Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECTRONIC ASSEMBLY EA uniTFT Serie Bedienungsanleitung Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüitem: Get submenu from item
Menüitem: Make item from root, menu, submenu
SpinBox: Entry box 1 (8 Bit value)
SpinBox: Entry box 2 (8 Bit value)
SpinBox: Entry box 3 (8 Bit value)
SpinBox: Entry box 4 (8 Bit value)
SpinBox: Make item from individual SpinBox values ((e4<<24) | (e3<<16) | (e2<<8) | e1)
Hardware
Portzustand (a = Baustein 0..15)
Portpinzustand (a = Pinnummer 0..127)
Analogport (a=0..3)
RS232 Masterschnittstelle Receivebuffer: Anzahl empfangener Bytes
Timer
Startwert setzen (10 ms Timer) (ab Firmware V1.1)
Auslesen (10 ms Timer)
Zeitfunktionen
Zeit und Datum wird modulintern in Sekunden ab dem 1.1.2000 um 00:00:00 Uhr mit SINT32 berechnet
(=Datumszeitwert). So ist der maximale vom Modul verwendbare Zeitraum von 1932 - 2067. Um Zeiträume zu
berechnen muss also immer erst in Sekunden bzw. dem Datumszeitwert gewandelt werden, dann wird die Berechnung
ausgeführt, danach kann wieder in Minuten, Stunden, Tag, Monat und Jahr zurückgewandelt werden.
Aktuelles Datum in Datumszeitwert wandeln
Anzahl Tage in Sekunden wandeln
Tag + Monat + Jahr (1932 - 2067) in Datumszeitwert wandeln
aktuelle Uhrzeit in Sekunden wandeln (berechnet ab 0:00:00 Uhr)
Anzahl Stunden in Sekunden wandeln (≙ h·3600)
Stunden und Minuten in Sekunden wandeln (≙ h·3600 + m·60)
Stunden, Minuten und Sekunden in Datumszeitwert wandeln (≙ h·3600 + m·60 + s)
aktuelle Zeit und Datum in Datumszeitwert wandeln
hour+min+sec+Tag+Monat+Jahr in Datumszeitwert wandeln
aktuelles Jahr
Aus dem Datumszeitwert das Jahr berechnen
aktueller Monat
Aus dem Datumszeitwert den Monat berechnen
aktueller Tag
Aus dem Datumszeitwert den Tag berechnen
aktueller Wochentag (0-6=Sonntag..Samstag)
Aus dem Datumszeitwert den Wochentag berechnen
aktuelle Stunde
Aus dem Datumszeitwert die Stunde berechnen
aktuelle Minute
Aus dem Datumszeitwert die Minute berechnen
aktuelle Sekunde
Aus dem Datumszeitwert die Sekunde berechnen
Stringfunktionen
Länge Stringregister
ASCII-Code aus Stringregister
Unitcode aus Stringregister
Stringregister: Nummerische Zeichenkette in SINT32 bzw. float wandeln
Vergleich zweier Stringregister
0=beide Strings sind gleich, erste ungleiche Zeichen in n1 ist größer (>0) / kleiner (<0) als
in n2
Technische Änderungen vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und
Applikationsbeispiele
EA uniTFT050-A
menS(item)
menRMS(r,m,s)
spin1(item)
spin2(item)
spin3(item)
spin4(item)
spinE(e1,e2,e3,e4)
port(a)
bit(a)
analog(a)
mstRA()
timer(startvalue)
timer()
date()
date(D)
date(D,M,Y)
time()
time(h)
time(h, m)
time(h, m, s)
datetime()
datetime(h,m,s,D,M,Y)
year()
year(a)
month()
month(a)
day()
day(a)
weekday()
weekday(a)
hour()
hour(a)
minute()
minute(a)
second()
second(a)
strL(nr)
strA(nr, offset)
strU(nr, offset)
strV(nr)
strC(n1, n2)
129 / 172

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis