Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der Brustpulssensor; Wie Man Den Brustpulssensor Anzieht; Pflege Und Wartung Des Brustpulssensor - NordicTrack 2500R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZUNG DER BRUSTPULSSENSOR

WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR ANZIEHT

Bevor Sie den Brustpulssensor benutzen, lesen Sie
bitte alle Instruktionen auf dieser Seite.
Der Brustpulssensor
1
besteht aus zwei
Brustriemen
Teilen: dem Brust-
riemen und der
Sensoreneinheit.
Falls der Brustrie-
men nicht mit dem
Sensor verbunden
ist, beziehen Sie
sich auf Zeichnung
2. Stecken Sie eine
der Laschen des
Sensoreneinheit
Riemens durch eine
Öffnung der Sensor-
2
einheit. Achten Sie
Lasche
darauf, das Ende
der Sensoreinheit in
die Schnalle des
Brustriemens zu
Sensoren-
Brustriemen
drucken, wobei sich
einheit
die Lasche auf fast
gleicher Ebene mit
der Vorderfläche der Sensoreneinheit befindet.
Als nächstes wickeln
Sie den Brustpuls-
sensor um Ihre Brust
und befestigen Sie
das andere Ende
des Brustriemens an
der Sensoreinheit.
Verändern Sie die
Länge des Riemens,
falls es nötig sein
sollte. Der
Brustpulssensor
sollte unter Ihrer
Kleidung an der
Haut, so nah wie möglich unter dem Brustmuskel bzw.
dem Busen getragen werden, aber nur so nah, so
dass es immer noch bequem ist. Vergewissern Sie
sich, dass das Logo der Sensoreinheit nach außen
weist und richtig herum ist.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei Elektroden-
flächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind
mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie
beide Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung oder
Kontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihre Brust.

PFLEGE UND WARTUNG DES BRUSTPULSSENSOR

• Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird ak-
tiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet werden
und der Brustpulssensor angezogen wird. Der
Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er aus-
gezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet
sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet
wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird
schneller ausgelöst.
• Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war-
men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Herzschlag-
monitor keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem
Behälter, der Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere Zeit
direktem Sonnenlicht aus.
• Setzen Sie den Brustpulssensor auch nicht
Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10°
Celsius aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht über-
mäßig, wenn sie den Herzschlagmonitor benutzen
oder verwahren.
• Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuchbenutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel oder
Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand ge-
waschen und luftgetrocknet werden.
BRUSTPULSSENSOR-FEHLERSUCHE
Falls die Buchstaben "PLS" auf dem Herzschlag-/
Kaloriendisplay erscheinen, oder falls der ange-
zeigte Herzschlag übermäßig hoch oder niedrig ist,
befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte.
• Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Wenn der Herzschlag-
monitor nicht funktioniert, wenn wie beschrieben be-
festigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder tie-
fer an Ihrer Brust.
• Benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsenlö-
sung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-
heit zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht ange-
zeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann be-
feuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen.
• Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie
laufen oder rennen. Der Benutzer darf nicht mehr
als eine Armlänge von dem Computer entfernt
sein, damit er die Herzschläge anzeigen kann.
8
FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Finden Sie das
betreffende Problem und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie
sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
SYMPTOM: Das Gerät lässt sich nicht einschalten
LÖSUNG:
a. Prüfen Sie, ob das Netzkabel in einen richtig geerdeten Anschluss eingesteckt ist (beziehen Sie
sich auf Seite 9 unter ANSCHLUSS). Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden
Sie niemals eines von mehr als 1,5 m Länge.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in den
Computer hereingesteckt worden ist.
c. Prüfen Sie die Sicherung, die am Rahmen des
Laufgerätes in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter heraus stehen, wie hier ange-
zeigt, dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie
neu einzustellen, warten Sie fünf Minuten und
drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
d. Prüfen Sie den An-/Ausschalter vorne am Laufgerät
in der Nähe des Kabels. Der Schalter muss in der
An-Position sein
SYMPTOM: Das Gerät schaltet während des Betriebs ab
LÖSUNG:
a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Netzkabel (beziehen Sie sich auf "c", oben). Wurde der
Schalter ausgelöst, warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Schalter wieder hinein.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt worden ist. Ziehen Sie den Netzkabel
aus, warten Sie fünf Minuten und stecken Sie ihn wieder ein.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in
den Computer hinein.
d. Vergewissern Sie sich, dass sich der An-/Ausschalter in der An-Position befindet.
e. Wenn das Laufgerät immer noch nicht funktioniert, rufen Sie bitte unserem Kundendienst an.
SYMPTOM: Die Displays des Computers funktionieren nicht richtig
LÖSUNG:
a. Ziehen Sie den Schlüssel vom Computer heraus und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Legen Sie
das Laufgerät vorsichtig nieder, wie angezeigt.
Entfernen Sie die Schrauben (66) von der Haube.
Heben Sie die Pfosten (110) vorsichtig hoch und ent-
fernen Sie die Haube.
Finden Sie den Membranenschalter (35) und den
Magnet (30) auf der linken Seite der Rolle (29). Drehen
Sie die Rolle bis der Magnet mit dem Membranen-
schalter ausgerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass die
Spalte zwischen dem Magnet und dem Membran-
enschalter 3 mm weit ist. Wenn nötig, lockern Sie die
Schraube (49) und bewegen Sie den Membranen-
schalter ein wenig. Ziehen Sie die Schraube wieder
fest an. Befestigen Sie wieder die Haube und lassen
Sie das Laufgerät ein paar Minuten laufen, um nach
einer genauen Geschwindigkeitsablesung zu prüfen.
c
Ausgelöst
Neu eingestellt
Tripped
Reset
d
An-
Position
a
66
110
3 mm
29
49
30
35
Blick
von
Oben
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis