I I I . I H R E L E K T R O R O L L S T U H L
Freilaufhebel
Der Elektrorollstuhl ist mit einem praktischen Freilaufhebel ausgestattet, der mit beiden Motoren verbunden ist.
Diese Hebel ermöglichen es Ihnen, die Antriebsmotoren auszukuppeln und den Rollstuhl manuell zu bewegen.
Der Rollstuhl kann an der Rückenlehne geschoben werden.
WARNUNG! Verwenden Sie den Elektrorollstuhl nicht, während die Antriebsmotoren
ausgekuppelt sind! Kuppeln Sie die Antriebsmotoren nicht aus, wenn sich der
Elektrorollstuhl auf einer Steigung oder Neigung befindet, damit er nicht unbeabsichtigt
ins Rollen gerät. Den Freilaufmodus nur auf ebenem Grund einschalten.
WARNUNG! Vergessen Sie nicht, dass im Freilaufbetrieb das Bremssystem deaktiviert
ist.
So kuppeln Sie die Antriebsmotoren ein oder aus:
1. Suchen Sie den Hebel auf der rechten Seite des Rollstuhls.
2. Zum Einkuppeln der Antriebsmotoren ziehen Sie den Verriegelungsmechanismus nach oben, so dass der
Freilaufhebel nach unten schnappt. Siehe Abb. 7.
3. Zum Auskuppeln der Antriebsmotoren (Freilaufmodus) ziehen Sie den Verriegelungsmechanismus nach oben
und dann den Freilaufhebel nach oben und hinten, bis er einrastet. Siehe Abb. 8.
HINWEIS: Sollte der Hebel in die eine oder andere Richtung schwer zu bewegen sein, schaukeln Sie Ihren
Elektrorollstuhl etwas hin und her. Der Hebel sollte sich dann in die gewünschte Position bewegen.
WARNUNG! Verwenden Sie den Freilaufhebel nicht als Sicherungspunkt zur Befestigung des
Rollstuhls.
Abb. 7. Antriebsmodus (Antrieb aktiviert)
Fusion
Abb. 8. Freilaufmodus (Antrieb deaktiviert)
www.pride-mobility.nl
21