Steuerung Netzspannung AUMA Leistungsklasse Schaltgeräte zul. Umgebungstemperatur Schutzart...
  • Seite 9 Daten des Gerätes ermittelt werden. Bei Rückfragen zum Produkt bitten wir Sie stets diese Nummer anzugeben. Im Internet unter http://www.auma.com > Service & Support > myAUMA bieten wir einen Service an, über den ein autorisierter Benutzer durch Eingabe der Auftragsnummer auftragsbezogene Dokumente wie Schaltpläne und Technische...
  • Seite 10: Kurzbeschreibung

    Display zeigt Informationen über den Stellantrieb und die Menüeinstellungen (Inhalt dieser Anleitung). Über die Software AUMA CDT für Windows Notebooks oder über die AUMA Assistant App für Android Geräte können Daten ein- bzw. ausgelesen, Einstel- lungen verändert und gespeichert werden. Die Verbindung zwischen Computer und Stellantriebs-Steuerung erfolgt dabei drahtlos über eine Bluetooth-...
  • Seite 11: Transport, Lagerung Und Verpackung

    SA 14.2-UW/ VD... SAR 14.2-UW AD... SA 14.6-UW/ VD... SAR 14.6-UW AD... SA 16.2-UW/ VD... SAR 16.2-UW AD... Siehe Motortypenschild Angegebenes Gewicht beinhaltet Drehantrieb AUMA NORM mit Drehstrommotor, Elektroanschluss/ Steckverbinder Stellantrieb inkl. Kabelverschraubungen (ca. 2,3 kg) und Double Sealed Zwischen-...
  • Seite 12: Lagerung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Transport, Lagerung und Verpackung AC 01.2 Non-Intrusive Profinet rahmen (ca. 1,2 kg), sowie Anschlussform B1. Bei anderen Anschlussformen zusätzliche Gewichte beachten. Bei angeschlossenem Elektroanschluss Gewicht der Leitungen beachten.
  • Seite 13: Montage

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Montage Montage 4.1. Einbaulage Das hier beschriebene Produkt kann in beliebiger Einbaulage, ohne Einschränkung, betrieben werden. 4.2. Stellantrieb an Armatur bauen Korrosion durch Lackschäden und Kondenswasserbildung! Lackschäden nach Arbeiten am Gerät ausbessern.
  • Seite 14: 4.2.1.1. Drehantrieb Mit Anschlussform B Anbauen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Montage AC 01.2 Non-Intrusive Profinet 4.2.1.1. Drehantrieb mit Anschlussform B anbauen Bild 9: Montage Anschlussformen B Drehantrieb Armatur/Getriebe Armaturen-/Getriebewelle Vorgehensweise Prüfen, ob Anschlussflansche zusammenpassen. Prüfen, ob Anschlussform des Drehantriebs [1] mit Anschlussform der Arma- tur/Getriebe bzw.
  • Seite 15: Elektroanschluss

    Auslieferung zusammen mit dieser Anleitung in einer wetterfesten Tasche plan am Gerät befestigt. Er kann auch unter Angabe der Auftragsnummer (siehe Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (http://www.auma.com) heruntergeladen werden. Die Stellantriebs-Steuerungen (Stellantriebe) sind für den Einsatz in TN- und TT Zulässige Netzformen...
  • Seite 16 32 A (g/R) I²t<1 500A²s Thyristor B3 bis 5,5 kW 63 A (g/R) I²t<5 000A²s Die AUMA Leistungsklasse (A1, B1, ...) ist auf dem Typenschild der Stellantriebs-Steuerung ange- geben Bei Verwendung von Sicherungsautomaten muss der Anlaufstrom (I ) des Motors beachtet werden (siehe elektrisches Datenblatt).
  • Seite 17 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Elektroanschluss Für Profinet Netzwerke gilt folgende Mindestanforderung bezüglich der verwendeten Profinet Leitungen LAN Leitungen: Kategorie 5 gemäß ISO/IEC 11801 Edition 2.0 Class D. Der Anschluss ist zum Anschluss von 2-paarigen Profinet Leitungen geeignet.
  • Seite 18: Leitungsverlegung Zwischen Steuerung (Wandhalter) Und Stellantrieb

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive Profinet 5.2. Leitungsverlegung zwischen Steuerung (Wandhalter) und Stellantrieb Bild 11: Beispiel Leitungsverlegung Steuerung Wandhalter Elektroanschluss (SF) Steuerung Wandhalter Steckverbinder Wandhalter Verbindungsleitungen Steckverbinder Stellantrieb Fixierung der Verbindungsleitungen (Beispiel)
  • Seite 19 Tabelle 10: Mindestbiegeradien Verbindungsleitung Außendurchmesser Mindestbiegeradius (d) [mm] r [mm] Motorleitung ca. 12,1 Hybridleitung ca. 21,7 Als Verbindungsleitungen nur AUMA Leitungssätze "LSW" verwenden! Tabelle 11: AUMA Leitungssätze Leitungssatz LSW 68 LSW 69 Steckverbinder fertig konfektioniert, auf fertig konfektioniert Stellantrieb Dichtheit geprüft auf Dichtheit geprüft...
  • Seite 20 Beim Leitungssatz LSW 69 muss der Steckverbinder am Wandhalter geöffnet und die Leitungen entsprechend dem Anschlussplan am Stiftteil angeschlossen werden. Zum Crimpen ist eine geeignete Crimpzange erforderlich. Eine passen- de Zange kann von AUMA (Art.-Nr.: K007.979) bezogen werden. Bild 15: Anschluss mit LSW 69 Deckel für Steckverbinder am Wandhalter Stiftteil für Crimp-Stiftkontakte...
  • Seite 21: Elektroanschluss Sf (Auma Rundsteckverbinder)

    Steckbarer Elektroanschluss mit Schraubklemmen für Leistungs- und Steuerkontakte. Kurzbeschreibung Steuerkontakte optional auch als Crimpanschluss. Ausführung SF. Zum Anschluss der Leistungs- und Steuerkontakte wird der AUMA Rundsteckverbinder abgezogen und das Buchsenteil aus dem Anschlussgehäuse herausgenommen. Zum Anschluss der Feldbusleitungen muss nur der Deckel abgenommen werden.
  • Seite 22: Anschlussraum (Für Netzanschluss) Öffnen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive Profinet 5.3.1. Anschlussraum (für Netzanschluss) öffnen Bild 17: Netzanschlussraum öffnen Anschlussgehäuse Schrauben Rahmen O-Ring Schrauben Buchsenteil Buchsenteil Kabeleinführungen Netzanschluss (Leistungs- und Steuerkontakte) Verschlussstopfen Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) Stromschlag durch gefährliche Spannung!
  • Seite 23: Leitungen Anschließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Elektroanschluss 5.3.2. Leitungen anschließen Tabelle 14: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Klemmen Bezeichnung Anschlussquerschnitte Anziehdrehmomente Leistungskontakte 6 mm (flexibel) 1,5 Nm (U1, V1, W1, U2, V2, W2)
  • Seite 24: Anschlussraum (Für Netzanschluss) Schließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive Profinet 5.3.3. Anschlussraum (für Netzanschluss) schließen Bild 20: Netzanschlussraum schließen Anschlussgehäuse Schrauben Anschlussgehäuse O-Ring Schrauben Buchsenteil Buchsenteil Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) Verschlussstopfen Kurzschluss durch Einklemmen der Leitungen! Stromschlag und Funktionsstörungen möglich.
  • Seite 25: Feldbusanschlussraum Öffnen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Elektroanschluss 5.3.4. Feldbusanschlussraum öffnen Bild 21: Deckel zum Feldbusanschluss öffnen Deckel (Feldbusanschlussraum) Schrauben Deckel O-Ring Kabeleinführungen Feldbusleitungen Verschlussstopfen Stromschlag durch gefährliche Spannung! Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere gesundheitliche Schäden die Folge.
  • Seite 26: Profinet Leitungen Anschließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive Profinet 5.3.5. Profinet Leitungen anschließen Bild 23: Profinet Anschlussplatine mit Anschlussklemmen Profinet Leitung vom vorherigen Gerät Profinet Leitung zum nächsten Gerät (bei Linientopologie oder bei redundantem Ring/MRP) Der Profinet Anschluss erfolgt einzeln über eine sichere ethernetfähige...
  • Seite 27 Steckverbinder für Cat.5 enthalten (Lieferung innerhalb des Elektroanschlusses). Bei Bedarf (z.B. bei Linientopologie oder redundantem Ring) können weitere Steckverbinder von AUMA bezogen werden. Bestellbezeichnungen: RJ-45 Profinet Steckverbinder für Cat.5 (wie im Lieferumfang enthalten): AUMA Artikelnummer K009.706 Optional: RJ-45 Profinet Steckverbinder für Cat.6 Leitungen: AUMA Artikel- nummer K009.705...
  • Seite 28: Elektroanschluss

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Tabelle 19: NETS (Network Status) Status Erklärung LED Rot: aus + Offline keine Spannungsversorgung oder keine Verbindung zum IO-Controller LED Grün: aus LED Grün: leuchtet Verbindung zum IO Controller vorhanden LED Grün: 1 kurzer Impuls...
  • Seite 29: Feldbusanschlussraum Schließen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Elektroanschluss 5.3.6. Feldbusanschlussraum schließen Bild 25: Feldbusanschlussraum schließen Deckel (Feldbusanschlussraum) Schrauben Deckel O-Ring Kabelverschraubungen Feldbusleitungen Verschlussstopfen Dichtflächen an Deckel [1] und Gehäuse säubern. Dichtflächen mit säurefreiem Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten.
  • Seite 30 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Tabelle 22: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Erdungsanschluss Leiterart Anschlussquerschnitte Anziehdrehmomente ein- und mehrdrähtig 2,5 mm² bis 6 mm² 4 Nm feindrähtig 1,5 mm² bis 4 mm²...
  • Seite 31: Bedienung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Bedienung Bedienung 6.1. Motorbetrieb Schäden an Armatur bei falscher Grundeinstellung! Vor einer elektrischen Bedienung des Stellantriebs Grundeinstellungen „Ab- schaltart“ und „Drehmomentschaltung“ einstellen. 6.1.1. Bedienung des Stellantriebs vor Ort Die Bedienung des Stellantriebs vor Ort erfolgt über die Drucktaster auf der...
  • Seite 32: Bedienung Des Antriebs Von Fern

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung AC 01.2 Non-Intrusive Profinet 6.1.2. Bedienung des Antriebs von Fern Stellantrieb kann beim Einschalten sofort losfahren! Personenschäden oder Schäden an Armatur möglich. Fährt der Stellantrieb unerwartet los: sofort Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen.
  • Seite 33: Struktureller Aufbau Und Navigation

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Bedienung Tabelle 23: Wichtige Drucktasterfunktionen zur Menübedienung Drucktaster Navigationshilfe Funktionen im Display Auf ▲ Seite/Auswahl wechseln Werte ändern Ziffern 0 bis 9 eingeben Ab ▼...
  • Seite 34: Benutzerlevel, Passwort

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung AC 01.2 Non-Intrusive Profinet oder durch kurzes Drücken auf C Im Hauptmenü können Seiten durch Eingabe der ID auch direkt (ohne durchklicken) Direktaufruf über ID aufgerufen werden.
  • Seite 35: Passwort Eingeben

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Bedienung 6.3.1. Passwort eingeben Gewünschtes Menü auswählen und Drucktaster ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Anzeige zeigt den eingestellten Benutzerlevel, z.B Beobachter (1) Auf ▲ höheren Benutzerlevel wählen, und mit Ok bestätigen.
  • Seite 36: Sprache Im Display

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Neues Passwort eingeben (→ Passwort eingeben). Anzeige zeigt: ▶ Passwörter ändern für Benutzer 4 (Beispiel) Mit Drucktaster Auf ▲ Ab ▼ nächsten Benutzerlevel wählen oder mit Esc Vorgang abbrechen.
  • Seite 37: Anzeigen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Anzeigen Anzeigen 7.1. Anzeigen bei Inbetriebnahme Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung müssen alle LEDs der LED Test Ortssteuerstelle für ca. 1 Sekunde aufleuchten. Diese optische Rückmeldung zeigt, dass die Steuerung mit Spannung versorgt wird und dass alle LEDs funktionsfähig...
  • Seite 38: Rückmeldungen Von Stellantrieb Und Armatur

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Anzeigen AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Bild 38: Informationen in der Statuszeile (oben) Betriebsmodus Symbol Störung (nur bei Fehler und Warnungen) ID Nummer: S = Statusseite Falls weitere Details bzw. mehr Informationen zur Anzeige abrufbar sind, erscheinen Navigationshilfe in der Navigationshilfe (unterste Zeile im Display) die Anzeigen Details bzw.
  • Seite 39 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Anzeigen Bild 42: Drehmoment kann die angezeigte Einheit (Prozent %, Newtonmeter Nm Einheit ändern Über den Drucktaster oder in "foot-pound" ft-lb geändert werden. Bild 43: Drehmoment Einheiten...
  • Seite 40: Statusanzeigen Nach Auma Kategorie

    Pause bei Fahrt in Richtung AUF und 7.2.2. Statusanzeigen nach AUMA Kategorie Diese Anzeigen sind verfügbar, wenn der Parameter Diagnosekategorie M0539 auf den Wert AUMA eingestellt ist. Warnungen (S0005) Wenn eine Warnung aufgetreten ist, zeigt die Anzeige S0005: die Anzahl der aufgetretenen Warnungen nach ca.
  • Seite 41: Statusanzeigen Nach Namur-Empfehlung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Anzeigen Wenn eine solche Meldung aufgetreten ist, zeigt die Anzeige S0006: die Anzahl der aufgetretenen Meldungen nach ca. 3 Sekunden einen blinkenden Querbalken Bild 48: Meldungen Nicht bereit FERN Für weitere Informationen siehe auch <Störungsbehebung>.
  • Seite 42 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Anzeigen AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Bild 51: Funktionskontrolle Für weitere Informationen siehe auch <Störungsbehebung>. Wartung erforderlich (S0010) Die Anzeige S0010 zeigt Wartungsmeldungen nach der NAMUR-Empfehlung NE 107. Wenn eine solche Meldung aufgetreten ist, zeigt die Anzeige S0010: die Anzahl der aufgetretenen Meldungen nach ca.
  • Seite 43: Meldeleuchten Der Ortssteuerstelle

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Anzeigen 7.3. Meldeleuchten der Ortssteuerstelle Bild 54: Anordnung und Bedeutung der Meldeleuchten Beschriftung mit Symbolen (Standard) Beschriftung mit Ziffern 1 6 (Option) Endlage ZU erreicht, (blinkt: Fahre in Richtung ZU) 2 Tc Drehmomentfehler ZU Motorschutz ausgelöst...
  • Seite 44: Meldungen (Ausgangssignale)

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Meldungen (Ausgangssignale) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Meldungen (Ausgangssignale) 8.1. Meldungen über Profinet Die Rückmeldungen über Profinet können mit Hilfe des Engineering Tools des Leitsystems/der SPS und der GSD Datei der AUMATIC mit Profinet (verfügbar auf www.auma.com) konfiguriert werden.
  • Seite 45 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Meldungen (Ausgangssignale) Signal: E2 = 0/4 20 mA (potentialgetrennt) Armaturenstellung Bezeichnung im Schaltplan: AOUT1 (Stellung) Drehmomentrückmel- Signal: E6 = 0/4 20 mA (potentialgetrennt) dung Bezeichnung im Schaltplan: AOUT2 (Drehmoment) Weitere Informationen zu diesem Thema siehe Handbuch (Betrieb und Einstellung).
  • Seite 46: Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen. Information: Der Wahlschalter ist kein Netzschalter. In der Stellung 0 (AUS) wird die Ansteuerung des Antriebs verhindert. Die Spannungsversorgung der Steuerung bleibt bestehen.
  • Seite 47: Drehmomentschaltung Einstellen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Ändern drücken. Anzeige zeigt: ▶ Spezialist (4) Benutzer anmelden Auf ▲ Ab ▼ Benutzer wählen: Information: Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher Dabei bedeutet: schwarzes Dreieck: ▶...
  • Seite 48 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Auf ▲ Ab ▼ Auswahl treffen: ZU oder AUF ▶ Abschaltmoment ZU ▶ Abschaltmoment AUF Das schwarze Dreieck ▶ zeigt die aktuelle Auswahl.
  • Seite 49: Wegschaltung Einstellen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) 9.3. Wegschaltung einstellen Schäden an der Armatur/Getriebe bei falscher Einstellung! Bei wegabhängiger Abschaltung Nachlauf berücksichtigen. Vor Einstellung der Wegschaltung, Drehmomentschaltung auf möglichst niedri- gen Wert einstellen, um beim Anfahren der Endlagen die Armatur nicht zu be- schädigen.
  • Seite 50 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Endlagenposition ZU neu setzen: Endlage ZU setzen CMD0009 (ohne Information: Die folgende Beschreibung gilt für Stellantriebe ohne Handrad. Handrad) Für Stellantriebe mit Handrad siehe Schritt davor.
  • Seite 51: Probelauf

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) 9.4. Probelauf Probelauf erst dann durchführen, wenn alle zuvor beschriebenen Einstellungen durchgeführt wurden. 9.4.1. Drehrichtung prüfen Schäden an der Armatur durch falsche Drehrichtung! Bei falscher Drehrichtung sofort abschalten (STOP drücken).
  • Seite 52 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Antrieb über Drucktaster AUF, HALT, ZU betätigen. Die Wegschaltung ist richtig eingestellt, wenn (Standard-Signalisierung): die gelbe Meldeleuchte/LED1 in Endlage ZU leuchtet die grüne Meldeleuchte/LED5 in Endlage AUF leuchtet die Meldeleuchten nach Fahrt in Gegenrichtung wieder erlöschen...
  • Seite 53: Störungsbehebung

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Störungsbehebung Störungsbehebung 10.1. Fehler bei der Inbetriebnahme Tabelle 26: Fehler bei der Bedienung/Inbetriebnahme Fehler Beschreibung/Ursache Abhilfe Stellantrieb fährt trotz eingestellter Bei der Einstellung der Wegschaltung wurde der Nachlauf ermitteln: Nachlauf = Weg der zurück-...
  • Seite 54 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Tabelle 28: Warnungen und Außerhalb der Spezifikation Anzeige im Display Beschreibung/Ursache Abhilfe Konfigurationswrn Sammelmeldung 06: Drucktaster Details drücken, um Einzelmeldun- Mögliche Ursache: gen zu sehen.
  • Seite 55 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Störungsbehebung Warnungen und Außerhalb der Spezifikation Anzeige im Display Beschreibung/Ursache Abhilfe PVST erforderlich Die Ausführung des PVST (Partial Valve Stroke Tests) ist erforderlich. Wartung erforderlich Es ist eine Wartung erforderlich.
  • Seite 56 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Fehler und Ausfall Anzeige im Display Beschreibung/Ursache Abhilfe Thermofehler Motorschutz hat angesprochen. Abkühlen, abwarten Wenn die Fehlermeldung nach Abkühlen weiter angezeigt wird: Wahlschalter in Stellung Ortsbedienung (ORT) stellen und Fehlermeldung über den...
  • Seite 57: Sicherungen

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Störungsbehebung Nicht bereit FERN und Funktionskontrolle (Sammelmeldung 04) Anzeige im Display Beschreibung/Ursache Abhilfe NOT Halt aktiv Der NOT Halt Schalter wurde betätigt. Die Stromver- NOT Halt Schalter entriegeln.
  • Seite 58: Motorschutz (Thermoüberwachung)

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Selbstrückstellende Sicherung als Kurzschlussschutz für externe 24 V DC Versorgung für Kunde (siehe Schaltplan) 10.3.2. Motorschutz (Thermoüberwachung) Zum Schutz gegen Überhitzung und unzulässig hohe Oberflächentemperaturen am Stellantrieb sind in der Motorwicklung Kaltleiter oder Thermoschalter integriert.
  • Seite 59: Instandhaltung Und Wartung

    Wir empfehlen für solche Tätigkeiten unseren Service zu kontaktieren. Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur wenn Gerät außer Betrieb ist. AUMA AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und Wartung Service & Support und auch Kundenschulungen an. Kontaktadressen sind im Internet (www.auma.com) zu finden.
  • Seite 60: Technische Daten

    Leistung abhängig von Baugröße 12,5 25 W Elektroanschluss Der AUMA Rundstecker ist Bestandteil des separat zu bestellenden Leitungssatz mit Wandhalter und anschlussfertig konfektioniert. DS Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum abgedichtet (double sealed) Anschlussplan Anschlussplan nach Auftragsnummer ist der Lieferung beigelegt...
  • Seite 61: Technische Daten Stellantriebs-Steuerung

    1 g, von 10 bis 200 Hz (für Stellantriebe mit angebauter AUMA Stellantriebs-Steuerung) Beständig gegen Schwingungen und Vibrationen beim Anfahren bzw. bei Störungen der Anlage. Eine Dauerfestigkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Die Angaben gelten für Antriebe mit AUMA Dreh- strommotor und AUMA Rundsteckverbinder. Sie gelten nicht in Kombination mit Getrieben.
  • Seite 62 Bluetooth-Profil SPP (Serial Port Profile). Kommunikationsschnittstelle Benötigtes Zubehör: AUMA CDT (Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug für Windows basierte PC) AUMA Assistant App (Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug für Android Geräte) Profinet azyklische Dienste (Option) Zugriff auf Parameter, das Elektronische Typenschild und die Betriebs- und Diagnosedaten mit azyklischen Schreib- und Lesediensten.
  • Seite 63 Standard: Überwachung der Motortemperatur in Verbindung mit Thermoschaltern im Stellantriebs- motor Option: Kaltleiterauslösegerät in Verbindung mit Kaltleitern im Stellantriebsmotor Elektroanschluss Standard: AUMA Rundsteckverbinder mit Schraubanschluss Option: Steuerstecker mit Goldauflage (Buchsen und Stecker) Gewinde für Kabeleinführungen Standard: Metrische Gewinde Optionen: Pg-Gewinde, NPT-Gewinde, G-Gewinde...
  • Seite 64 CC-B (Conformance Class B) für die Profinet Applikation der AUMATIC Stellantriebs-Steuerung CC-C (Conformance Class C) für die integrierte Switchfunktion Netload Class Gerätediagnose über Ethernet Via TCP/IP und integriertem Webserver möglich Via FDI-Package & Software zur Diagnose/Inbetriebsetzung (z.B. Siemens PDM, Emerson AMS) Geräteintegration Via GSD (ml) Datei (verfügbar auf www.auma.com)
  • Seite 65 IP68 Option: Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum der Steuerung abgedichtet (double sealed) Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen: Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule Dauer der Überflutung durch Wasser: maximal 96 Stunden Während der Überflutung bis zu 10 Betätigungen Regelbetrieb ist während einer Überflutung nicht möglich.
  • Seite 66 AUMA Leitungssatz. Die Leitungslänge zwischen Stellantrieb und Stellantriebs-Steuerung beträgt max. 100 m. Parametrierprogramm AUMA CDT (Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug für Windows basierte PC) AUMA Assistant App (Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug für Android Geräte) Drehmomentmessflansch DMF Zubehör zur Drehmomentmessung für SA/SAR 07.2 bis SA/SAR 16.2...
  • Seite 67: Ersatzteilliste

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Ersatzteilliste Ersatzteilliste 13.1. Drehantrieb SAV 07.2-UW SAV 16.2-UW/SARV 07.2-UW SARV 16.2-UW...
  • Seite 68 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 69: Stellantriebs-Steuerung Ac 01.2 Mit Elektroanschluss Sf

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Ersatzteilliste 13.2. Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 mit Elektroanschluss SF...
  • Seite 70 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 71: Wandhalter

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Ersatzteilliste 13.3. Wandhalter...
  • Seite 72 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 73: Stichwortverzeichnis

    SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Einbaulage Eingangssignal Eingangssignale Potential Abnahmeprüfzeugnis Eingangsstrom Absicherung bauseits Einsatzbereich Analoge Meldungen Elektroanschluss Anschlussformen B Anschlussleitungen Entsorgung Anschlussplan Erdungsanschluss Anschlussplan Stellantrieb 8, 9...
  • Seite 74 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) Stichwortverzeichnis AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Lagerung Schaltplan 9, 15 Lebensdauer Schaltplan Steuerung LEDs (Meldeleuchten) Schmierstofftyp Leistungsfaktor Schmierung Leistungsklasse Schutzart 7, 8, 8, 9, 61, Leistungsklasse Schaltgeräte Leitungen Schutzmaßnahmen...
  • Seite 75 SA 07.2-UW SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG) AC 01.2 Non-Intrusive Profinet Stichwortverzeichnis Wandhalter Warnungen - Anzeige im Dis- play Wartung 4, 59, 59 Wartung erforderlich - Anzei- ge im Display Zubehör (Elektroanschluss) Zustandsmeldungen Zustandsmeldungen Potential Zwischenstellungsanzeige über LEDs...
  • Seite 76 Tel +49 711 34803 - 0 Fax +49 711 34803 - 3034 riester@auma.com Service-Center Köln DE 50858 Köln Tel +49 2234 2037 - 900 Fax +49 2234 2037 - 9099 Service@sck.auma.com Y008.944/001/de/1.20 Detaillierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: www.auma.com...

Diese Anleitung auch für:

Sa 16.2-uwSar 07.2-uwSar 16.2-uw

Inhaltsverzeichnis