Sie „Ja", um die aktuelle Testsitzung zu speichern und zum
Hauptmenü zurückzukehren. Wählen Sie „Nein", um die aktuelle
Testsitzung
zurückzukehren. Wählen Sie „C", um den Vorgang abzubrechen
und mit der aktuellen Testsitzung fortzufahren.
Genauigkeitsprüfung
Alle Spirometriestandards (z. B. ATS/ERS/BTS/ANZRS) empfehlen die
Durchführung von Genauigkeitsprüfungen für Geräte zur Messung der
Lungenfunktion mindestens einmal täglich mit einer 3-Liter-Pumpe, um
sicherzustellen, dass das Gerät korrekte Messergebnisse liefert. Das
Vitalograph ALPHA Touch sollte sich niemals außerhalb der
Genauigkeitsgrenzen bewegen, es sei denn, es ist beschädigt oder in
einem fehlerhaften Zustand. In diesem Fall nutzen Sie bitte die
Anleitung zur Fehlersuche. Bei normaler Verwendung sollte im
Rahmen der jährlichen Wartungsmaßnahmen die Nachverfolgbarkeit
der Kalibration zertifiziert werden.
ATS empfiehlt, dass die Abweichung zwischen dem vom Spirometer
gemessenen Volumen und dem realen Pumpenvolumen unter 3%
liegt.
Gehen Sie zur Prüfung der Genauigkeit des Geräts wie folgt vor:
1. Wählen Sie „Prüfen" aus dem Hauptmenü aus.
2. Geben Sie über den Touchscreen das Volumen und die
Referenz der Pumpe ein.
3. Je nach Konfiguration des Geräts kann es sein, dass Sie
aufgefordert
Luftfeuchtigkeit (0-99%), den Luftdruck (25-31 inHg oder
850-1060 hPa-mBar) sowie die Höhe (1-8500m) einzugeben.
Geben Sie diese Werte über den Touchscreen ein.
4. Pumpen
Umgebungstemperatur zu bringen.
Wenn der Messkopf vor kurzem für Tests verwendet wurde
oder aus einer kalten Umgebung kommt, sollte seine
Temperatur an die Umgebung angeglichen werden. Pumpen
Sie dazu mehrmals Luft mit der Pumpe durch den Messkopf.
Copyright Vitalograph 2011
nicht
zu
speichern
werden,
Sie
Luft
durch
Vitalograph ALPHA Touch Benutzerhandbuch
und
die
Umgebungstemperatur,
den
Messkopf,
15
Version 3
zum
Hauptmenü
um
ihn
DT_0006-9
07586
die
auf