I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T
WARNUNG! Schützen Sie die Batterien stets vor Frost und versuchen Sie nie, eine gefrorene
Batterie aufzuladen. Das Aufladen einer gefrorenen Batterie kann die Batterie beschädigen.
WARNUNG! Schließen Sie den Batteriekabelbaum ordnungsgemäß an. Die ROTEN (+) Kabel
müssen
an
SCHWARZEN (-) Kabel müssen an den negativen (-) Batterieklemmen/-polen angeschlossen
werden. Setzen Sie auf alle Batterieklemmen Schutzkappen. Wechseln Sie beschädigte
Kabel sofort aus.
Abnehmbare Teile
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, Ihren Elektrorollstuhl an einem seiner entfernbaren Teile, z. B.
den Armlehnen, dem Sitz, den Fußstützen, der Steuerung oder den Abdeckungen, zu heben oder
zu bewegen.
Vermeiden unerwarteter Bewegungen
WARNUNG! Sollten Sie für einen voraussichtlich längeren Zeitraum stehen bleiben, schalten Sie
Ihren Elektrorollstuhl aus. Hierdurch wird unerwartetes Anfahren durch unabsichtliche
Berührung des Joysticks verhindert. Dies schließt auch die Möglichkeit einer unbeabsichtigten
Bewegung durch elektromagnetische Impulse (EMI) aus.
Ausstrecken und Beugen
Während der Fahrt niemals ausstrecken, vorbeugen oder zur Seite lehnen. Sollten Sie sich ausstrecken, beugen
oder hinauslehnen müssen, während Sie im Rollstuhl sitzen, müssen Sie auf einen stabilen Schwerpunkt achten,
um das Umkippen des Elektrorollstuhls zu verhindern. Der Benutzer des Rollstuhls sollte seine körperlichen
Grenzen austesten und in Anwesenheit einer ausgebildeten Pflegeperson das Ausstrecken und Beugen üben.
WARNUNG! Greifen Sie nicht nach Gegenständen, die Sie zwischen Ihren Knien vom
Fußboden aufheben müssen, und beugen oder lehnen Sie sich nicht über die
Sitzlehne,
Schwerpunkt und die Gewichtsverteilung des Rollstuhls verändern und zum
Umkippen führen.
ACHTUNG! Halten Sie während der Fahrt Ihre Hände von den Reifen fern. Bedenken Sie,
dass sich lose Kleidung in den Antriebsrädern verfangen kann.
Ein- und Aussteigen/ Umsteigen
Das sichere Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem
Elektrorollstuhl
Gleichgewichtssinn. Während der Übungsphase sollte
ein Begleiter oder eine Pflegeperson anwesend sein.
Pride Mobility empfiehlt, die folgenden Vorgänge
durchzuführen
oder
durchführen zu lassen, bevor Sie mit den ersten
Versuchen zum Ein- und Aussteigen beginnen, um die
Möglichkeit einer Verletzung auszuschließen:
Schalten Sie die Steuerung aus.
Achten Sie darauf, dass Ihr Elektrorollstuhl sich
nicht im Freilaufmodus befindet. Siehe III. "Ihr
Elektrorollstuhl".
Um die Stabilität beim Ein-/Aussteigen zu
verbessern, drehen Sie beide Schwenkräder in
Richtung des Ein-/Aussteigepunktes.
Armlehnen hochstellen oder vom Elektrorollstuhl
entfernen.
16
den
positiven
(+)
um
Gegenstände
erfordert
einen
durch
eine
Pflegeperson
www.pride-mobility.nl
Batterieklemmen/-polen
zu
erreichen.
Solche
guten
Abb. 4. Ein - und Aussteigen / Umsteigen
angeschlossen
werden.
Bewegungen
können
Die
den
Fusion