Methode 1:
a) Setzen Sie sich aufrecht hin, fixieren Sie die Nasenklemme
und entspannen Sie sich.
b) Halten Sie den Messkopf mit Bakterien-Viren-Filter vom
Mund entfernt.
c) Atmen Sie so tief wie möglich ein, halten Sie den Atem an
und nehmen Sie den Bakterien-Viren-Filter vorsichtig in den
Mund (bitte nicht wie eine Trompete, sondern leicht
zwischen den Zähnen einklemmen).
d) Umschließen Sie die Mundsektion des Filters mit den
Lippen und halten Sie die Zunge unten.
e) Atmen Sie jetzt explosionsartig aus. Pusten Sie so schnell,
kräftig und lange wie möglich (mindestens 6 Sekunden!).
Das Personal sollte den Probanden lautstark anfeuern und
dabei Augenkontakt halten.
f)
Danach atmen Sie durch den Bakterien-Viren-Filter so
schnell und kräftig wie möglich wieder ein.
g) Warten Sie auf das akustische Signal, um mit dem
nächsten Atemstoß fortzufahren. Für einen guten Test
werden mindestens drei Atemstöße benötigt.
Methode 2:
a) Setzen Sie sich aufrecht hin, fixieren Sie die Nasenklemme
und entspannen Sie sich.
b) Führen Sie den Bakterien-Viren-Filter vorsichtig in den
Mund (bitte nicht wie eine Trompete, sondern leicht
zwischen den Zähnen einklemmen).
c) Umschließen Sie die Mundsektion des Filters mit den
Lippen und halten Sie die Zunge unten.
d) Atmen Sie normal ein und aus. Dies ist die Normal- bzw.
Tidenatmung.
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Proband eine stabile
Normalatmung erreicht hat, fahren Sie wie folgt fort:
e) Atmen Sie so tief wie möglich ein.
f) Atmen Sie jetzt explosionsartig aus. Pusten Sie so schnell,
kräftig und lange wie möglich (mindestens 6 Sekunden!).
Das Personal sollte den Probanden lautstark anfeuern und
dabei Augenkontakt halten.
Copyright Vitalograph 2011
Vitalograph ALPHA Touch Benutzerhandbuch
9
07586
Version 3
DT_0006-9