Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Icom IC-A120E Bedienungsanleitung

Icom IC-A120E Bedienungsanleitung

Vhf-flugfunkgrät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-A120E:

Werbung

ERWEITERTE BEDIENUNGSANLEITUNG
VHF-FLUGFUNKGERÄT
iA120E
EINFÜHRUNG
1
GERÄTEBESCHREIBUNG
2
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
3
SUCHLAUFBETRIEB
4
SPEICHERBETRIEB
5
WEITERE FUNKTIONEN
6
Bluetooth
®
-BETRIEB
7
MENÜ-MODUS
8
ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION
9
TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR
10 CI-V-INFORMATIONEN
INDEX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Icom IC-A120E

  • Seite 1 ERWEITERTE BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG GERÄTEBESCHREIBUNG GRUNDLEGENDE BEDIENUNG SUCHLAUFBETRIEB SPEICHERBETRIEB VHF-FLUGFUNKGERÄT WEITERE FUNKTIONEN iA120E Bluetooth ® -BETRIEB MENÜ-MODUS ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR 10 CI-V-INFORMATIONEN INDEX...
  • Seite 2 Lizenzen zur Verwendung dieses Modells ausgestellt! Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Inc. (Japan) in Japan, in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neuseeland und/oder in anderen Ländern.
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    Abschnitt GERÄTEBESCHREIBUNG Frontplatte ................1­2 Display ..................1­3...
  • Seite 4 GERÄTEBESCHREIBUNG Frontplatte DISPLAY LAUTSPRECHER q LAUTSTÄRKEREGLER Zur Einstellung der Lautstärke drehen. y MENÜ/LÖSCH­TASTE [MENU]/[CLR] w STATUS­INDIKATOR ➥ Drücken, um den Menü-Modus aufzurufen. ➥ Leuchtet beim Senden rot. ➥ Drücken, um die Eingabe der Daten abzubre- ➥ Leuchtet beim Empfang grün. chen oder um im Menü-Modus zur vorherigen e UP/DOWN­TASTEN [∫]/[√] Anzeige im Display zurückkehren.
  • Seite 5 GERÄTEBESCHREIBUNG Display q TX/BUSY­ANZEIGE ➥ „TX“ erscheint beim Senden. y SPEICHERNAMEN­ANZEIGE ➥ „BUSY“ erscheint beim Empfang. Anzeige des Speicherkanalnamens, falls program- w BLUETOOTH­SYMBOL miert* Erscheint, wenn ein Bluetooth -Headset mit dem ® u FREQUENZANZEIGE Funkgerät verbunden ist. Anzeige der Betriebsfrequenz* e LOCKOUT­ANZEIGE i KANALNUMMER E rscheint, wenn der gewählte Speicherkanal beim...
  • Seite 6: Grundlegende Bedienung

    Abschnitt GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Funkgerät einschalten ............2­2 D Eingabe des Passworts ..............2-2 Empfangen und senden ............2­2 Einstellung der Rauschsperre ..........2­3...
  • Seite 7: Funkgerät Einschalten

    Fall muss das Funkgerät aus- und wieder einge- schaltet und das Passwort erneut eingegeben werden. * Je nach Vorprogrammierung des Funkgeräts erscheint dieser Menüpunkt evtl. nicht. Fragen dazu kann Ihr auto- risierter Icom-Händler oder der Administrator des Kom- munikationssystems beantworten.
  • Seite 8: Einstellung Der Rauschsperre

    GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Einstellung der Rauschsperre Empfangen und senden (Fortsetzung) 2. Empfang Die Rauschsperre (Squelch) muss so eingestellt wer- den, dass unerwünschte Störungen bzw. Rauschen Wenn ein Signal empfangen wird, erscheint „BUSY“ stummgeschaltet sind, wenn kein Signal empfangen im Display und Töne sind hörbar. wird.
  • Seite 9 Abschnitt SUCHLAUFBETRIEB Suchlaufvarianten ..............3­2 D Speicherkanalsuchlauf ..............3-2 D Prioritätssuchlauf ................3-2 D VFO-Suchlauf ................. 3-2 Suchlaufeinstellungen ............3­2 D Wahl der Suchlaufvariante .............. 3-2 D Einstellung des Wiederaufnahme-Timers ........3-2 D Suchlauf bei eingehängtem Mikrofon ..........3-2 D Wahl des Stopp-Kanals ..............3-2...
  • Seite 10: Suchlaufvarianten

    SUCHLAUFBETRIEB Suchlaufvarianten Suchlaufeinstellungen Das IC-A120E bietet verschiedene Suchlaufvarianten Die Einstellungen für den Suchlauf werden im Menü- für die Suche nach empfangbaren Signalen. Modus vorgenommen. Beim Drücken von [SCAN] startet das Funkgerät entsprechend der nachfolgend HINWEIS: Je nach Vorprogrammierung des Funk- beschriebenen Einstellungen den Suchlauf.
  • Seite 11 Abschnitt SPEICHERBETRIEB Allgemeine Beschreibung ............4­2 Programmieren eines Speicherkanals ........4­2 D Programmieren von Speicherkanalnamen ........4-2 D Löschen eines Speicherkanals ............4-2 Dateneingabe für die Speicherkanalinhalte ......4­3...
  • Seite 12: Allgemeine Beschreibung

    SPEICHERBETRIEB Allgemeine Beschreibung Das IC-A120E verfügt über 200 Speicherkanäle zum Speichern oft benutzter Frequenzen. Die Speicher- kanäle lassen sich bis zu 10 Gruppen zuordnen. Programmieren eines Speicherkanals D Löschen eines Speicherkanals Die Inhalte vorprogrammierter Speicherkanäle lassen sich bei entsprechender Voreinstellung des Funkge- Nicht benötigte Speicherkanäle lassen sich löschen.
  • Seite 13: Dateneingabe Für Die Speicherkanalinhalte

    SPEICHERBETRIEB Dateneingabe für die Speicherkanalinhalte Die Inhalte vorprogrammierter Speicherkanäle lassen 4. Wahl einer Gruppe (S. 7­3) sich bei entsprechender Voreinstellung im VFO-Modus Gruppe wählen, der der gewählte Speicherkanal zu- editieren. geordnet werden soll. Je nach Vorprogrammierung des Funkgeräts kann HINWEIS: Wenn bei Ihrem Funkgerät der VFO- man eine aus bis zu 10 Gruppen wählen.
  • Seite 14: Weitere Funktionen

    Abschnitt WEITERE FUNKTIONEN Prioritätskanal ...............5­2 D Einstellung des Prioritätskanals ............5-2 Dualwatch­Betrieb ..............5­2...
  • Seite 15: Dualwatch­betrieb

    Verschwinden des Signals auf kanal-Funktion nicht freigegeben ist, kann man kei- den VFO- oder Speicherkanal zurück. nen Prioritätskanal festlegen. Fragen dazu kann Ihr autorisierter Icom-Händler oder der Administrator [PRI/DUAL] 1 Sek. lang drücken, um die Dualwatch- des Kommunikationssystems beantworten. Funktion einzuschalten.
  • Seite 16: Abschnitt 6 Bluetooth ® ­Betrieb

    ® Abschnitt Bluetooth ­BETRIEB Bluetooth ® ­Betrieb ..............6­2 Elektromagnetische Beeinflussung ........6­2 Paaren mit einem Headset ...........6­3 Anschluss eines gepaarten Headsets .........6­3 Einstellung des Audio­Ausgabegeräts ........6­3 Trennen eines Headsets ............6­4 Entpaaren eines Headsets ............6­4...
  • Seite 17: Elektromagnetische Beeinflussung

    Bluetooth ® -BETRIEB Bluetooth ® ­Betrieb Elektromagnetische Beeinflussung Wenn im IC-A120E die Bluetooth ® -Einheit UT-133A Nutzer von Bluetooth ® -Geräten müssen folgende installiert ist, kann das Funkgerät über Bluetooth ® Informa tionen kennen: ® ® anderen Blue tooth -Geräten verbunden werden.
  • Seite 18: Paaren Mit Einem Headset

    Bluetooth ® -BETRIEB Paaren mit einem Headset Anschluss eines gepaarten Headsets Dieser Abschnitt beschreibt die Paarung des Funk- Wenn ein bereits gepaartes Headset verbunden wer- geräts mit einem Bluetooth ® -Headset VS-3. Maximal den soll, geht man wie folgt vor: ®...
  • Seite 19: Trennen Eines Headsets

    Bluetooth ® -BETRIEB Trennen eines Headsets Entpaaren eines Headsets Man kann die Verbindung mit einem Headset trennen, Gepaare Bluetooth ® -Headsets können bei Bedarf ohne dass es entpaart werden muss: entpaart werden. ® Vor dem Entpaaren muss die Bluetooth -Verbindung 1) Menüpunkt „PAIR/CONNECT“...
  • Seite 20: Menü­modus

    Abschnitt MENÜ­MODUS Nutzung des Menü­Modus ...........7­2 Menüpunkte des Menü­Modus ..........7­3 VFO MODE/MEMORY MODE ..........7­3 MEMORY WRITE ..............7­3 D MEMORY NAME ................7-3 D LOCKOUT ..................7-3 D GROUP ................... 7-3 D GROUP NAME ................7-3 D WRITE ..................... 7-3 MEMORY MANAGE ...............7­4 EDIT .................7­4 D MEMORY NAME ................
  • Seite 21 MENÜ-MODUS Nutzung des Menü­Modus Der Menü-Modus steht zur Verfügung, um nur selten erforderliche Einstellungen vor zu nehmen. Die Bedie- nung des Funkgeräts lässt sich auf diese Weise den individuellen Bedürfnissen des Nutzers anpassen. Beispiel: Tastenquittungston ausschalten 1) Menü-Modus aufrufen. ➥ [MENU/CLR] drücken. 2) Menügruppe „SETTINGS“...
  • Seite 22 (Menü erscheint je nach Vorprogrammierung des Die aufrufbaren Menüpunkte des Funkgeräts hängen Funkgeräts evtl. nicht) von der Vorprogrammierung ab. Fragen dazu kann Ihr autorisierter Icom-Händler oder D MEMORY NAME der Administrator des Kommunikationssystems be- Eingeben des Speicherkanalnamens, wenn man die antworten.
  • Seite 23 MENÜ-MODUS MEMORY MANAGE BLUETOOTH (Menü erscheint je nach Vorprogrammierung des (Erscheint nur, wenn die optionale Bluetooth ® Funkgeräts evtl. nicht) Einheit UT-133A installiert ist) ■ EDIT ■ PAIR/CONNECT D MEMORY NAME Anzeige der gepaarten Bluetooth ® -Headsets und -Geräte. Editieren des Namens des gewählten Speicherkanals. Folgender Zeichensatz steht zur Verfügung: D DEVICE SEARCH A bis Z, a bis z, 0 bis 9, (Leerzeichen)
  • Seite 24 MENÜ-MODUS SETTINGS ■ FUNCTIONS D TIME OUT TIMER (Menü erscheint je nach Vorprogrammierung des D CH SPACING Funkgeräts evtl. nicht) Der Time-Out-Timer (TOT) begrenz die Dauersende- (Menü erscheint je nach Vorprogrammierung des zeit auf einem Kanal, um Beeinträchtigungen anderer Funkgeräts evtl. nicht) Nutzer zu vermeiden.
  • Seite 25 [SCAN] aktiviert wird. eigene Standardadresse im Hexadezimalcode. • NORMAL: [SCAN] drücken, um den normalen Die voreingestellte CI-V-Adresse des IC-A120E ist 92. Suchlauf zu starten. Falls zwei oder mehr Funkgeräte von einem PC aus • PRIORITY: [SCAN] drücken, um den Prioritätssuch- gesteuert werden sollen, müssen diese unterschiedli-...
  • Seite 26 MENÜ-MODUS SETTINGS (Fortsetzung) ■ DISPLAY ■ SOUNDS D LCD BACKLIGHT D KEY BEEP Einstellung der LCD-Hintergrundbeleuchtung zwi- Ein- und Ausschalten des Tastenquittungstons. schen 0 und 3. • OFF: Tastenquittungston ausgeschaltet. • ON: Tastenquittungston eingeschaltet. D LCD CONTRAST D BEEP LEVEL Einstellung der LCD-Kontrasts zwischen 1 und 10.
  • Seite 27 -Headset. über einen optionalen Head- set-Adapter OPC-871A ange- D HEADSET SET schlossen ist, wird gesendet.  AF OUTPUT  ICOM HEADSET Wahl des Audioausgangs. (Menü erscheint je nach Vorprogrammierung des • HEADSET: Die Audioausgabe erfolgt Funkgeräts evtl. nicht) über das Bluetooth ®...
  • Seite 28 MENÜ-MODUS SETTINGS (Fortsetzung) D DATA DEVICE SET (Menü erscheint je nach Vorprogrammierung des Funkgeräts evtl. nicht)  BT CI­V Wahl, ob die seriellen Daten, die vom Bluetooth ® -SPP (Serial Port Profile) empfangen wurden, an ein ange- schlossenes Gerät zurückgesendet werden, wenn ein CI-V-Befehl gesendet oder empfangen wird.
  • Seite 29: Anschlüsse Und Installation

    Abschnitt ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION Anschlüsse auf der Rückseite ..........8­2 Montage des Funkgeräts ............8­3 Mitgeliefertes Zubehör............8­4...
  • Seite 30: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION Anschlüsse auf der Rückseite q ANTENNENANSCHLUSS e MIKROFONHAKEN Antenne Zum Anschluss der Antenne. Mitgelieferten Mikrofonhaken mit der Masse des Fahrzeugs w ANSCHLUSS FÜR HEADSET­ADAPTER verbinden, damit der Suchlauf Zum Anschluss eines optionalen Headset-Adapters bei eingehängtem Mikrofon OPC-871A. Fragen Sie dazu Ihren Händler. arbeiten kann.
  • Seite 31: Montage Des Funkgeräts

    ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION Montage des Funkgeräts Unterlegscheibe Filz* Federring * Die Filze reduzieren mechanische Schwingungen. Bei Gebrauch von selbst schneidenen Schrauben...
  • Seite 32: Mitgeliefertes Zubehör

    ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION Mitgeliefertes Zubehör Mikrofon Mikrofonaufhängung Massekabel für Mikrofonaufhängung Gleichstromkabel Montagehalterung Schwammteile* Unterlegscheiben Haltebolzen Selbst schneidende Schrauben (5×16) Federringe Schrauben Selbst schneidende (5×12) Schrauben (3×16, für Mikrofonaufhängung) Muttern Sicherungen (10 A) * Zur Installation der optionalen Bluetooth ® -Einheit UT-133A. Fragen Sie Ihren Händler.
  • Seite 33: Technische Daten Und Zubehör

    Abschnitt TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR Technische Daten ..............9­2 D Allgemein ..................9-2 D Sender .................... 9-2 D Empfänger ..................9-2 Zubehör ..................9­3...
  • Seite 34 TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR Technische Daten D Allgemein • Frequenzbereich: 118,000 bis 136,992 MHz • Kanalabstand: 8,33/25 kHz • Modulationsart: 6K80A3E/5K00A3E • Anzahl der Speicherkanäle: • Antennenimpedanz: 50 Ω (nominal) • Antennenanschluss: SO-239 • Stromversorgung: 13,75/27,5 V DC (Minus an Masse) •...
  • Seite 35 Funkgerät optimal funktio- UT­133A niert. Bluetooth ® einheit Icom lehnt jede Verantwortung und Haftung für Schä- OPC­871A den an diesem Funkgerät ab, wenn es mit Zubehör headSet adapter Zum Anschluss eines Standard-Headsets. betrieben wird, das nicht von Icom produziert wurde.
  • Seite 36 Abschnitt CI­V­INFORMATIONEN CI­V­Einstellungen ..............10­2 CI­V­Anschlussbeispiel ............10­2 Datenformat ................10­2 Befehlstabelle ................10­3 D Einstellung der Betriebsfrequenz ............ 10-3 D Einstellung der Betriebsart.............. 10-3 D Squelch-Einstellung ................ 10-4 10-1...
  • Seite 37 CI­V­Einstellungen Datenformat Für die Steuerung der Funktionen des Funkgeräts Zur Steuerung des Funkgeräts mittels CI-V-Pro to kolls wird das Icom Communications Interface-V (CI-V) werden mehrere Datenformate verwendet, die sich ver wendet. durch die Befehlsnummern unterscheiden. Ei ni ge Dazu müssen im Menü-Modus die Adresse des Funk- Befehle haben einen zusätzlichen Datenbereich oder...
  • Seite 38 XXX. X50 (AM) S/L Funkgerät-Status (TX) XXX. X55 (AM Narrow) XXX. X58 333* XXX. X60* S/L: Schreiben in IC-A120E / Lesen aus IC-A120E XXX. X66 666* XXX. X65* Wenn ein Power-ON-Befehl (1801) gesendet wird, muss XXX. X75 XXX. X75 (AM) zuvor im Basic-Format der Befehl „FE“...
  • Seite 39 CI-V-INFORMATIONEN Befehlstabelle (Fortsetzung) D Squelch­Einstellung Befehl: 1403 0000–0009 0010–0019 0020–0030 0031–0040 0041–0050 0051–0060 0061–0071 0072–0081 0082–0091 0092–0101 0102–0112 0113–0122 0123–0132 0133–0142 0143–0153 0154–0163 0164–0173 0174–0183 0184–0194 0195–0204 0205–0214 0215–0224 0225–0235 0236–0245 0246–0255 10-4...
  • Seite 40 INDEX Anschluss Menü-Modus, Nutzung …………………………… 7-2 Automatisches Verbinden ……………………… 7-8 Mitgeliefertes Zubehör …………………………… 8-4 Rückseite ………………………………………… 8-2 Montage des Funkgeräts ………………………… 8-3 Anzeige-Typ des Displays ………………………… 7-7 Audio-Ausgabegerät ……………………………… 6-3 Optionales Zubehör ………………………………… 9-3 Ausgeschlossener Kanal …………… 3-2, 4-3, 7-3, 7-4 Passwort ……………………………………………...
  • Seite 41 A-7249-3EX · IC-A120E_BA_1602 Gedruckt in Deutschland © 2015 Icom Inc. Nachdruck, Kopie und Veröffentlichung dieses Druckwerks Auf der Krautweide 24, 65812 Bad Soden am Taunus, Germany bedarf der Genehmigung von Icom (Europe) GmbH...

Inhaltsverzeichnis