Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECTRONIC ASSEMBLY EA uniTFT Serie Bedienungsanleitung Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektpfad
#X
<Path>
setzen
P
S
Projektpfad
#X
anfordern
P
G
Backlight -
#X
Helligkeit, time (no
Helligkeit
C
change), Flash (0)
B
Backlight -
#X
Potenz, Frequenz (no
Kurve und
CF
change), Flash (0)
Frequenz
Backlight -
#X
Status
Autodimming
A
S
Backlight -
#X
Mask, time1 (60),
Autodimming
AL
Bright1 (50), time2
Retrigger
(60), Bright2(10)
ASCII-String to
#X
'string'
Sendbuffer
S
A
Unicode-String
#X
'string'
to Sendbuffer
S
U
Hardcopy to
#X
Format (1), X (0),
Sendbuffer
H
Y (0), Anker (7),
S
Breite (Display Width),
Höhe (Display height)
Hardcopy to File #X
<name>, Format (1),
HF
X (0), Y (0), Anker (7),
Breite (Display Width),
Höhe (Display height)
Hardcopy
#X
Format (1)
Videoinput to
V
Sendbuffer
S
Hardcopy
#X
<name>, Format (1)
Videoinput to
VF
File
Touch abgleich
#X
Technische Änderungen vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und
XT
Applikationsbeispiele
Display
#X Orientation
EA uniTFT050-A
Projektpfad festlegen. Unter diesem Pfad sucht das Modul automatisch
nach Filenamen, wie Makros. In Pfadangaben kann mit <P:...>
gearbeitet werden
Der Projektpfad wird in den
Die BacklightHelligkeit [0...150] in % wird in time (1/100s) erreicht.
Soll die Änderung nach einem Reset des Moduls wirksam bleiben
muss der Parameter Flash auf 1 gesetzt werden. Im
Auslieferungszustand ist die Helligkeit 100% und ändert sich innerhalb
1 Sekunde (time = 100). Bei Helligkeiten über 100% muss mit einem
Derating der Lebensdauer gerechnet werden - wir empfehlen diese
Einstellung nur Kurzzeitig zu verwenden, z.B. bei direkter
Sonneneinstrahlung.
Die Helligkeitsstufen des Backlights werden mit einer Potenzfunktion
festgelegt. Je nach Einsatzgebiet ist es Sinnvoll mehr Stufen im
niedrigen Bereich (Nighvision) zu haben. Hierfür muss der Parameter
Potenz vergrößert werden. Default ist der Wert 10, was für allermeisten
Anwendungsfälle ein optimaler Kompromiss ist. Die PWM-Frequenz
[5000...65535] des Backlights kann verändert werden, wenn es zu
indifferenzen mit Umgebungslicht kommt. Default: Frequenz=5000
Das Backlight kann gedimmt werden: Status =0 Aus: kein Dimming;
=1 Ein: Autodimming aktiv; =2 manuell Retrigger, Dimming Zeit auf 0
stellen.
Wenn Autodimming aktiv ist (#XAS 1) kann mit Mask eingestellt
werden welche Events die Zeit auf 0 stellen (retrigger):
Mask =$01 Touch; =$02 USB; =$04 RS232; =$08 SPI; =$10 I²C; =20
RS232 Master interface. Die Maskenbits können mit Bitveroderung
gleichzeitig gesetzt werden. timeX gibt in Sekunden an, wann die neue
Helligkeit (BrightX) eingestellt werden soll. Der neue Helligkeitswert ist
relativ zur aktuellen Helligkeit.
In den Sendepuffer wird ein String oder einzelner Code als ASCII Werte
(8 Bit pro Zeichen) gestellt.
In den Sendepuffer wird ein String oder einzelner Code als Unicode
Wert (16 Bit pro Zeichen) gestellt.
Ein Bildschirmfoto von der Position (X,Y,Anker) erstellen und in den
Sendepuffer stellen. Format:
1 = BMP 24
11 = epg 32
Bit
Bit
2 = BMP 16
12 = epg 16
Bit
Bit
3 = BMP 8
13 = epg 8
Bit greyscale
Bit greyscale
Ein Bildschirmfoto von der Position (X,Y,Anker) erstellen und in ein File
(<name>) schreiben. Format siehe
Ein Hardcopy des Videoeingangs in den Sendepuffer stellen. Format
siehe
#XHS
Ein Hardcopy des Videoeingangs in die Datei <name> speichern.
Format siehe
#XHS
Touchabgleichprozedur starten. Gilt nur für Module mit resistiven
Touchpanel.
Orientation definiert die Ausrichtung [0, 90, 180, 270]. Default ist 0°
Sendepuffer
gestellt
21 = epg 32 Bit compressed
22 = epg 16 Bit compressed
23 = epg 8 Bit grey compressed
#XHS
121 / 172

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis