Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageablauf Am Beispiel Eines Doppelsitzventils; Vorgehensweise; Neuausrichten Des Steuerkopfes; Montage Der Pneumatischen Und Elektrischen Anschlüsse - bürkert 8681 Bedienungsanleitung

Steuerkopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8681:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerkopf Typ 8681
Montage
7.2.2

Montageablauf am Beispiel eines Doppelsitzventils

Vorgehensweise:

Die Kolbenstange mit Target auf der Spindel des Prozessventils montieren. Referenzmaße beachten!
Aufnahmeflansch auf dem Prozessventil befestigen - siehe „Bild 10".
Dabei die Zentrierung und die Abdichtungsbedingungen beachten!
Sitz der beiden Dichtungsringe (in oberster und unterster Nut) prüfen.
Steuerkopf auf den Aufnahmeflansch montieren (stufenlos 360° drehbar).
Steuerkopf mit den zwei Sicherungsschrauben (Ansatzschrauben M5) in der mittleren Nut des Aufnah-
meflansches gegen das Abziehen vom Aufnahmeflansch sichern - Anzugsdrehmoment: max. 3,2 Nm
(siehe „Bild 10: Prinzipdarstellung der Adaption Steuerkopf - Prozessventil" und „7.2.3 Neuausrichten
des Steuerkopfes").
7.2.3

Neuausrichten des Steuerkopfes

Der Steuerkopf kann bei Bedarf neu ausgerichtet werden, besonders wenn die räumlichen Verhältnisse eine
ordnungsgemäß zugängliche Verlegung der pneumatischen Versorgungsleitungen nicht zulassen. Ebenso
können Aspekte der Bedienung (Zugänglichkeit der Handbetätigung) und der elektrischen Anschlussmög-
lichkeit dies erforderlich machen.
Vorgehensweise:
Die Sicherungsschrauben (Ansatzschrauben M5 - siehe „Bild 10") etwas lösen, bis der Schraubenkopf
mit seiner Unterseite bündig zur Gehäuseoberfläche ist.
Die Sicherungsschraube
ist ausreichend gelöst,
wenn der Schrau-
benkopf
mit seiner Unterseite
bündig mit der Ober-
fläche des Gehäuses ist.
Steuerkopf drehen, bis die gewünschte Ausrichtung erfolgt ist.
Steuerkopf mit Sicherungsschrauben wieder sichern, bis der Schraubenkopf mit seiner Oberseite bündig
zur Gehäuseoberfläche ist. Die Sicherungsschrauben haben keine Dichtungsfunktion. Der Steuerkopf ist
durch die Sicherungsschrauben nicht fest fixiert, sondern nur gegen das Abziehen vom Aufnahmeflansch
gesichert.
7.2.4
Montage der pneumatischen und elektrischen Anschlüsse
Pneumatische Installation:
siehe Kapitel „9 Pneumatische Installation" auf Seite 37
Die Sicherungsschraube ist ausrei-
chend gesichert, wenn der Schrau-
benkopf mit seiner Oberseite bündig
mit der Oberfläche des Gehäuses
ist.
Anzugsdrehmoment: max. 3,2 Nm
deutsch
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis