Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NordicTrack 2500R Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer
LÖSUNG:
a. Verwenden Sie nur ein Verlängerungskabel von weniger als 1,5 m Länge
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die
Qualität Ihres Laufgerätes vermindert und das
Laufband kann auf die Dauer beschädigt werden.
Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Mit Hilfe des Inbusschlüssels
drehen Sie beide Justierbolzen der hinteren Rolle ca.
eine 1/4-Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Das
Laufband ist dann richtig eingestellt, wenn man es links
und rechts ca. 5–7 cm von der Laufplattform hochhe-
ben kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband in der
Mitte aufliegt. Stecken Sie sowohl das Netzkabel als
auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie das
Gerät ein paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff ge-
zogen ist.
c. Sollte das Laufband beim Gehen immer noch langsamer werden, rufen Sie bitte unserem
Kundendienst an.
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht in der Mitte auf oder rutscht beim Laufen
LÖSUNG:
a. Wenn das Laufband nicht in der Mitte ist, ziehen Sie zu-
erst den Schlüssel raus und ZIEHEN DAS
STROMKABEL HERAUS. Falls sich das Laufband
nach links verschoben hat, verwenden Sie den
Inbusschlüssel um den linken hinteren Rollenbolzen eine
halbe Drehung im Uhrzeigersinn zu drehen. Falls sich
das Laufband nach rechts verschoben hat, drehen Sie
den Bolzen eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
Achten Sie darauf, dass Sie das Laufband nicht zu straff
anziehen. Stecken Sie das Stromkabel ein, stecken den Schlüssel ein und lassen Sie das
Laufgerät ein paar Minuten lang laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Laufband in der
Mitte läuft.
b. Sollte das Laufband beim Laufen rutschen, ziehen Sie
zunächst den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie dann mit Hilfe des
Inbusschlüssels beide Justierbolzen der hinteren Rollen
um ca. eine 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn. Das Laufband
ist dann richtig straffgezogen, wenn man es noch auf bei-
den Seiten um ca. 5–7 cm von der Laufplattform hochhe-
ben kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband in der
Mitte zum liegen kommt. Stecken Sie sowohl das
Netzkabel als auch den Schlüssel wieder ein und laufen Sie einige Minuten sorgfältig auf dem
Laufgerät, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
SYMPTOM: Die Neigung des Laufgeräts ändert sich nicht richtig oder ändert sich nicht wenn iFIT.com-
CDs/Videos abgespielt werden
LÖSUNG:
a. Mit dem Schlüssel im Computer eingesteckt, drücken Sie auf einen der Neigungsknöpfe.
Während sich die Neigung ändert, ziehen Sie den Schlüssel heraus. Nach ein paar Sekunden
stecken Sie den Schlüssel wieder ein. Das Laufgerät wird sich automatisch auf die höchste
Neigungsniveau einstellen und dann zur niedrigsten Stufe zurückkehren. Damit wird die Neigung
kalibriert.
b
5–7 cm
Rear Roller Adjustment Bolts
a
b
26
4. Ziehen Sie den Pfosten-Drahthalterung (101) durch ein
Haltegriff -Abstandstück (114) hoch. Legen Sie ein
Haltegriff -Abstandstück auf den rechten Pfosten (110) mit
dem Einschnitt zum Laufgerät gedreht wie gezeigt (siehe
Nebenzeichnung A).
Verbinden Sie den Pfosten-Drahthalterung (101) mit den
Drähten, die von der Computerbasis (76) herausreichen.
Führen Sie die Lüsterklemmen und den Pfosten-
Drahthalterung in das Loch in der Computerbasis ein
(siehe eingesetzte Zeichnung B).
Passen Sie auf nicht die Haltegriff-Abstandstük (114) ein
zu klemmen, wenn sie den Haltegriff (89) auf die Pfosten-
Drahthalterung (101) aufsetzten.
5. Führen Sie zwei Haltegriff -Bolzen (111) mit Haltegriff un-
terlegscheiben (112) und Haltegriff buchsen (113) in den
rechten Pfosten (110) und in das rechte Haltegriff -
Abstandstück (114) ein. Drehen Sie die Haltegriff -
Buchsen so, dass sie mit den dicken Seiten der Buchsen
gegen den Pfosten passen, in Richtung Mitte des Lauf-
geräts (siehe Nebenzeichnung). Heben Sie den rechten
Haltegriff hoch und drehen Sie die Bolzen leicht in den
Haltegriff ein. Ziehen Sie die Bolzen noch nicht fest.
Sehen Sie auf die Nebenzeichnung. Entfernen Sie die
Haltegriff bolzen (111), die in Schritt 4 benutzt wurden.
Legen Sie das andere Haltegriff -Abstandsstück (114) auf
den linken Pfosten (110) mit dem Einschnitt zum
Laufgerät. Greifen Sie in den linken Pfosten (110) rein
und öffnen die Zacken an der Erdungsklammer (115), so
dass der Bolzen durch die Erdungsklammer geht.
Befestigen Sie die linke Haltegriff (89) wie oben beschrie-
ben. Achten Sie darauf, dass die Haltegriff buchsen (113)
korrekt gedreht sind und, dass der Bolzen durch die
Erdungsklammer geht. Ziehen Sie alle vier Haltegriff-
bolzen fest an. Drücken Sie eine Pfostensendkappe
(116) in jeden Pfosten.
6. Achten Sie darauf, dass die Verschlussknopfmuffe (106)
in den linken Pfosten (110) gedrückt ist.
Achten Sie darauf, dass die Verschlussstiftkragen (105)
und die Feder (104) am Verschlussstift (102) sind.
Führen sie den Verschlussstift durch die Verschluss-
knopfsmuffe (106) in den linken Pfosten (110) ein.
Zunächst, drücken Sie die Verschlussknopf-Abstandstück
(107) auf den linken Pfosten. Ziehen Sie den Verschluss-
knopf (108) mit dem Verschlussstift fest.
7. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen.
Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur
Justierung des Laufbands benützt (siehe Seite 26). Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie
eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
A
4
Aus-
76
schnitt
114
89
101
B
110
101
114
76
5
89
116
110
113
114
Dicke
Seite
112
113
112
111
6
110
108
106
104
107
105
102
7
110
89
115
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis