SICHERHEITSHINWEISE
Ihr Icom-Funkgerät erzeugt beim Sende-
betrieb elektromagnetische HF-Energie.
Dieses Funkgerät ist für nur für den ge-
werblichen Gebrauch vorgesehen, d. h. es
darf nur von Personen benutzt werden, die
sich der Gefahren und der Möglichkeiten
zur Minimierung dieser Gefahren bewusst
sind. Dieses Funkgerät ist NICHT für den
Allgemeingebrauch in einer unkontrollier-
ten Umgebung bestimmt.
• Um die Anforderungen der FCC und der „Industry Canada
RF Exposure Requirements" zu erfüllen, muss die Instal-
lation der Sendeantenne beiden folgenden Bedingungen
entsprechen:
1. Der Gewinn der Sendeantenne darf 0 dBi nicht über-
schreiten.
2. Die Sendeantenne muss sich während des Betriebs
außerhalb des Fahrzeugs befinden und es ist ein Min-
destabstand von 50 cm zu Personen einzuhalten. Bei
einem Kleinfahrzeug muss die Antenne nötigenfalls auf
dem Dach an beliebiger Stelle entlang der Mittellinie
des Fahrzeugs mit einem Mindestabstand von 50 cm
zur Fahrzeugkante angebracht werden, um Personen
in der näheren Umgebung vor den HF-Aussendungen
zu schützen.
iii
Um sicherzustellen, dass die HF-Aussen-
dungen innerhalb der zulässigen Grenz-
werte der FCC für gewerbliche Anwen-
dungen liegen, halten Sie sich stets an die
folgenden Hinweise:
• Betreiben Sie das Funkgerät NICHT ohne eine geeignete
Antenne, da dies das Funkgerät beschädigen und auch
dazu führen kann, dass die zulässigen Grenzwerte der
FCC für HF-Aussendungen überschritten werden. Eine
geeignete Antenne ist diejenige, die vom Hersteller mit
dem Funkgerät geliefert wird oder eine Antenne, die vom
Hersteller speziell für die Verwendung mit diesem Funk-
gerät zugelassen ist.
• Senden Sie NIE länger als 50 % der gesamten Nutzungs-
zeit, da längeres Senden dazu führen kann, dass Sie die
zulässigen Grenzwerte der FCC für HF-Aussendungen
überschreiten. Das Funkgerät sendet, wenn die PTT-Taste
gedrückt ist und die Anzeige „TX" erscheint.
Elektromagnetische Störungen/Kompatibilität
Beim Senden erzeugt Ihr Icom-Funkgerät HF-Energie, die
möglicherweise andere Geräte oder Systeme stört. Um dies
zu vermeiden, schalten Sie das Funkgerät in entsprechend
beschilderten Bereichen aus. Betreiben Sie das Funkgerät
NIEMALS in Bereichen mit Geräten, die empfindlich auf
elektromagnetische Strahlung reagieren, wie z. B. in Kran-
kenhäusern und auf Sprengplätzen.