Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8681 Bedienungsanleitung

bürkert 8681 Bedienungsanleitung

Steuerkopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8681:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8681
Steuerkopf
Designs:
24 V DC, 120 V AC, AS-i,
DeviceNet, IO-Link, büS/CANopen
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8681

  • Seite 1 Typ 8681 Steuerkopf Designs: 24 V DC, 120 V AC, AS-i, DeviceNet, IO-Link, büS/CANopen Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous resérve de modification techniques. © Bürkert Werke GmbH, 2010 - 2020 Operating Instructions 2004/07_DE_00806140 / Original DE...
  • Seite 3 Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere INBETRIEB- Servicetechniker direkt am Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 785 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SYSTEMBESCHREIBUNG ........................15 5.1 Vorgesehener Einsatzbereich ....................15 5.2 Allgemeine Beschreibung ......................15 5.3 Funktionen / Optionen / Varianten.....................16 5.3.1 Aufbau des Steuerkopfes ....................16 5.3.2 Fluidschaltpläne Typ 8681 – Beispiele ................17 5.3.3 Anzahl der Magnetventile ....................18 5.3.4 Pneumatische Schnittstellen ..................19 5.3.5 Magnetische und mechanische Handbetätigung ............19 5.3.6 Wegmesssystem ......................19 5.3.7 Sonstige Merkmale ......................20...
  • Seite 5 Steuerkopf Typ 8681 6.8 Werkseinstellungen der Firmware .....................28 6.8.1 Rückmeldebereiche (Wegmesssystem) ................28 6.8.2 Service-/Wartungsbenachrichtigung (Wartungsaufforderung) ........29 6.8.3 Handbetätigungsfunktion (magnetisch) ................29 6.9 Rücksetzen des Gerätes (Device Reset) ...................30 MONTAGE ............................31 7.1 Sicherheitshinweise ........................31 7.2 Montage des Steuerkopfes .......................31 7.2.1 Aufnahmeflansch / Adapter ....................32 7.2.2 Montageablauf am Beispiel eines Doppelsitzventils ............33 7.2.3 Neuausrichten des Steuerkopfes ..................33 7.2.4...
  • Seite 6 Steuerkopf Typ 8681 120 V AC - AUSFÜHRUNG .........................47 11.1 Elektrische Anschlussmöglichkeiten ..................47 11.2 Elektrische Daten ........................47 11.3 Auslegungshilfe ..........................48 11.4 Sicherheitshinweise ........................49 11.5 Elektrische Installation / Inbetriebnahme .................50 AS-INTERFACE - AUSFÜHRUNG .......................53 12.1 Begriffserklärung ........................53 12.2 Elektrische Anschlussmöglichkeiten AS-Interface ..............54 12.3 Anzahl anschließbarer Steuerköpfe ..................54 12.4 Maximale Länge der Busleitung ....................54 12.5 Elektrische Daten ........................55 12.6 Auslegungshilfe ..........................57 12.7 Sicherheitshinweise ........................58...
  • Seite 7 Steuerkopf Typ 8681 13.11 Konfiguration der Prozessdaten ....................70 13.11.1 Statische Input-Assemblies ....................70 13.11.2 Statisches Output-Assembly ..................71 13.12 Konfiguration des Gerätes ......................71 13.12.1 K onfiguration der Sicherheitsstellung von Magnetventilen bei Busfehler ......71 13.12.2 K onfigurierbeispiel ......................72 13.13 Anzeige der Status-LEDs bei Busfehler ..................73 13.13.1 Z ustand der Geräte-Status-LED „Module“ ..............73 13.13.2 Z ustand der Bus-Status-LED „Network“ ................74 IO-LINK - AUSFÜHRUNG ........................75 14.1 Netzwerkprinzip / Schnittstellen ....................75 14.2 Quickstart für Erstinbetriebnahme ....................76 14.3 Technische Daten / Spezifikation ....................76...
  • Seite 8 Steuerkopf Typ 8681 15.7 Sicherheitsstellung bei Ausfall des Busses ................90 15.8 Auslegungshilfe ..........................91 15.9 Installation - Sicherheitshinweise ....................92 15.10 Gateway .............................92 15.11 Gateway-Installation ........................92 15.12 Elektrische Installation - büS/CANopen ...................93 15.12.1 Elektronikmodul büS/CANopen ..................94 15.12.2 A nschlussklemmenkonfiguration ..................94 15.12.3 Details zu den DIP-Schaltern für die Farbkodierung ............94 15.13 Netzwerktopologie eines büS CANopen-Systems ..............95 15.14 Konfigurieren der Node-ID / Baudrate ..................95 15.14.1 Einstellen der Baudrate ....................96 15.14.2 Einstellen der büS/CANopen-Adresse (Node-ID) ............97...
  • Seite 9 Steuerkopf Typ 8681 ZUBEHÖR FÜR BÜS-/CANOPEN-GERÄTE ..................120 VERKABELUNGSBEISPIELE (BÜS/CANOPEN) ................122 ANSCHLUSS EINES EXTERNEN INITIATORS .................125 SONDERAUSFÜHRUNGEN ......................127 19.1 Steuerkopf für doppeltwirkende Stellantriebe ................127 19.1.1 Besonderheiten ......................127 19.1.2 Fluidschaltplan ......................127 19.1.3 Ansteuerung eines doppeltwirkenden Stellantriebs .............127 19.2 Steuerkopf (AS-i) mit 2 externen Initiatoren ................128 19.2.1 Besonderheiten ......................128 19.2.2 Elektrische Installation und Programmierdaten ............128 WEGMESSSYSTEM ...........................129 20.1 Einstellen des Wegmesssystems (Teach-Vorgang) ..............130...
  • Seite 10 Steuerkopf Typ 8681 SERVICEMODUS / HANDBETÄTIGUNG ..................151 22.1 Magnetische Handbetätigung ....................151 22.2 Mechanische Handbetätigung ....................152 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG .....................153 23.1 Sicherheitshinweise .........................153 23.2 Sicherheitsstellungen.......................154 23.3 Wartung / Service ........................155 23.4 Reinigung ..........................155 23.5 Störungen ..........................155 AUSTAUSCH BAUTEILE UND BAUGRUPPEN ................157 24.1 Sicherheitshinweise .........................157 24.2 Wechsel des Elektronikmoduls ....................158 24.3 Wechsel der Ventile........................159 24.4 Wechsel des Wegmesssystems ....................160...
  • Seite 11: Die Bedienungsanleitung

    Warnt vor Sachschäden! ▶ Bei Nichtbeachtung kann das Gerät oder die Anlage beschädigt werden. Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen. ▶ markiert eine Anweisung zur Gefahrenvermeidung. → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. Begriffsdefinitionen: „Gerät“ und „büS“ Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ gilt im Allgemeinen für den Steuerkopf Typ 8681 in seinen verschiedenen Ausführungen. Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „büS“ (Bürkert-Systembus) steht für den von Bürkert entwickelten, auf dem CANopen-Protokoll basierenden Kommunikationsbus. deutsch...
  • Seite 12: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Steuerkopf Typ 8681 Bestimmungsgemäße Verwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der Steuerkopf ist konzipiert für den Einsatz als Ansteuerung pneumatisch betätigter Prozessventile und / oder für die Erfassung von deren Schaltzuständen. ▶ Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen! Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Gerätes können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. ▶ Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zuläs- sigen Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzbedingungen zu beachten, die im Kapitel „6 Technische Daten“ beschrieben sind. ▶ Prüfen Sie, angesichts der Vielzahl möglicher Einsatzfällen und Verwendungsfälle, ob das Gerät für den konkreten Einsatzfall geeignet ist und testen Sie dies falls erforderlich aus.
  • Seite 13: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Steuerkopf Typ 8681 Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! ▶ Gehäuse durch Verplombung gegen werkzeugloses Öffnen sichern! ▶ Das Betätigen der DIP-Schalter auf der Platine, die Nutzung der Service-Schnittstelle und der Teach- Tasten ist unter Ex-Atmosphäre nicht zulässig! ▶ Staubschichten auf dem Gehäuse dürfen 5 mm nicht überschreiten! Es sind Flusen, leitfähige und nicht- leitfähige Stäube zulässig. Das Innere des Gehäuses darf nicht verschmutzt sein! ▶ Beim Abwischen des Steuerkopfes im Ex-Bereich zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen ein feuchtes oder antistatisches Tuch verwenden! ▶...
  • Seite 14 Steuerkopf Typ 8681 Grundlegende Sicherheitshinweise ACHTUNG! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen können diese Bauele- mente gefährden. Im schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus. ▶ Die Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1 beachten, um die Möglichkeit eines Schadens durch schlag- artige, elektrostatische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden! ▶ Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Betriebsspannung berühren! ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden! ▶ Vermeiden Sie den Anschluss mechanisch starrer Anschlussteile, da insbesonders bei längeren Hebel- armen Drehmomente erzeugt werden können, die das Gerät beschädigen.
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise

    Homepage: www.buerkert.de oder www.burkert.com Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Steuerkopfes unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Informationen und Anleitungen im Internet Bedienungsanleitungen, Datenblätter, Software- und Zusatzanleitungen zum Steuer kopf Typ 8681 in seinen verschiedenen Ausführungen finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de. Auch Software kann zu den entsprechenden Ausführungen heruntergeladen werden. Dazu im Suchfeld die Typnummer oder die Ident- bzw. Artikelnummer des jeweiligen Gerätes eingeben und unter „Downloads“ bzw. “Downloads” / ”Software” die gewünschten Dateien herunterladen. Die EDS-Dateien für DeviceNet sowie büS/CANopen und die IODD-Datei für IO-Link sind im ZIP-Container “Initiation Files” abgespeichert. Kundenspezifische Software ist nur über den Kunden-Login zugänglich (z.B.
  • Seite 16: Systembeschreibung

    Steuerkopf Typ 8681 Systembeschreibung SYSTEMBESCHREIBUNG Vorgesehener Einsatzbereich Der Steuerkopf Typ 8681 ist konzipiert für den Einsatz als Ansteuerung pneumatisch betätigter Prozess- ventile und / oder für die Erfassung von deren Schaltzuständen. Allgemeine Beschreibung Der Steuerkopf Typ 8681 dient der Ansteuerung von pneumatisch betätigten Prozessventilen. Dazu ist er mit bis zu drei Magnetventilen ausgestattet.
  • Seite 17: Funktionen / Optionen / Varianten

    Schalldämpfer im Abluftan- sondern Sicherung schluss (3/R) nicht dargestellt. gegen Abziehen vom Aufnahmeflansch Bild 1: Aufbau Steuerkopf Typ 8681 (mit 3 Magnetventilen) __________________________________ *) Ist das Magnetventil nicht vorhanden, ist der Anschluss mit einer Abdeckplatte dicht verschlossen. Steuerkopfversionen ohne Magnetventile (d.h. „Rückmelder“) besitzen keinerlei pneumatische Anschlüsse am Gehäuse, vergleiche Kapitel „5.3.3 Anzahl der Magnetventile“ und „Bild 5“. deutsch...
  • Seite 18: Fluidschaltpläne Typ 8681 - Beispiele

    Steuerkopf Typ 8681 Systembeschreibung 5.3.2 Fluidschaltpläne Typ 8681 – Beispiele Nachfolgende Fluidschaltpläne zeigen die interne pneumatische Verschaltung der Magnetventile des Steuer- kopfes mit dem zu steuernden Prozessventil. Variante mit 3 Magnetventilen – z.B. für Doppelsitzventile: mit Drosselmöglichkeit jedes Magnetventils (Typ 6524; vgl. „Bild 6“ auf Seite 26)
  • Seite 19: Variante Mit 2 Magnetventilen - Z.b. Für Doppeltwirkende Stellantriebe

    Steuerkopf Typ 8681 Systembeschreibung Variante mit 2 Magnetventilen – z.B. für doppeltwirkende Stellantriebe: - mit Drosselmöglichkeit jedes Magnetventils (Typ 6524; vgl. „Bild 6“ auf Seite 26) - für Sicherheitsstellung: Magnetventil 1 als NC-Ventil, Magnetventil 2 als NO-Ventil - vergleiche auch Kapitel „19 Sonderausführungen“ auf Seite 127. Prozessventil up / Öffnen...
  • Seite 20: Pneumatische Schnittstellen

    Steuerkopf Typ 8681 Systembeschreibung 5.3.4 Pneumatische Schnittstellen • Zu- und Abluftanschlüsse (1/P, 3/R): G 1/4 Arbeitsanschlüsse (2/A1 ... A3): G 1/8 • Integrierte Rückschlagventile im Abluftkanal der Magnetventile • Ansteuerung von Anschluss 2/A1 (Magnetventil V1; in der Regel Haupthub des Prozessventiles) über von außen zugängliche magnetische Handbetätigung mittels Handbetätigungs-Tool. (bei der Ausführung für doppeltwirkende Stellantriebe werden mit dem Handbetätigungs-Tool beide Magnetventile gleichzeitig angesteuert) • Spezieller Schalldämpfer mit hoher Durchflussleistung am Anschluss 3/R bereits montiert.
  • Seite 21: Sonstige Merkmale

    Steuerkopf Typ 8681 Systembeschreibung 5.3.7 Sonstige Merkmale • Zentrale optische Stellungs-/Statusanzeige zur Darstellung der Prozessventilschaltstellungen: Positionen und Statusinformationen werden im Allgemeinen durch 3 Signalfarben der Gerätestatus-LED (Top-LED) angezeigt, bei den büS/ CANopen- sowie IO-Link-Ausführungen sind zusätzliche Farben und Anzeigemodi (z.B. nach NAMUR) verfügbar. Die Zuordnung der Signalfarben und die Erläuterung der „Blinkmuster“, welches den Status oder die Art des Fehlers anzeigt, ist im Kapitel „21 LED - Anzeige / Farbzuordnungen“ detailliert beschrieben. • Einfache Adaption des Steuerkopfes (des Wegmesssystems) auf die Spindel des Prozessventils • Einfaches Justieren des Wegmesssystems durch 3 Teach-Tasten auf dem Elektronikmodul - entweder durch manuelle oder durch automatische Einstellung (manuelle Teach-Funktion oder automatische Teach-Funktion (Autotune)) - siehe „20.2“ auf Seite 131) • Drosselmöglichkeit der Pilotventile (Magnetventile) zur individuellen Einstellung der Ein- und Ausfahr-...
  • Seite 22: Technische Daten

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Betriebsbedingungen GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich nur Geräte einsetzen, die für diesen Bereich zugelassen sind. Diese Geräte sind durch ein separates Ex-Typschild gekennzeichnet. Für den Einsatz die Angaben auf dem separaten Ex-Typschild und die Ex-Zusatzanleitung beachten! ▶ Hinweise zum Betrieb des Gerätes in Ex-Atmosphäre in „3 Grundlegende Sicherheitshinweise“ beachten! WARNUNG! Verletzungsgefahr bei Überhitzung des Steuerkopfes. Bei Überschreitung des zulässigen Temperaturbereiches können Personen, Gerät und Umgebung gefährdet werden. ▶ Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen und thermischen Beanspruchung aus, die die in der Bedie- nungsanleitung beschriebenen Grenzen überschreitet. Umgebungstemperatur: Standardversion: -10 ... +55 °C in Ex-Atmosphäre (Zone 2): +5 ... +55 °C Schutzart: Standardversion: I P65 / IP67 nach EN 60529 (nur bei korrekt angeschlossenen Kabeln, Steckern, Buchsen und korrekt ver-schlossener Haube, sowie korrekt ausgeführter Adaption auf das...
  • Seite 23: Typschildangaben

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten Typschildangaben Die Angaben auf dem Typschild zeigen die für den jeweiligen Steuerkopf geltenden technischen Daten und Zulassungen an. Die auf dem Typschild (Beispiel) ersichtlichen Symbole bedeuten: Typschild Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 Zeile 5 Zeile 6 Zeile 7 Zeile 1 Gerätetyp Zeile 2 Geräteausführung: Kommunikationsart (24 V DC, 120 V AC, AS-i, DevNet, IO-Link, büS/CANopen); (evtl. Versorgungsspannung);...
  • Seite 24: Details Zu Den Richtlinien

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten Details zu den Richtlinien: ATEX-Richtlinie 2014/34/EU Zündschutzart: Gas ATEX-Kategorie 3G Ex nA IIC T4 Gc X Staub ATEX-Kategorie 3D Ex tc IIIC T135°C Dc X FM - Factory Mutual NI/I/2/ABCD/T5; +5°C < Ta < 55°C IP64 (Kabel und Kabelverschraubungen sind nicht Teil der FM-Zulassung und werden daher werksseitig nicht bestückt.) c UL us - Underwriters Laboratories (Kanada und USA) UL 61010-1 AND CSA C22.2 NO. 61010-1 Einschränkungen: Einsatzbereich: 0 bis +55°C,...
  • Seite 25: Mechanische Daten

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten Mechanische Daten M16x1.5 (2x) Sicherung der Haube durch Plombe (max Ø2) G1/4 (2x) G1/8 (3x) Bild 4: Maßzeichnung (für Varianten mit 1 bis 3 Magnetventilen) deutsch...
  • Seite 26 Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten M16x1.5 (2x) Sicherung der Haube durch Plombe (max Ø2) Verschlossen Bild 5: Maßzeichnung (für Varianten ohne Magnetventile = Rückmelder) Gewicht: ca. 0,8 kg Gehäusematerial: außen: PA, PC, PPO, VA innen: ABS, PA, PMMA Dichtungsmaterial: außen: CR, EPDM innen: EPDM, FKM, NBR...
  • Seite 27: Pneumatische Daten

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten Pneumatische Daten Steuermedium: L uft, neutrale Gase Qualitätsklassen nach ISO 8573-1 (Filter 5 µm empfohlen) Staubgehalt – Qualitätsklasse 7: m ax. Teilchengröße 40 μm, max. Teilchendichte 10 mg/m Wassergehalt – Qualitätsklasse 3: m ax. Drucktaupunkt -20 °C oder min. 10 °C unterhalb der niedrigsten Betriebstemperatur Ölgehalt – Qualitätsklasse X: max. 25 mg/m Temperaturbereich der Druckluft: -10 ... +50 °C Druckbereich: 2,5 ...
  • Seite 28: Daten Wegmesssystem

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten Daten Wegmesssystem Hubbereich (Messbereich): 0 ... 80 mm Auflösung: ≤ 0,1 mm Gesamtfehler: ± 0,5 mm - bei Verwendung eines Targets nach Maßzeichnung und einer Kolbenstange (Ø 22 mm), (Fehler bezieht sich auf Reproduzierbarkeit einer geteachten Position) Target-Material: ferromagnetisch (Edelstahl 1.4021 ) Kolbenstangen-Material: nicht ferromagnetisch (Anmerkungen - siehe unten (*) ) Die Darstellung in „Bild 7“ zeigt die maßlichen Beziehungen zwischen Steuerkopf und dem Kolben mit...
  • Seite 29: Werkseinstellungen Der Firmware

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten Werkseinstellungen der Firmware Der Steuerkopf wird mit nachfolgendend aufgeführten Werkseinstellungen der Firmware ausgeliefert. Änderungen der Werkseinstellungen für die klassischen Ausführungen des Typs 8681 (24 V DC, AS-i, DeviceNet, 120 V AC) sind mittels PC-Service-Programm möglich (siehe Softwareanleitung: „Software manual Type 8681 | PC service program“). Der Steuerkopf wird hierfür mit dem PC über die Service-Schnittstelle auf dem Elektronikmodul verbunden – siehe „Bild 9“. Dazu muss die Kunststoffhaube entfernt werden (siehe Kapitel „8“). Die Nutzung der Service-Schnittstelle darf nur in Nicht-Ex-Atmosphäre erfolgen, da hierfür die Kunst- stoffhaube entfernt werden muss (siehe Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“). Änderungen der Werkseinstellungen für die Ausführungen DeviceNet, büS/CANopen und IO-Link sind im Regelfall über die busspezifische Kommunikationsschnittestelle möglich, bei büS/CANopen und IO-Link auch mittels Bürkert Communicator (Typ 8920). 6.8.1 Rückmeldebereiche (Wegmesssystem) Ein Rückmeldebereich ist der Bereich, innerhalb dessen eine Ventilstellung/Position (z.B. S1) rückgemeldet wird.
  • Seite 30: Service-/Wartungsbenachrichtigung (Wartungsaufforderung)

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten 6.8.2 Service-/Wartungsbenachrichtigung (Wartungsaufforderung) Werkseinstellung für die Funktion „Service-/Wartungsbenachrichtigung“: nicht aktiv. Bei aktivierter Service-/Wartungsbenachrichtigung wird diese durch ein spezielles Blinkmuster angezeigt – siehe Kap. „21.2 Blinkmuster / Fehlersignalisierung“ auf Seite 143. Die Service-/Wartungsbenachrichtigung dient der Einhaltung vordefinierter Wartungsintervalle, die entweder nach einer einstellbaren Anzahl von Schaltspielen oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit erfolgen sollten. Die Einstellung des Service-/Wartungsintervalls (Anzahl Tage oder Schaltspiele) sowie die Aktivierung/ Deaktivierung der Funktion „Service-/Wartungsbenachrichtigung“ erfolgt – je nach Ausführung – mittels PC- Service-Programm oder Bürkert Communicator. Die Verbindung mit dem PC erfolgt entweder über die Service-Schnittstelle – siehe „Bild 9“ – oder die Kom- munikation erfolgt mittels Bürkert Communicator (nur bei den Ausführungen büS/CANopen und IO-Link).
  • Seite 31: Rücksetzen Des Gerätes (Device Reset)

    Steuerkopf Typ 8681 Technische Daten Rücksetzen des Gerätes (Device Reset) Ein eingeschränktes Rücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellungen (Device Reset) kann mittels • PC-Service-Programm (siehe Softwareanleitung: „Software manual Type 8681 | PC service program“) für klassische Ausführungen oder • Bürkert Communicator (nur für büS/CANopen- und IO-Link-Ausführungen) oder • direkt am Steuerkopf vorgenommen werden. Vorgehensweise (direkt am Steuerkopf): → T1 + T2 + T3 gleichzeitig betätigen (ca. 2,5 s lang) – damit gelangt man in den Modus „Device Reset“ –...
  • Seite 32: Montage

    Steuerkopf Typ 8681 Montage MONTAGE Sicherheitshinweise GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! ▶ Bei Einsatz in Ex-Atmosphäre (Zone 2) muss die Installation der Geräte in geschützter Einbaulage gemäß IEC/EN 60079-0 erfolgen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage! ▶ Die Montage darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶...
  • Seite 33: Aufnahmeflansch / Adapter

    Steuerkopf Typ 8681 Montage 7.2.1 Aufnahmeflansch / Adapter Zur Montage des Steuerkopfes Typ 8681 auf ein Prozessventil (Spindel) benötigen Sie einen prozessventilspe- zifischen Aufnahmeflansch als Adapter. Der Aufnahmeflansch muss der Bauform des Prozessventiles angepasst sein und stellt die mechanische Ver b in- d ung zwischen Prozessventil und Steuerkopf her. Die axiale Sicherung erfolgt durch zwei Sicherungsschrauben (Ansatzschrauben M5), welche in die mittlere Nut des Aufnahmeflansches eingreifen (Abziehsicherung). Der Steuerkopf kann radial stufenlos 360° ausgerichtet werden.
  • Seite 34: Montageablauf Am Beispiel Eines Doppelsitzventils

    Steuerkopf Typ 8681 Montage 7.2.2 Montageablauf am Beispiel eines Doppelsitzventils Vorgehensweise: → Die Kolbenstange mit Target auf der Spindel des Prozessventils montieren. Referenzmaße beachten! → Aufnahmeflansch auf dem Prozessventil befestigen - siehe „Bild 10“. Dabei die Zentrierung und die Abdichtungsbedingungen beachten! → Sitz der beiden Dichtungsringe (in oberster und unterster Nut) prüfen. → Steuerkopf auf den Aufnahmeflansch montieren (stufenlos 360° drehbar). → Steuerkopf mit den zwei Sicherungsschrauben (Ansatzschrauben M5) in der mittleren Nut des Aufnah- meflansches gegen das Abziehen vom Aufnahmeflansch sichern - Anzugsdrehmoment: max. 3,2 Nm (siehe „Bild 10: Prinzipdarstellung der Adaption Steuerkopf - Prozessventil“ und „7.2.3 Neuausrichten des Steuerkopfes“). 7.2.3 Neuausrichten des Steuerkopfes Der Steuerkopf kann bei Bedarf neu ausgerichtet werden, besonders wenn die räumlichen Verhältnisse eine...
  • Seite 35: Elektrische Installation

    Steuerkopf Typ 8681 Montage Elektrische Installation: Die elektrische Installation und die Anschlüsse für die Kommunikation sind abhängig von der Ausführung des Steuerkopfes: 24 V DC: siehe Kapitel „10 24 V DC - Ausführung“ auf Seite 40, 120 V AC: siehe Kapitel „11 120 V AC - Ausführung“ auf Seite 47, AS-Interface: siehe Kapitel „12 AS-Interface - Ausführung“ auf Seite 53 , DeviceNet: siehe Kapitel „13 DeviceNet - Ausführung“ auf Seite 62,...
  • Seite 36: Öffnen Und Schliessen Des Gehäuses

    Steuerkopf Typ 8681 Öffnen und Schließen des Gehäuses ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES GEHÄUSES Sicherheitshinweise GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Vor dem Öffnen der Haube und vor sonstigen Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex- Atmosphäre) die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! ▶ Die Installation darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶...
  • Seite 37: Schließen Des Gehäuses

    Steuerkopf Typ 8681 Öffnen und Schließen des Gehäuses 8.2.2 Schließen des Gehäuses Die Dichtungskontur der Dichtung und der Haube gegebenenfalls säubern und mit einem Silikonfett leicht fetten. Achtung: Keine mineralölhaltigen oder synthetischen Schmierstoffe (außer Silikonfett) verwenden! Vorgehensweise: → Kunststoffhaube so auf das Unterteil aufsetzen, dass die inneren „Nasen“ über den Befestigungs- nuten liegen und die äußeren Verplombungsnasen fast übereinander liegen. Haube vollständig über die Dichtung (O-Ring) des Unterteiles drücken – siehe auch „Bild 11“.
  • Seite 38: Pneumatische Installation

    Steuerkopf Typ 8681 Pneumatische Installation PNEUMATISCHE INSTALLATION Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! ▶ Die Installation darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. ▶ Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. Pneumatischer Anschluss des Steuerkopfes Abluftanschluss...
  • Seite 39: Drosselfunktion Der Magnetventile

    Steuerkopf Typ 8681 Pneumatische Installation → Die benötigten Arbeitsanschlüsse 2/A1 bis 2/A3 (je nach Anzahl der Magnetventile im Steuerkopf) mit den zugehörigen Anschlüssen des Prozessventils verbinden - vgl. „Bild 12“. → Versorgungsleitung mit dem Versorgungsdruckanschluss 1/P verbinden (zulässigen Druckbereich beachten, siehe Kapitel „6.6“). ACHTUNG! Hinweise zu Schlauchleitungen! • Nur zugelassene Schlauchleitungen mit Ø6 mm (oder 1/4“) bzw. Ø8 mm (oder 5/16“) Außendurchmesser...
  • Seite 40 Steuerkopf Typ 8681 Pneumatische Installation Einstellung des Durchflusses bzw. der Stellgeschwindigkeit mit Hilfe der Drosselschrauben: Aus Einstellgründen ist es sinnvoll, beide Drosselschrauben zuerst in die Minimaldurchflussstellung zu drehen. Dadurch bewegt sich das Prozessventil zuerst langsam und Sie haben mehr Zeit, die optimale Einstellung während eines Schaltvorganges zu finden: Minimieren des Durchflusses: Drehen im Uhrzeigersinn Maximieren des Durchflusses: Drehen gegen Uhrzeigersinn → Das Gehäuse öffnen, unter Beachtung der Hinweise in Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“. → Unter Berücksichtigung der Sicherheitsrichtlinien den jeweils einzustellenden Ventilplatz (V1, V2 oder V3) aktivieren (entweder über die Anlagensteuerung (PC-Service-Programm oder Bürkert Communicator) oder über die jeweilige mechanische Handbetätigung am Magnetventil - „Bild 13“). → Durch Drehen der Drosselschraube „P“ gegen den Uhrzeigersinn den gewünschten Durchfluss und damit die Öffnungszeit für das Prozessventil einstellen. (Werkzeug: Klingenschraubendreher, Breite ≤3 mm). → Danach jeweiligen Ventilplatz (V1, V2 oder V3) deaktivieren. →...
  • Seite 41: 24 V Dc - Ausführung

    Steuerkopf Typ 8681 24 V DC - Ausführung 24 V DC - AUSFÜHRUNG 10.1 Elektrische Anschlussmöglichkeiten Für den elektrischen Anschluss des Steuerkopfes stehen folgende Anschlusskonzepte zur Auswahl: Kabelverschraubung Kabelverschraubung mit Multipolanschluss (M12-Stecker nach IEC 61076-2-101, 12-polig) Anschluss links: Spannung, Signale Anschluss links: Spannung, Signale Anschluss rechts: externer Initiator Anschluss rechts: e xterner Initiator Bild 14: Anschlusskonzepte 24 V DC 10.2 Elektrische Daten Spannungsversorgung: 12 ... 28 V DC, Restwelligkeit 10 %...
  • Seite 42 Steuerkopf Typ 8681 24 V DC - Ausführung Magnetventile: Typ. Schaltleistung: 0,9 W (je Magnetventil, für 200 ms nach dem Einschalten) Typ. Dauerleistung: 0,6 W (je Magnetventil, ab 200 ms nach dem Einschalten) Stromaufnahme je Magnetventil: 50 mA bei 12 V DC...
  • Seite 43: Auslegungshilfe

    Steuerkopf Typ 8681 24 V DC - Ausführung 10.3 Auslegungshilfe Leistungsaufnahme der Elektronik: = 0,7 W bzw. = 30 mA bei 24 V Leistungsaufnahme eines Ventils beim Einschalten (200 ms): = 0,9 W bzw. = 38 mA bei 24 V Ventil-EIN Ventil-EIN Leistungsaufnahme eines Ventils nach Absenkung: = 0,6 W bzw. = 25 mA bei 24 V Ventil Ventil Leistungsaufnahme einer optischen Stellungsrückmeldung: = 1,0 W bzw.
  • Seite 44: Sicherheitshinweise

    Steuerkopf Typ 8681 24 V DC - Ausführung 10.4 Sicherheitshinweise GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! ▶ Beim Einstellen des Wegmesssystems (Teach-Vorgang) keine spannungsführenden Bauteile berühren! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! ▶ Die Installation darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
  • Seite 45: Dc - Elektronikmodul, Klemmleistenbelegung

    Steuerkopf Typ 8681 24 V DC - Ausführung ▶ Wird kein externer Initiator verwendet, muss die rechte Anschlussöffnung mit einer Blindverschraubung oder mittels Kabelverschraubung (SW 19, Ø 3 - 6 mm) + Blindstopfen (Ø 5 - 6 mm) dicht verschlossen sein! Einsatz des Steuerkopfes unter Ex-Atmosphäre ▶ Verwenden Sie nur Kabel und Kabelverschraubungen, die für den jeweiligen Einsatzbereich zuge l assen sind, und montieren Sie die Kabelverschraubungen entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung! ▶ Verschließen Sie alle nicht benötigten Öffnungen mit Ex-zugelassenen Verschlussschrauben/-stopfen! 24 V DC - Elektronikmodul, Klemmleistenbelegung: Teach-Tasten T1-3 Klemmleiste Service- Magnetventilanschluss Schnittstelle mit Status-LED für Ventil V1 DIP-Schalter zur Farb- Spannungsversorgung codierung der Geräte- status-LED/Top-LED Magnetventil- Rückmeldesignale anschlüsse mit...
  • Seite 46 Steuerkopf Typ 8681 24 V DC - Ausführung Schaltplan 24 V DC: Elektronik Wegmesssystem mit LED‘s Spannungsversorgung Serviceschnittstelle 24 V DC Ground Ausgang Position 1 (0/24 V, PNP) Ausgang Position 2 DIP-Schalter (0/24 V, PNP) für LED‘s Ausgang Position 3 (0/24 V, PNP) Ausgang ext. Initiator...
  • Seite 47: Multipolanschluss

    Steuerkopf Typ 8681 24 V DC - Ausführung 10.5.2 Multipolanschluss Bei Varianten mit Multipolanschluss sind keine internen Verkabelungsarbeiten notwendig, wodurch die Instal- lation und Inbetriebnahme vor Ort deutlich vereinfacht, beschleunigt und das Risiko von Undichtigkeiten ver- ringert wird. Sie benötigen allerdings entsprechend konfektionierte bzw. montierte Kabelsätze mit folgender Pin-Belegung: Ein- und Ausgangssignale zur übergeordneten Steuerung (SPS): 12-poliger Rundsteckverbinder M12 x 1,0 - male (nach IEC 61076-2-101) Pin 3 - S1 out Pin 2 - GND Pin 4 - S2 out Pin 1 - 24 V Pin 5 - S3 out...
  • Seite 48: 120 V Ac - Ausführung

    Steuerkopf Typ 8681 120 V AC - Ausführung 120 V AC - AUSFÜHRUNG 11.1 Elektrische Anschlussmöglichkeiten Kabelverschraubung: Anschluss links: Spannung, Signale Anschluss rechts: externer Initiator Bild 18: Anschlusskonzept 120 V AC 11.2 Elektrische Daten Zentrale Spannungsversorgung: 110 ... 130 V AC, 50/60 Hz Anschlüsse: Kabelverschraubung 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung / SW22 - für Spannungsver-...
  • Seite 49: Auslegungshilfe

    Steuerkopf Typ 8681 120 V AC - Ausführung A usgangsspannung - aktiv: ≥ (Betriebsspannung - 2 V) A usgangsspannung - inaktiv: max. 1 V im unbelasteten Zustand Ausgang Rückmeldesignal: S4 out ist direkt mit S4in verbunden Eingang / Näherungsschalter (externer Initiator: S4 in): S pannungsversorgung: angelegte Spannung am Steuerkopf U = 120 V AC, 50/60 Hz Nenn Bauart: DC 2- und 3-Draht, Schließer (normally open), L-schaltend Eingangsstrom 1-Signal: < 2 mA Sensor Eingänge Ventilansteuerung (Y1 - Y3):...
  • Seite 50: Sicherheitshinweise

    Steuerkopf Typ 8681 120 V AC - Ausführung Beispiel 2: 3 Ventile sind gleichzeitig eingeschaltet, eine Position wird rückgemeldet (Verharrungszustand): + 3 x P + 1 x P Gesamt Ventil 7,0 VA = 1,2 VA + 3 x 1,4 VA + 1 x 1,6 VA oder + 3 x I + 1 x I Gesamt Ventil 59 mA = 10 mA + 3 x 12 mA + 1 x 13 mA Bei Einsatz eines externen Initiators ist dessen Strombedarf hinzuzurechnen. 11.4 Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag (110 ... 130 V AC)! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶...
  • Seite 51: Elektrische Installation / Inbetriebnahme

    Steuerkopf Typ 8681 120 V AC - Ausführung 11.5 Elektrische Installation / Inbetriebnahme GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag (110 ... 130 V AC)! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! ▶ Beim Einstellen des Wegmesssystems (Teach-Vorgang) keine spannungsführenden Bauteile berühren! Vorgehensweise: → Das Gehäuse öffnen, unter Beachtung der Hinweise in Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“. → Anschlusskabel für Signale und Spannungsversorgung sowie gegebenenfalls für den externen Initiator nach den entsprechenden Regeln der Technik konfektionieren. → Kabel durch die entsprechenden Kabelverschraubungen in das Gehäuseinnere einführen. → Adern entsprechend der in „Bild 19: 120 V AC-Elektronikmodul“ beschriebenen Anschlussbelegungen an den Anschlussklemmen fixieren. Gegebenenfalls Kabel mit einem Kabelbinder fixieren.
  • Seite 52: Ac - Elektronikmodul, Klemmleistenbelegung

    Steuerkopf Typ 8681 120 V AC - Ausführung 120 V AC - Elektronikmodul, Klemmleistenbelegung: Service-Schnittstelle Teach-Tasten T1-3 Magnetventilan- schluss mit Status- LED für Ventil V1 Klemmleiste Schutzleiter Magnetventil-anschlüsse (Protective Earth) mit Status-LED für Ventile V2, V3 Spannungsversorgung (L/N) Rückmeldesignale S1-S4 OUT DIP-Schalter zur Farb- codierung der Geräte- status-LED/Top-LED Ansteuerung Magnet- Anschluss des...
  • Seite 53 Steuerkopf Typ 8681 120 V AC - Ausführung Schaltplan 120 V AC: Elektronik Wegmesssystem mit LED‘s Schutzleiter Service-Schnittstelle Zentrale Spannungsver- sorgung 120 V AC Ausgang Position 1 (0/120 V AC, L-schaltend) Ausgang Position 2 DIP-Schalter für (0/120 V AC, L-schaltend) LED‘s Ausgang Position 3 (0/120 V AC, L-schaltend) Ausgang externer Initiator (0/120 V AC, L-schaltend) Teach-Tasten...
  • Seite 54: As-Interface - Ausführung

    Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung AS-INTERFACE - AUSFÜHRUNG 12.1 Begriffserklärung AS-Interface-Anschaltung AS-Interface (Actuator-Sensor-Interface) ist ein Feldbussystem, das zur Vernetzung von hauptsächlich binären Sensoren und Aktoren (Slaves) mit einer übergeordneten Steuerung (Master) dient. Der Anschluss der Steuerköpfe an höhere Bussysteme ist über handelsübliche Gateways möglich. Kontaktieren Sie hierzu Ihren zuständigen Vertriebspartner.
  • Seite 55: Elektrische Anschlussmöglichkeiten As-Interface

    Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung 12.2 Elektrische Anschlussmöglichkeiten AS-Interface Für den elektrischen Anschluss des Steuerkopfes stehen folgende Anschlusskonzepte zur Auswahl: Kabelverschraubung mit Multipolanschluss Kabelverschraubung mit Multipolanschluss (M12-Stecker nach IEC 61076-2-101, 4-polig), (M12-Stecker nach IEC 61076-2-101, 4-polig), Kabellänge ca. 15 cm Kabellänge ca. 80 cm Anschluss links: AS-Interface Anschluss links: AS-Interface Anschluss rechts: externer Initiator Anschluss rechts: e xterner Initiator...
  • Seite 56: Beispielrechnung Leitungslängen

    Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung Variante Rechnerische Leitungslänge (inkl. Kabel im Inneren) Multipol, Kabellänge, außen ca. 15 cm 0,3 m Multipol, Kabellänge, außen ca. 80 cm 1,0 m Tabelle 1: Rechnerische Leitungslänge am Steuerkopf (Kabellänge innen + außen) Beispielrechnung Leitungslängen: für Multipolanschluss mit äußerer Kabellänge von ca. 15 cm: Bei Einsatz von 62 Steuerköpfen darf das AS-Interface-Formkabel maximal noch (100 m - 62 * 0,3 m) = 81,4 m lang sein. Wenn die rechnerische Gesamt-Leitungslänge von 100 m überschritten werden sollte, kann bei Bedarf ein handelsüblicher AS-Interface-Repeater verwendet werden. Maximale Stromversorgung über zertifizierte AS-Interface Netzteile ≤ 8 A beachten! Details siehe AS-Interface - Spezifikation. Beachten Sie hierzu die optionale Ausführung „AS-Interface mit externer Spannungsversorgung“, um das AS-Interface-Bussegment zu entlasten! (siehe Kapitel „12.5“ und „12.8“) Verwenden Sie Kabel gemäß der AS-Interface Spezifikation.
  • Seite 57 Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung Anschlüsse: V ariante Multipolanschluss: 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung / SW19 mit Multipolanschluss (M12-Stecker nach IEC 61076-2-101, 4-polig) für Spannungs- versorgung und Signale), Kabellänge ca. 15 cm oder ca. 80 cm 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung / SW19 - Anschlussmöglichkeit für externen Initiator (mit Blindstopfen verschlossen, diesen vor Gebrauch entfernen) Spannungsversorgung: 2 9,5 ... 31,6 V DC (gemäß Spezifikation) 21,0 ... 31,6 V DC (gemäß Spezifikation Power24) Eingang / Näherungsschalter (externer Initiator: S4 in): S pannungsversorgung: angelegte AS-Interface-Spannung am Steuerkopf - 10 % Strombelastbarkeit Sensor- versorgung: max. 30 mA Kurzschlussschutz Bauart: DC 2- und 3-Draht,...
  • Seite 58: Auslegungshilfe

    Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung ACHTUNG! Schutz vor zu großen Strömen • Werden alle 3 Magnetventile gleichzeitig über AS-Interface angesteuert, schaltet die Elektronik die Ventile nacheinander mit jeweils 200 ms Zeitverzögerung ein, um den Bus vor zu großen Strömen zu schützen. Externe Spannungsversorgung für Magnetventile: Externe Spannungsversorgung: 1 9,2 V DC bis 31,6 V DC Das Netzgerät muss eine sichere Trennung nach IEC 60364-4-41 enthalten. Es muss dem SELV-Standard entsprechen. Das...
  • Seite 59: Sicherheitshinweise

    Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung Berechnungsbeispiele: Beispiel 1: 3 Ventile werden „gleichzeitig“ eingeschaltet, eine Position wird rückgemeldet (Zustand für 200 ms): + 1 x P + 2 x P + 1 x P Slave Ventil-EIN Ventil 4,1 W = 1,0 W + 1 x 0,9 W + 2 x 0,6 W + 1 x 1,0 W oder + 1 x I + 2 x I + 1 x I Slave Ventil-EIN Ventil 136 mA = 33 mA + 1 x 30 mA + 2 x 20 mA + 1 x 33 mA Beispiel 2: 3 Ventile sind „gleichzeitig“ eingeschaltet, eine Position wird rückgemeldet (Verharrungszustand): + 3 x P + 1 x P...
  • Seite 60: Elektrische Installation As-Interface

    Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung 12.8 Elektrische Installation AS-Interface Bei den AS-Interface - Ausführungen mit Multipolsteckanschluss am Kabel sind keine internen Verkabelungs- arbeiten notwendig, wodurch die Installation und Inbetriebnahme vor Ort deutlich vereinfacht, beschleunigt und das Risiko von Undichtigkeiten verringert wird. Sie benötigen allerdings entsprechend konfektionierte bzw. montierte Kabelsätze mit folgenden Pin-Belegungen. Ebenso müssen die Jumper auf dem Elektronikmodul entsprechend gesetzt werden (vgl. Bilder unten). ACHTUNG! Einsatz des Steuerkopfes unter Ex-Atmosphäre ▶ Verwenden Sie nur Kabel und Kabelverschraubungen, die für den jeweiligen Einsatzbereich zuge l assen sind, und montieren Sie die Kabelverschraubungen entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung! ▶ Verschließen Sie alle nicht benötigten Öffnungen mit Ex-zugelassenen Verschlussschrauben/-stopfen! Busanschluss AS-Interface (Spannungsversorgung für Magnetventile über Bus oder externe Spannungs- versorgung): M12 x 1 Rundstecker, 4-polig, male (nach IEC 61076-2-101) (Blick auf den M12-Stecker, von vorne auf die Stifte)
  • Seite 61: As-Interface-Elektronikmodul - Led-Zustandsanzeigen

    Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung Die optionale Flachkabelklemme realisiert die Kontaktierung des AS-Interface-Formkabels in Form einer Durchdringungstechnik, die eine Installation durch „Einklipsen“ des AS-Interface Formkabels ohne Schneiden und Abisolieren ermöglicht. Arbeitsschritte: → Flachkabelklemme öffnen (Schrauben lösen und Deckel abheben) Schraube, 2x → Formkabel einlegen → Abgang M12- Flachkabelklemme wieder schließen Steckverbinder → Schrauben festziehen Gewindeformende Schrauben durch kurzes Zurück-...
  • Seite 62: Programmierdaten

    Steuerkopf Typ 8681 AS-Interface - Ausführung 12.9 Programmierdaten Die Steuerköpfe sind als AS-Interface-Version mit erweitertem Adressbereich (A/B-Slaves) für 62 Slaves oder optional als AS-Interface-Version für 31 Slaves konfiguriert. Ein Wechsel zwischen beiden Steuerkopf-Konfigurationen (für 62 Slaves oder 31 Slaves) ist nur durch Tausch der Elektronikplatine möglich! Wird im AS-Interface-Feldbussystem ein Steuerkopf gegen einen anderen Steuerkopf mit anderer Konfiguration ausgetauscht (z.B. AS-Interface-Version 62 Slaves (A/B-Slave) als Ersatz für eine Gerät mit AS-Interface-Version 31 Slaves), wird aufgrund der unterschiedlichen ID-Codes am Master ein...
  • Seite 63: Devicenet - Ausführung

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung DEVICENET - AUSFÜHRUNG 13.1 Begriffserklärung • Das DeviceNet ist ein Feldbussystem, das auf dem CAN-Protokoll (Controller Area Network) basiert. Es ermög- licht die Vernetzung von Aktoren und Sensoren (Slaves) mit übergeordneten Steuereinrichtungen (Master). • Im DeviceNet ist der Steuerkopf ein Slave-Gerät nach dem in der DeviceNet-Spezifikation festgelegten Predefined Master/Slave Connection Set. Als I/O-Verbindungsvarianten werden Polled I/O, Bit Strobed I/O und Change of State (COS) unterstützt.
  • Seite 64: Gesamtleitungslänge Und Maximale Leitungslänge Nach Devicenet-Spezifikation

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung Eingänge: 3 diskrete Rückmeldesignale des Wegmesssystems (Positionen S1 - S3), 1 diskretes Rückmeldesignal des externen Initiators (S4), 1 analoges Wegsignal in mm, Versorgung über DeviceNet-Strang (11 ... 25 V DC), Schaltpegel High-Signal ≥ 5 V, Schaltpegel Low-Signal ≤ 1,5 V Ausgänge: 3 Magnetventile Leistungsaufnahme aus dem Bus: m ax. Leistung 5 W, falls alle Ventile geschaltet (3 x Typ 6524 mit je 0,6 W) 13.3.1...
  • Seite 65: Elektrische Daten

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung 13.4 Elektrische Daten Anschlüsse: „Multipol“: 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung / SW22 mit Multipolanschluss (M12-Stecker nach IEC 61076-2-101, 5-polig) für DeviceNet-Bus und Spannungsversorgung, Kabellänge ca. 80 cm 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung / SW19 – Anschlussmöglichkeit für externen Initiator (mit Blindstopfen verschlossen, diesen vor Gebrauch entfernen) Spannungsversorgung: 11 … 25 V DC (gemäß Spezifikation) max. Stromaufnahme: <200 mA bei 24 V DC (200 ms nach dem Einschalten der Ventile) Eingang / Näherungsschalter (externer Initiator: S4 in):...
  • Seite 66: Auslegungshilfe

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung 13.6 Auslegungshilfe Leistungsaufnahme der Elektronik: = 1,44 W bzw. = 60 mA bei 24 V Leistungsaufnahme eines Ventils beim Einschalten (200 ms): = 0,9 W bzw. = 38 mA bei 24 V Ventil-EIN Ventil-EIN Leistungsaufnahme eines Ventils nach Absenkung: = 0,6 W bzw. = 25 mA bei 24 V Ventil Ventil Leistungsaufnahme einer optischen Stellungsrückmeldung: = 1,0 W bzw.
  • Seite 67: Sicherheitshinweise

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung 13.7 Sicherheitshinweise GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! ▶ Beim Einstellen des Wegmesssystems (Teach-Vorgang) keine spannungsführenden Bauteile berühren! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! ▶ Die Installation darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
  • Seite 68: Klemmleistenbelegung

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung DeviceNet - Elektronikmodul: Teach-Tasten T1-3 Magnetventilanschluss mit Status-LED für Ventil V1 Service-Schnittstelle DIP-Schalter zur Einstellung von Adresse und Baudrate DIP-Schalter zur Farb- codierung der Geräte- Status-LED für Gerät status-LED/Top-LED Status-LED für Netzwerk Magnetventilanschlüs- se mit Status-LED für Ventile V2, V3 Spannungsversorgung DeviceNet Anschluss des externen Initiators Bus-Signale...
  • Seite 69: Netztopologie Eines Devicenet-Systems

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung 13.9 Netztopologie eines DeviceNet-Systems Bei der Installation eines DeviceNet-Systems ist auf die korrekte Abschlussbeschaltung der Datenleitungen zu achten. Die Beschaltung verhindert die Entstehung von Störungen durch Signalreflexionen auf den Datenleitungen. Die Hauptleitung ist dazu an beiden Enden mit Widerständen von je 120 Ω und 1/4 W Verlustleistung abzu- schließen (siehe „Bild 30: Netztopologie“).
  • Seite 70: 13.10.1 Einstellungen Der Devicenet-Adresse

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung 13.10.1 Einstellungen der DeviceNet-Adresse MAC ID-Adresse = Medium Access Control Identifier Address MAC ID-Adresse = [DIP 1 · 2 + DIP 2 · 2 + DIP 3 · 2 + DIP 4 · 2 + DIP 5 · 2 + DIP 6 · 2...
  • Seite 71: 13.10.2 Einstellen Der Baudrate

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung 13.10.2 Einstellen der Baudrate Der Steuerkopf muss an die Baudrate des Netzwerkes angepasst werden: Baudrate DIP 7 DIP 8 125 kBit/s 250 kBit/s 500 kBit/s nicht erlaubt: (on) (on) Tabelle 3: Einstellen der Baudrate mittels DIP-Schalter Einstellungsänderungen durch Betätigen der DIP-Schalter werden erst nach einem Neustart des Gerätes wirksam! Für einen Neustart: • den Steuerkopf kurzzeitig vom Netz ab- und wieder anklemmen oder...
  • Seite 72: 13.11.2 Statisches Output-Assembly

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung Die in der obigen Tabelle „Statische Input-Assemblies“ angegebenen Adressen können als Pfadangabe für das Attribut Produced Connection Path einer I/O-Verbindung verwendet werden. Unabhängig davon kann jedoch unter Verwendung dieser Adressangaben jederzeit auch azyklisch über Explicit Messages auf die in den Assemblies zusammengefassten Attribute zugegriffen werden. 13.11.2 Statisches Output-Assembly Name Adresse Datenattribut der Format des Datenattributs Assemblies für Lesezugriff. Wert 0: OFF, Class, Instance, Attribute Wert 1: ON Magnetventil V1…V3 4, 21, 3...
  • Seite 73: 13.12.2 Konfigurierbeispiel

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung 13.12.2 Konfigurierbeispiel Das Beispiel beschreibt das prinzipielle Vorgehen beim Konfigurieren des Gerätes bei Nutzung der Software RSNetWorx for DeviceNet (Rev. 4.21.00). Installation der EDS-Datei Die Installation der EDS-Datei erfolgt mit Hilfe des zu RSNetWorx zugehörigen Tools EDS Installation Wizard. Im Verlauf der Installationsprozedur kann das Icon zugeordnet werden (falls dies nicht automatisch erfolgt). Offline-Parametrierung des Gerätes Nach dem Einfügen eines Gerätes in die DeviceNet-Konfiguration von RSNetWorx kann das Gerät „offline“ parametriert werden. In „Bild 32“ ist dargestellt, wie beispielsweise ein von der Werkseinstellung abweichendes Input-Assembly (über I/O-Verbindung übertragbare Input-Prozessdaten) gewählt werden kann. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Länge der Prozessdaten bei einer nachfolgenden Konfiguration des DeviceNet-Masters/Scanners entsprechend angepasst werden muss. Alle „offline“ durchgeführten Parameteränderungen müssen zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Download-Vorgang für das reale Gerät wirksam gemacht werden. Bild 32: Wahl des Input-Assembly (Screenshot) deutsch...
  • Seite 74: Online-Parametrierung Des Gerätes

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung Online-Parametrierung des Gerätes Die Parametrierung von Geräten kann auch „online“ erfolgen. Hierbei kann gewählt werden, ob nur einzelne Parameter (Single) oder alle Parameter (All) einer Gruppe aus dem Gerät gelesen werden (Upload) bzw. in das Gerät geladen werden (Download). Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Parameter oder alle Parameter einer Gruppe im Monitormodus zyklisch zu übertragen. Das kann vor allem für Inbetriebnahmezwecke hilfreich sein. 13.13 Anzeige der Status-LEDs bei Busfehler Die Bus-Fehler werden auch durch die zentrale mehrfarbige Statusanzeige (Gerätestatus-LED bzw. Top-LED) angezeigt - siehe Kapitel „21.2 Blinkmuster / Fehlersignalisierung“. Die Geräte-Status-LED („Module“) und die Bus-Status-LED („Network“) befinden sich auf dem Elektronikmodul. Die hier auf dem Elektronikmodul ange- zeigten Fehler werden ebenfalls über die zentrale mehrfarbige Statusanzeige (Gerätestatus-LED / Top-LED) nach...
  • Seite 75: 13.13.2 Zustand Der Bus-Status-Led „Network

    Steuerkopf Typ 8681 DeviceNet - Ausführung 13.13.2 Zustand der Bus-Status-LED „Network“ Gerätezustand Erläuterung Problembeseitigung keine Spannung / • Gerät ist nicht mit Spannung • weitere Geräte anschließen, falls nicht online versorgt das Gerät der einzige Netzwerk- teilnehmer ist • Gerät hat Duplicate MAC ID Test noch nicht beendet (Test dauert ca. • Gerät austauschen 2 s) • Baudrate checken • Gerät kann Duplicate MAC ID Test • Busverbindung prüfen nicht beenden.
  • Seite 76: Io-Link - Ausführung

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung IO-LINK - AUSFÜHRUNG IO-Link ist eine weltweit standardisierte IO-Technologie (IEC 61131-9), um mit Sensoren und Aktoren zu kom- munizieren. IO-Link ist eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation mit 3- bzw. 5-Leiter-Anschlusstechnik für Sensoren und Aktoren und ungeschirmten Standardsensorleitungen. Der Steuerkopf Typ 8681 (IO-Link-Ausführung) wird in 2 Varianten angeboten: • Port Class A: m it einer gemeinsamen Spannungsversorgung (Power 1) für die Versorgung des Systems und der Aktoren (Magnetventile) oder • Port Class B: m it Spannungsversorgung (Power 1) für die Systemversorgung und Power 2 für die separate Ver s orgung der Aktoren (Magnetventile), was eine Sicherheitsabschaltung nur der Magnetventile ermöglicht.
  • Seite 77: Quickstart Für Erstinbetriebnahme

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung 14.2 Quickstart für Erstinbetriebnahme Netzwerkaufbau: IO-Link-Geräte werden mit handelsüblichen IO-Link-Mastern gekoppelt und können einfach in alle gängigen Feldbus-und Automatisierungssysteme integriert werden. Das Netzwerk wird analog Schema in „Bild 34“ aufgebaut. Für die Verbindung von IO-Link-Geräten mit IO-Link-Mastern genügen 3- bzw. 5-polige, ungeschirmte Stan- dardkabel von max. 20 m Länge zwischen IO-Link-Gerät und IO-Link-Master. Die IO-Link-Steuerköpfe sind entweder mit M12-Steckern ausgerüstet (Variante mit Multipolstecker) oder können selbst verkabelt werden (Variante mit Kabelverschraubung). Details sind in Kapitel „14.5“ ersichtlich. Konfiguration: Die Konfiguration des Netzwerks erfolgt über die übergeordnete Steuerung. Um eine eindeutige Kommunikation sicherzustellen, sollten die IO-Link-Geräte nicht gleichzeitig von der übergeordneten Steuerung (SPS) über den IO-Link-Master und mit dem Bürkert Communicator (über die Serviceschnittstelle) parametriert werden. Siehe Details in Kap. „14.4“.
  • Seite 78: Io-Link-Master / Kommunikation / Konfiguration

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung 14.4 IO-Link-Master / Kommunikation / Konfiguration IO-Link-Master IO-Link-Master werden als Schnittstelle zwischen den Steuerköpfen Typ 8681 (IO-Link) und der übergeord- neten Steuerung genutzt. Es können alle gängigen IO-Link-Master gemäß Spezifikation (s. Kapitel „14.3“) verwendet werden. Die „Adressierung“ der IO-Link-Geräte ist über den Anschluss bzw. Port am IO-Link-Master definiert – beim Austausch des Masters oder von Geräten ist dies zu beachten. Kommunikation / Konfiguration / Parametrierung Nach Aufbau des Netzwerks (siehe z.B. „14.1 Netzwerkprinzip / Schnittstellen“) und Installation der korrekten Software in den IO-Link-Geräten (IODD unter Beachtung der Port Class) erfolgt die Konfiguration des Netzwerks über die übergeordnete Steuerung. Wie in Kap. „14.1“ beschrieben, kann ein IO-Link-Steuerkopf parallel zum IO-Link-Anschluss auch mit dem Bürkert Communicator (Typ 8920) über die Serviceschnittstelle (Micro-USB) auf dem Elektronikmodul (siehe „Bild 36“ auf Seite 82) verbunden werden. Um eine eindeutige Kommunikation sicherzustellen, sollten die IO-Link-Geräte nicht gleichzeitig von der übergeordneten Steuerung (SPS) über den IO-Link-Master und mit dem Bürkert Communicator (über die...
  • Seite 79: Elektrische Daten Des Steuerkopfes

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung/SW19 - Anschlussmöglichkeit für externen Initiator (mit Blindstopfen verschlossen, diesen vor Gebrauch entfernen) Verbindungsleitungen: I O-Link-Geräte und IO-Link-Master werden über maximal 20 m lange, unge s chirmte 3- bzw. 5-Leiter-Standardleitungen mit einem Querschnitt von ≥0,34 mm verbunden IO-Link-Anschluss (linke Kabelverschraubung): I O-Link-Kommunikation sowie Spannungsversorgung (Power 1 für Port Class A bzw. Power 1 und 2 für Port Class B) Serviceschnittstelle (büS) (auf Elektronikmodul): M icro-USB-Schnittstelle auf dem Elektronikmodul für Soft w are-Updates (siehe „Bild 36“ auf Seite 82) 14.5.2 Elektrische Daten des Steuerkopfes Schutzklasse: 3 nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1) Anschlüsse: R undsteckverbinder M12 x 1, 4-polig, Port Class A oder...
  • Seite 80 Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung Eingangsstrom 1-Signal: > 6,5 mA, intern auf 10 mA begrenzt Sensor Eingangsspannung 1-Signal: U > 10 V Sensor Eingangsstrom 0-Signal: < 4 mA Sensor Eingangsspannung 0-Signal: U < 5 V Sensor Eingänge (Steuerkopf –> IO-Link-Master/SPS) / binäre bzw. analoge Rückmeldesignale: Die Gewinnung der 3 binär zurückgemeldeten Ventilstellungen bzw. des analogen Wegsignals ist im Kapitel „20 Wegmesssystem“ auf Seite 129 beschrieben. Das analoge Target-Stellungssignal (Auflösung: 0,1 mm) ist als zyklischer Wert/ Parameter verfügbar.
  • Seite 81: Auslegungshilfe

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung 14.5.3 Auslegungshilfe Die Werte wurden für die Auslegungsspannung von 24 V DC ermittelt. Die unterschiedliche Spannungsversorung des Systems und der Aktoren (Magnetventile) bei Port Class A und B (siehe „Bild 37“) ist bei der Auslegung der Spannungsquellen zu berücksichtigen. Leistungs-/Stromaufnahme Port Class A: Leistungsaufnahme der Elektronik: = 1,0 W bzw.
  • Seite 82: Leistungs-/Stromaufnahme Port Class B

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung Leistungs-/Stromaufnahme Port Class B: Power 1: Versorgung der Elektronik (1) + Anzeige-LED Power 2: Versorgung der Elektronik (2) + Aktoren (Magnetventile im Steuerkopf) Power 1: Leistungsaufnahme der Elektronik (1): = 1,0 W bzw. = 42 mA bei 24 V El 1 El 1 Leistungsaufnahme einer optischen Stellungsrückmeldung: = 0,5 W bzw.
  • Seite 83: Elektrische Installation - Io-Link

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung 14.5.4 Elektrische Installation – IO-Link Für die Varianten mit Kabelverschraubungen: → Gehäuse öffnen (siehe Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“ auf Seite 35), so dass das Elek- tronikmodul sichtbar wird – siehe unten („Bild 36“). → Die verschiedenen Adern des Kabels (ungeschirmte 3- bzw. 5-Leiter-Standardleitungen) an den Anschluss- klemmen auf der linken Seite anklemmen wie in Kap. „14.5.5 Pinbelegungen (Port Class A oder B)“ aufge- führt. Die Belegung ist konform mit der IO-Link-Spezifikation. Teach-Tasten T1-3 Magnetventilanschluss mit Status-LED für Ventil V1 Anschluss Power 1 Magnetventilan- Anschlüsse C/Q und schlüsse mit Status- Power 2 LED für Ventile V2, V3...
  • Seite 84: Pinbelegungen (Port Class A Oder B)

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung 14.5.5 Pinbelegungen (Port Class A oder B) Bezeichnung Belegung (IO-Link-Modus) Aderfarbe 24 V DC braun DIO / 2L+ nicht belegt (weiß) 0 V (GND) blau IO-Link schwarz Tabelle 4: Anschlussbelegung für Anschluss Port Class A (M12-Stecker, 4-polig) Bezeichnung Belegung (IO-Link-Modus)
  • Seite 85: Software / Firmware-Updates

    Steuerkopf Typ 8681 IO-Link - Ausführung 14.6 Software / Firmware-Updates 14.6.1 Software Die erforderlichen Inbetriebnahmedateien und die Beschreibung der Prozessdaten und azyklischen Parameter sind im Internet verfügbar und können von der Bürkert-Webseite heruntergeladen werden: www.buerkert.de / Suchbegriff: 8681 / Downloads / Software / „Initiation Files EDS IODD“ (Zip-Datei) für Port Class A: Buerkert_Werke_GmbH-ControlHead8681_ClassA-JJJJMMTT-IODDx.x.XML für Port Class B: Buerkert_Werke_GmbH-ControlHead8681_ClassB-JJJJMMTT-IODDx.x.XML Die zugehörigen Icons bzw. Bilddateien müssen ebenfalls heruntergeladen werden. 14.6.2 Firmware-Updates Firmware-Updates können nur über die büS-Serviceschnittstelle (Micro-USB) auf dem Elektronikmodul erfolgen (siehe „Bild 36“ bzw. Kap. „14.5.4“). Dazu sind ein büS-Stick sowie der Bürkert Communicator erforderlich.
  • Seite 86: Büs/Canopen - Ausführung

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung BÜS/CANOPEN - AUSFÜHRUNG 15.1 Definition “büS” (Bürkert System Bus) ist ein Feldbussystem, welches auf dem CAN-Protokoll (Controller Area Network) basiert. Es ermöglicht den Bürkert-Geräten, miteinander zu kommunizieren. Der Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen ist ein Gerät, welches der Spezifikation (siehe Kapitel „15.4“) entspricht. 15.2 Netzwerkprinzip / Schnittstellen Bild 38: Netzwerkprinzip Der PC mit dem Bürkert Communicator kann an jedem freien Anschluss im büS-Netzwerk, zum Beispiel an einem der Verteiler angeschlossen werden. Der Steuerkopf kann auch einzeln zur Konfiguration mit dem Bürkert-Communicator verbunden werden. Dies kann (je nach Ausführung) über den M12-Stecker oder über die Anschlussklemme im Geräteinneren erfolgen. Dabei ist der Steuerkopf zusätzlich mit Spannung zu versorgen. deutsch...
  • Seite 87 Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung Verschiedene Verbindungskabel und ein Steckernetzteil sowie Netzadapter sind in einem kleinen Equipment- Koffer (“USB-büS-Interface Set 1” - siehe letzte Tabelle “Standard-Service-Equipment” in Kap. „16 Zubehör für büS-/CANopen-Geräte“ auf Seite 120) enthalten. Damit lässt sich auch ein einzelnes Gerät konfigurieren. Wichtige Hinweise für Netzwerkaufbau: • Jedes Gateway kann bis zu 63 “Knoten” ansteuern (Steuerköpfe Typ 8681 büS/CANopen), wenn bei der Netztopologie die maximal zulässige Kabellänge und die erforderliche Spannungsversorgung berücksichtigt wird. Jeder “Knoten” benötigt seine eigene “Node-ID”, ansonsten kommt es zu einem Fehler. • Die max. Gesamtleitungslänge beträgt 200 m für 125 kbit/s, 100 m für 250 kbit/s, 40 m für 500 kbit/s.
  • Seite 88: Quickstart Für Erstinbetriebnahme

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.3 Quickstart für Erstinbetriebnahme “büS” (Bürkert-Systembus) steht für den von Bürkert entwickelten, auf dem CANopen-Protokoll basierenden Kommunikationsbus. Die nachfolgenden Schritte beziehen sich beispielhaft auf die Anwendung des EtherNet/ IP-Protokolls unter Nutzung eines für max. 63 Steuerköpfe vorkonfigurierten Bürkert-Gateways. Bei anderen Gateway-Konfigurationen (z. B. in Verbindung mit ELEMENT-Stellungsreglern) ist die spezifische Dokumentation für vorkonfigurierte Bürkert-Gateways zu beachten. Nach dem Einbau der Steuerköpfe (Typ 8681 büS/CANopen) in das Netzwerk sind an den Steuerköpfen folgende Handlungen vorzunehmen: 1.) Adressierung der Steuerköpfe Gemäß Kapitel „15.14.2 Einstellen der büS/CANopen-Adresse (Node-ID)“ ist jedem Steuerkopf im Netzwerk eine eigene Adresse (Node-ID) zuzuordnen. Bei Nutzung eines vorkonfigurierten Gateways: Es sollte zur einfachen Inbetriebnahme jedem Steuerkopf seine Node-ID zwischen 1 und 63 mittels DIP-Schalter zugeordnet werden. Dadurch werden die vorkonfigu- rierten Kommunikationseinstellungen zwischen Gateway und jedem Steuerkopf genutzt. Die Werkseinstellung (Adresse “0” = softwarekonfigurierbare Adresse / Node-ID) sollte nicht weiterverwendet werden.
  • Seite 89: Büs/Canopen-Spezifikation

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.4 büS/CANopen-Spezifikation 15.4.1 Allgemeine Daten Baudrate: ü ber die DIP-Schalter 7, 8 oder per Software einstellbar (einstellbare Werte - siehe Kapitel „15.14.1 Einstellen der Baudrate“) Werkseinstellung: softwarekonfigurierbare Baudrate (Voreinstellung: 500 kbit/s) Adresse: 1 ... 63 (via DIP-Schalter 1 ... 6 fest einstellbar); Werkseinstellung: 0 = softwarekonfigurierbare Adresse / Node-ID (Node-ID von 1 bis 127 möglich; Voreinstellung: Autoadressierung der Node-ID, siehe Kapitel „15.14.2 Einstellen der büS/CANopen-Adresse (Node-ID)“) Bus-Modus: b üS oder CANopen (Bus-Modus nur mittels Software konfigurierbar)
  • Seite 90: Elektrische Anschlussmöglichkeiten

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung Max. Gesamt- Max. Länge einer ein- Max. Gesamtlänge Baudrate leitungslänge zelnen Stichleitung aller Stichleitungen 125 kbit/s 200 m 100 m 250 kbit/s 100 m 55 m 500 kbit/s 40 m 30 m Vergleiche Kapitel „15.13 Netzwerktopologie eines büS/CANopen-Systems“ auf Seite 95.
  • Seite 91: Sicherheitsstellung Bei Ausfall Des Busses

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung Eingang / Näherungsschalter (externer Initiator: S4 in): S pannungsversorgung: über die büS/CANopen-Spannungsversorgung - 10% Strombelastbarkeit Sensor- versorgung: max. 30 mA Kurzschlussschutz Bauart: DC 2- und 3-Draht, Schließer (normally open), PNP-Ausgang Eingangsstrom 1-Signal: > 6,5 mA, intern auf 10 mA begrenzt Sensor Eingangsspannung 1-Signal: > 10 V Sensor Eingangsstrom 0-Signal: <...
  • Seite 92: Auslegungshilfe

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.8 Auslegungshilfe Leistungsaufnahme der Elektronik: = 1,3 W bzw. = 54 mA bei 24 V Leistungsaufnahme eines Ventils beim Einschalten (200 ms): = 0,9 W bzw. = 38 mA bei 24 V Ventil-EIN Ventil-EIN Leistungsaufnahme eines Ventils nach Absenkung: = 0,6 W bzw. = 25 mA bei 24 V Ventil Ventil Leistungsaufnahme einer optischen Stellungsrückmeldung: = 0,7 W bzw.
  • Seite 93: Installation - Sicherheitshinweise

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.9 Installation - Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! ▶ Beim Einstellen des Wegmesssystems (Teach-Vorgang) keine spannungsführenden Bauteile berühren! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! ▶ Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
  • Seite 94: Elektrische Installation - Büs/Canopen

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.12 Elektrische Installation - büS/CANopen Für die Multipol-Anschlussvarianten: Bei allen “büS”-Ausführungen (mit Multipolsteckanschluss) sind keine internen Verkabelungsarbeiten not- wendig, wodurch die Installation und Inbetriebnahme vor Ort deutlich vereinfacht, beschleunigt und das Risiko von Undichtigkeiten verringert wird. Der Steuerkopf besitzt einen Multipol-Rundstecker (M12 x 1, 5-polig, male) mit einem Kabel von ca. 80 cm Länge. Die Belegung entspricht der büS/CANopen-Spezifikation. Sie benötigen allerdings entsprechend konfektionierte Kabelsätze – siehe „Bild 41“. Steckeransicht Pin 4: CAN_H Pin 3: V– von vorn weiß schwarz auf die Stifte:...
  • Seite 95: 15.12.1 Elektronikmodul Büs/Canopen

    CAN_H weiß Bussignal CAN high GND externer Initiator CAN_L blau Bussignal CAN low Für den Anschluss des externen Initiators - siehe Kapitel „18 Anschluss eines externen Initiators“ auf Seite 125. 15.12.3 Details zu den DIP-Schaltern für die Farbkodierung Die (klassischen) Farbkombinationen können mit DIP 1 bis 4 eingestellt werden wie in Kapitel „21.1.1 Gerätes- pezifischer LED-Modus „8681 Classic Mode““ auf Seite 138 beschrieben. DIP 5 und 6 müssen hierbei jedoch auf “OFF” gestellt sein, um die korrekten Farben anzuzeigen. Ab Firmware B.02.00.00 gibt es softwarekonfigurierbare Anzeigemodi für die Gerätestatus-LED (Top-LED) – Details sind in Kapitel „21.1 Anzeigemodi - Übersicht“ auf Seite 136 näher beschrieben. Weitere Parameter bzw. Konfigurationen erfordern die Verwendung der CANopen-Objekt- oder Parameterliste - siehe „15.20.4 Zugriff auf weitere Parameter (zyklisch/azyklisch)“. deutsch...
  • Seite 96: Netzwerktopologie Eines Büs / Canopen-Systems

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.13 Netzwerktopologie eines büS CANopen-Systems Bei der Installation eines büS/CANopen-Systems ist auf die korrekte Abschlussbeschaltung der Datenlei- tungen zu achten. Die Beschaltung verhindert die Entstehung von Störungen durch Signalreflexionen auf den Datenleitungen. Die Hauptleitung ist dazu an beiden Enden mit Widerständen von je 120 Ω und 1/4 W Verlustleistung abzu- schließen - siehe „Bild 43: Netzwerktopologie - büS/CANopen“. „Bild 43“ zeigt eine Linie mit einer Hauptleitung (Trunk Line) und mehreren Stichleitungen (Drop Lines). Haupt- und Stichleitungen bestehen aus identischem Material. Jeder Steuerkopf kann eine einmalig zu vergebende Node-ID (büS/CANopen-Adresse) per DIP-Schalter zugewiesen bekommen - siehe Kapitel „15.14 Konfigurieren der Node-ID / Baudrate“).
  • Seite 97: 15.14.1 Einstellen Der Baudrate

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.14.1 Einstellen der Baudrate Baudrate DIP 7 DIP 8 125 kbit/s 250 kbit/s 500 kbit/s Werkseinstellung: per Software konfigurierbare Baudrate*) mit Voreinstellung 500 kbit/s *) P er Software (Bürkert Communicator) einstellbare Baudraten: 50, 125, 250, 500, 1000 kbit/s; per Software (CANopen/SPS) zusätzlich einstellbare Baudraten: 10, 20, 100 kbit/s (siehe dazu Kapitel „15.20.4 Zugriff auf weitere Parameter (zyklisch/azyklisch)“).
  • Seite 98: Einstellen Der Büs/Canopen-Adresse (Node-Id)

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.14.2 Einstellen der büS/CANopen-Adresse (Node-ID) Node-ID = [DIP 1 · 2 + DIP 2 · 2 + DIP 3 · 2 + DIP 4 · 2 + DIP 5 · 2 + DIP 6 · 2...
  • Seite 99 Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung HINWEIS 1: So erfolgt der Neustart des Gerätes Werden die Einstellungen durch Betätigen der DIP-Schalter verändert, so werden diese Änderungen erst nach einem Neustart des Gerätes wirksam! Für einen Neustart: • einen Neustart-Befehl mit dem Bürkert Communicator auslösen oder • den Steuerkopf kurzzeitig vom Netz ab- und wieder anklemmen oder • die Netzversorgung aus- / anschalten oder • eine entsprechende Reset-Message senden. HINWEIS 2: Besonderheiten für die DIP-Switch-Einstellung DIP1 bis DIP6 “000000” • Diese Einstellung ist die Werkseinstellung, d.h. softwarekonfigurierbare Adresse/Node-ID.
  • Seite 100: Falls Dip1 Bis Dip6 Von Der Werkseinstellung Abweichen

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung HINWEIS 3: Besonderheiten für die DIP-Switch-Einstellung DIP1 bis DIP6 ungleich “000000” - d.h. hardwarekonfigurierte Node-ID • Busmodus büS oder CANopen: Das Verhalten bei dieser DIP-Einstellung ist abhängig vom Busmodus (büS oder CANopen). Die Werkseinstellung ist büS. Der Busmodus kann nur per Software geändert werden - siehe Kapitel „15.20.4 Zugriff auf weitere Parameter (zyklisch/azyklisch)“ auf Seite 117. • Geräteadressierung per DIP-Schalter im: büS-Modus: Der Parameter ”Feste CANopen-Adresse” (“Static Node-ID”) wird beim Neu- start automatisch auf den aktuell per DIP-Schalter eingestellten Adresswert aktualisiert.
  • Seite 101: Zentrale Konfigurationsverwaltung (Konfigurations-Client)

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.14.4 Zentrale Konfigurationsverwaltung (Konfigurations-Client) Ab Firmware B.01.00.00 wird die zentrale Konfigurationsverwaltung (z.B. mit Gateway ME43, ab Firmware A.03.02) unterstützt. Dadurch können defekte Bürkert-Geräte unkompliziert, fast ohne Konfigurationsaufwand getauscht werden. Dazu muss die Konfigurationsverwaltung beim Konfigurations-Provider (Gateway) im Bürkert Communicator auf “Aktiv” und der Parameter “Konfigurations-Client” beim Konfigurationsgerät (Steuerkopf) auf den Modus “Automatisches Einschalten” (= Werkseinstellung) bzw. “Aktiv” eingestellt sein (im Bürkert Communicator: Steuerkopf / Allgemeine Einstellungen / Parameter / Konfigurations-Client / Modus). Durch eine Speicherkarte im Gateway ME43 werden somit die zuletzt gespeicherten Geräteparameter und -konfigurationen erhalten und können auf das neue Bürkert-Gerät übertragen werden. Beim Austausch eines defekten Steuerkopfes müssen jedoch die Hardware-Einstellungen (alle DIP-Schalter) vor dem Anschluss an das Netzwerk beim neuen Gerät so eingestellt werden, wie sie beim auszutauschenden...
  • Seite 102 Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung → “Benutzername” und “Benutzer- passwort” ausfüllen (Werkseinstellung für beide: “admin”) → Button “Anmelden” anklicken → Die “Feste IP-Adresse” ändern/über- schreiben, z.B. mit “192.168.1.101” oder einer anderen Adresse, um die Gateways voneinander unterscheiden zu können → Button “Übernehmen” anklicken (Wird der Button “Neu starten” angeklickt, wird die neue “Feste IP-Adresse” nicht übernommen, sondern nur das Gerät neu gestartet.) → Zur Übernahme der neuen “Festen IP- Adresse” durch einen Geräteneustart den Button “OK” anklicken (bei “Abbrechen” bleibt die alte “Feste IP-Adresse” noch wirksam und wird erst beim nächsten Neustart übernommen) →...
  • Seite 103: Änderung Der Gateway-Ip-Adresse Mittels "Bürkert Communicator

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.15.2 Änderung der Gateway-IP-Adresse mittels “Bürkert Communicator” → Den PC (mit Bürkert Communicator Typ 8920) mittels “büS-Stick” mit der büS/CANopen-Datenleitung verbinden (z.B. an einem freien Anschluss eines CAN-Verteilers im Netzwerk - wie in „Bild 38: Netz- werkprinzip“ ersichtlich) → Den Bürkert Communicator Typ 8920 starten → Auf das Icon klicken, um eine “büS-Verbindung” hinzuzufügen (z.B. “büS COM8”) → Das gewünschte Gateway öffnen (z.B. “Gateway_8681”) und “Industrielle Kommunikation” aus- wählen und danach das Register “Parameter”, dann “Protokoll Einstellungen” auswählen → Die Standard-Adresse “Feste IP-Adresse” wird angezeigt (“192.168.1.100”) →...
  • Seite 104: 15.15.3 Änderung Der Gateway-Ip-Adresse Mittels Logix Designer

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.15.3 Änderung der Gateway-IP-Adresse mittels Logix Designer → Den “Logix Designer” starten → Zuerst “Go Online” anwählen (“Rem Run” = Remote Run) → Rechtsklick auf “Ethernet” → “Gateway 8681 ...” auswählen → Rechtsklick und “Properties” auswählen → Es öffnet sich ein neues Fenster, zum Register “Internet Protocol” gehen → “Manually configure IP settings” (im Bereich “Internet Protocol Settings”) markieren → Im Bereich “IP Settings Con- figuration” die aktuelle “Physical Module IP Address” übersch- reiben und - falls nötig - auch die “Subnet Mask” und “Gateway...
  • Seite 105 Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung → Danach “Go Offline” anwählen → Zum Register “General” gehen → Die “Ethernet Address”/ “Private Network” mit der neuen Adresse überschreiben → Den Button “OK” anklicken → Wieder “Go Online” anwählen → Es öffnet sich ein neues Fenster → Zum Register “Options” gehen → Den Button “Download” anklicken, um die “Offline”- Änderungen des Projektes in die Steuerung/SPS zu laden (Fortsetzung: nächste Seite) deutsch...
  • Seite 106 Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung → Es öffnet sich ein neues Fenster mit verschiedenen Warnhinweisen → Den Button “Download” anklicken, um den Download- Prozess fortzusetzen deutsch...
  • Seite 107: Änderung Der Gateway-Ip-Adresse Mittels Rs Linx

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.15.4 Änderung der Gateway-IP-Adresse mittels RS Linx → “RS Linx” starten → “Autobrowse” auswählen → Rechtsklick auf “AB_ETHIP-1, Ethernet” → “XXX, Gateway 8681 ...” auswählen → Rechtsklick auf “XXX, Gateway 8681 ...” und “Module Configu- ration” auswählen → Es öffnet sich ein neues Fenster, dort zum Register “Port Configu- ration” gehen →...
  • Seite 108: Registrierung Eines Gateways Via Logix Designer

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.16 Registrierung eines Gateways via Logix Designer Das Gateway ME43 muss in der Logix-Designer-Database registriert werden: → EDS-Datei und ICO-Datei müssen sich im selben Ordner befinden (Nicht den Namen der ICO-Datei ändern, da sie mit diesem Namen in der EDS-Datei referenziert ist!) → Den “Logix Designer” starten → Zum Register “Tools” gehen → “EDS Hardware Installation Tool” auswählen → Es öffnet sich ein neues Fenster - wie rechts zu sehen →...
  • Seite 109: Installation Eines Gateways Via Logix Designer

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.17 Installation eines Gateways via Logix Designer Gateway(s) müssen zum Ethernet (I/O Configuration) hinzugefügt werden: → Den “Logix Designer” starten → Zuerst “Offline” gehen → Nach “I/O Configuration” und “Ethernet” suchen → Rechtsklick auf “Ethernet” → “New Module” auswählen → Im neuen Fenster “Select Module Type” das entsprechende Gerät vom “Katalog” auswählen: (für eine schnellere Suche die Filter- funktion verwenden: vendor “Buerkert Werke ...”) → Nach der Auswahl von “Gateway 8681 ” auf den Button “Create” klicken (Fortsetzung: nächste Seite)
  • Seite 110 Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung → Im neuen Fenster “New Module” einen neuen signifikanten Namen in das Namensfeld eintragen und die entspre- chende “Private Network”-Nummer bei “Ethernet Address” auswählen → Auf Button “OK” klicken → Das (alte) Fenster “Select Module Type” schließen → im neuen Fenster den DOWNLOAD der entsprechenden Dateien (siehe Kap. „15.10 Gateway“) auf die SPS vornehmen → Danach “Online” gehen, um das Gateway und die übergeordnete Steuerung / SPS (EtherNet/IP) miteinander zu verbinden...
  • Seite 111: Konfiguration Des Steuerkopf-Netzwerks

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.18 Konfiguration des Steuerkopf-Netzwerks Das Gateway Typ ME43 wird als Feldbusschnittstelle zwischen den Steuerköpfen (Typ 8681 büS/CANopen) und der übergeordneten Steuerung (EtherNet/IP) genutzt. Jedes Gateway kann mit bis zu 63 Steuerköpfen vom Typ 8681 büS/CANopen kommunizieren. Um ein Netzwerk einzurichten, muss jedem Steuerkopf eine einzigartige Geräteadresse zugewiesen werden, dazu sind die jeweiligen DIP-Schalter vorgesehen (siehe Kapitel „15.14.2“). Falls weniger als 63 Steuerköpfe an einem Gateway angeschlossen sind, ist es notwendig, die nicht- existierenden Steuerköpfe “auszublenden” (hide) und zwar sowohl die Ein- als auch die Ausgänge. Es gibt 2 Möglichkeiten, die Ein- und Ausgänge “auszublenden” (hide): via Software “Logix Designer” („15.18.1“) oder via “Bürkert Communicator” Typ 8920 („15.18.2“). 15.18.1 “Hide”-Funktion (Ausblenden) via Software “Logix Designer” → Den “Logix Designer” starten →...
  • Seite 112: 15.18.2 "Hide"-Funktion (Ausblenden) Via "Bürkert Communicator

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.18.2 “Hide”-Funktion (Ausblenden) via “Bürkert Communicator” → Den PC (mit Bürkert Communicator Typ 8920) mittels “büS-Stick” mit der büS/CANopen-Datenleitung verbinden (z.B. an einem freien Anschluss eines CAN-Verteilers im selben Netzwerk - wie in „Bild 38: Netzwerkprinzip“ auf Seite 85 ersichtlich) → Den Bürkert Communicator Typ 8920 starten → Auf das Icon klicken, um eine Schnittstelle hinzuzufügen (z.B. “büS COM8”) → Das gewünschte Gateway öffnen (z.B. “Gateway_8681”) und “Industrielle Kommunikation” aus- wählen und danach das Register “Parameter”, nach “Prozesswerte ausblenden” suchen, dann bei “Bearbeiten auszublendende Werte” die Schrittfolge starten →...
  • Seite 113 Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung → “Seite 2”: Ausblenden der Outputs (Ausgänge): den Schalter auf (ON) stellen, um das Ausblenden zu aktivieren, d.h. diese Outputs werden aus- geblendet – oder den Schalter auf (OFF) stellen, um das Ausblenden nicht zu aktivieren, d.h. diese Outputs werden NICHT ausgeblendet: → “Weiter” anklicken (oder mit “Abbrechen” den Ausblende-Prozess abbrechen). → “Seite 3”: Ausblenden der Inputs (Eingänge): den Schalter auf (ON) stellen, um das Ausblenden zu aktivieren, d.h. diese Inputs werden aus-...
  • Seite 114: Beschreibung Der (Zyklischen) I/O-Daten

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.19 Beschreibung der (zyklischen) I/O-Daten Je nach Konfiguration verarbeitet das Gateway 1 ... 6 byte 6 byte der vom Steuerkopf ausgehenden Prozessdaten zur Stellung- srückmeldung des Wegmesssystems. Gateway / Prozessdaten 1 byte Prozessdaten bzgl. der Magnetventil-Schaltzustände 1 byte werden vom Steuerkopf verarbeitet. Siehe zu Prozessdaten auch Kapitel „15.4.1“ auf Seite 88.
  • Seite 115: Parameterzugriff (Lesen/Schreiben)

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.20 Parameterzugriff (Lesen/Schreiben) Es wurden für vorkonfigurierte Gateways einige relevante azyklische Parameter definiert, welche direkt mit dem Logix Designer ausgelesen und teilweise überschrieben werden können - nachfolgend beschrieben in Kapitel „15.20.1 Parameter – Lesen via Logix Designer“ und „15.20.2 Parameter – Schreiben via Logix Designer“. Auch mit dem Bürkert Communicator (Typ 8920) ist das Auslesen der Parameter leicht möglich, ebenso das Ändern der Werte (siehe „15.20.3 Parameterzugriff via Bürkert Communicator“ bzw. in der Software- Anleitung zum Bürkert Communicator - siehe Kapitel „4.3 Informationen und Anleitungen im Internet“).
  • Seite 116 Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung Es wird d i e s e r eine Parameter für alle Geräte angezeigt: deutsch...
  • Seite 117: 15.20.2 Parameter - Schreiben Via Logix Designer

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.20.2 Parameter – Schreiben via Logix Designer Parameter, die in weißen Feldern (rw) stehen, können überschrieben werden (Parameter in grauen Feldern (ro) können nur ausgelesen werden): → Wie bei der Lesefunktion das gewünschte Gateway öffnen und im Register “Parameters” z.B. Group: “All Parameters” auswählen Um einen Wert in einem weißen Feld einzuschreiben oder zu ändern: → Wert ins weiße “Value”-Feld eingeben, dabei Datentyp gemäß jeweiliger Vorgabe unter “Style” beachten (ist kein Style angegeben, handelt es sich um einen Stringwert, hierbei zur Eingabe das Symbol anklicken) → durch Drücken von “OK” bzw. der “Enter”-Taste wird der Wert übernommen 15.20.3 Parameterzugriff via Bürkert Communicator Mit dem Bürkert Communicator (Typ 8920) können Parameter leicht ausgelesen und geändert werden. Für eine detaillierte Beschreibung des Bürkert Communicators - siehe die entsprechende Anleitung (Kapitel „4.3 Informationen und Anleitungen im Internet“ auf Seite 14).
  • Seite 118: Zugriff Auf Weitere Parameter (Zyklisch/Azyklisch)

    Schrittfolgen können gestartet werden. → Ein Neustart ist erforderlich nach FactoryReset und zur Aktivierung von Änderungen von Bus-/ Kommunikationseinstellungen 15.20.4 Zugriff auf weitere Parameter (zyklisch/azyklisch) Neben den vordefinierten relevanten Parametern können weitere Werte ausgelesen und teilweise überschrieben werden. Der Zugriff erfolgt mittels “Bürkert Communicator” oder z.B. mittels Logix Designer. Die dafür erforderlichen Feldbus-Adressen (sowie Indizes / Subindizes) sind in einer Parameterliste ausgewiesen, die der jeweiligen Gateway-Konfiguration entsprechen. Diese Parameterliste sowie weitere Dateien befinden auf der Bürkert-Webseite – dazu als Suchbegriff die jeweilige Identnummer des vorkonfigurierten Gateways eingeben und unter “Downloads” / “Software” die erforderlichen Dateien aus dem ZIP-Container herunterladen. Eine Objektliste für CANopen sowie weitere erforderliche Dateien für den Typ 8681 büS/CANopen sind auf der Bürkert-Webseite zu finden – dazu als Suchbegriff Typ “8681” oder die Identnummer des Gerätes eingeben und unter “Downloads” / “Software” den ZIP-Container mit den “Initiation Files” öffnen und die entsprechenden Dateien herunterladen. deutsch...
  • Seite 119: Anzeige Der Status-Leds Bei Busfehler

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung 15.21 Anzeige der Status-LEDs bei Busfehler Busfehler werden auch durch die zentrale mehrfarbige Statusanzeige (Gerätestatus-LED / Top-LED) angezeigt - siehe Kapitel „21.2 Blinkmuster / Fehlersignalisierung“ und „21.3 Signalprioritäten“. Busfehler werden sowohl durch die Top-LED angezeigt als auch durch die Status-LEDs auf dem Elektronikmodul. Die Gerätestatus-LED ("Module") und die Bus-Status-LED ("Network") sind auf dem Elektronikmodul des Steuerkopfes platziert - siehe nebenstehendes Bild.
  • Seite 120: Gerätestatus

    Steuerkopf Typ 8681 büS/CANopen - Ausführung Gerätestatus mögliche Fehler Abhilfe Fehler • Ein anderes Gerät mit derselben • Baudrate prüfen - es ist kritisch, Node-ID ist im selben Netzwerk • Node-ID prüfen (evtl. korrigieren, falls die LED • Keine Busverbindung (Gateway/ so dass jede Adresse nur einmal 2 Minuten nach SPS) aufgrund von Kommunika- vorhanden ist...
  • Seite 121: Zubehör Für Büs-/Canopen-Geräte

    Gateway ME43 (sowie SD-Karte für das Gateway) 316696 (Verbindung zwischen büS/CANopen (Bürkert) (Gateway) und Ethernet/IP (Rockwell Automation)); vorkonfiguriert und ausgelegt für die Verbindung/ 774087 Ansteuerung von bis zu 63 Steuerköpfen Typ 8681 (büS) (SD-Karte) Andere Vorkonfigurationen z. B. in Verbindung mit Steuer- köpfen Typ 8691, Positionern Typ 8692 oder Prozessreglern Typ 8693 auf Anfrage. Kabel und Verbindungsstücke (büS/CANopen) entwickelt für die Anwendung in Umgebungen mit “hygienischen Anforderungen”...
  • Seite 122 Steuerkopf Typ 8681 Zubehör für büS-/CANopen-Geräte Zubehör Abbildung Bestell-/ID-Nr. CAN-Abschlusswiderstand, M12-Stecker*), 120 Ω 773490 CAN-Abschlusswiderstand, M12-Buchse*), 120 Ω 773491 CAN-Y-Verbindungsstück, M12*) 773492 CAN-T-Verbindungsstück, M12*) 773493 Befestigungsblech für CAN-T-Verbindungsstück (M12) 773494 Schutzkappe für M12-Buchse 308778 zum Verschließen unbenötigter (offener) Anschlüsse (10 Stück pro Packung) Schutzkappe für M12-Stecker inkl. O-Ring 8 x 2 N-NBR 70 308785 (jeweils 10 Stück pro Packung) zum Verschließen unbenötigter (offener) Anschlüsse CAN-Verteiler, M12 *) 338398 für Bus-Anschluss von bis zu 8 Geräten...
  • Seite 123: Verkabelungsbeispiele (Büs/Canopen)

    Steuerkopf Typ 8681 Verkabelungsbeispiele (büS/CANopen) VERKABELUNGSBEISPIELE (BÜS/CANOPEN) deutsch...
  • Seite 124 Steuerkopf Typ 8681 Verkabelungsbeispiele (büS/CANopen) deutsch...
  • Seite 125 Steuerkopf Typ 8681 Verkabelungsbeispiele (büS/CANopen) deutsch...
  • Seite 126: Anschluss Eines Externen Initiators

    Steuerkopf Typ 8681 Anschluss eines externen Initiators ANSCHLUSS EINES EXTERNEN INITIATORS GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! Ein externer Initiator kann über die 3-fach-Schraubklemme - rechts unten auf dem jeweiligen Elektronikmodul (im Beispiel: AS-i)- angeschlossen werden. Aufgrund der Größe der Schraubklemmen müssen die Adernquer- schnitte des externen Initiators bei den verschiedenen Ausführungen folgende Werte aufweisen: 0,14 ... 1,5 mm² für Ausführungen: 24 V DC, AS-i, DeviceNet, IO-Link, büS/CANopen;...
  • Seite 127: Anschluss Eines 2-Draht-Initiators

    Steuerkopf Typ 8681 Anschluss eines externen Initiators → Kabel durch die Kabelverschraubung (Anschluss rechts) in das Gehäuseinnere einführen. → Adern entsprechend der Anschlussbelegungen an den Anschlussklemmen fixieren. → Gehäuse schließen, unter Beachtung der Hinweise in Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“. ACHTUNG! Sicherstellung des IP-Schutzes! ▶ Die Überwurfmuttern der Kabelverschraubungen sind zur Gewährleistung des IP-Schutzes entspre- chend den verwendeten Kabelgrößen bzw. Blindstopfen anzuziehen (ca. 1,5 Nm). ▶ Wird kein externer Initiator verwendet, muss die rechte Anschlussöffnung mit einer Blindverschraubung oder mittels Kabelverschraubung (SW 19, Ø 3 - 6 mm) + Blindstopfen (Ø 5 - 6 mm) dicht verschlossen sein! Einsatz des Steuerkopfes unter Ex-Atmosphäre ▶ Verwenden Sie nur Kabel und Kabelverschraubungen, die für den jeweiligen Einsatzbereich zuge l assen sind, und montieren Sie die Kabelverschraubungen entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung! ▶ Verschließen Sie alle nicht benötigten Öffnungen mit Ex-zugelassenen Verschlussschrauben/-stopfen! Anschluss eines 2-Draht-Initiators: DeviceNet, IO-Link, 24 V DC, AS-i 120 V AC büS/CANopen Anschluss eines 3-Draht-Initiators:...
  • Seite 128: Sonderausführungen

    Steuerkopf Typ 8681 Sonderausführungen SONDERAUSFÜHRUNGEN 19.1 Steuerkopf für doppeltwirkende Stellantriebe Diese Ausführung ist für doppeltwirkende Stellantriebe konfiguriert. Von den beiden internen Magnetventilen ist das eine mit Wirkungsweise NC und das andere mit Wirkungsweise NO ausgeführt. 19.1.1 Besonderheiten Diese Variante kann für alle elektrischen Ausführungen konfiguriert werden. Dieser Steuerkopf unterscheidet sich vom Steuerkopf Typ 8681 (Standard) in folgenden Punkten: • Magnetventil 1: NC / Normally Closed; Magnetventil 2: NO / Normally Open (dadurch Sicherheitsstellung) • Der Durchfluss von P nach A2 darf nur bis 50 l/min gedrosselt werden, ansonsten ist ein sicheres Umschalten (von A2 nach R) nicht sichergestellt! • nur automatische Teach-Funktion (Autotune) 1 und 2 möglich 19.1.2...
  • Seite 129: Steuerkopf (As-I) Mit 2 Externen Initiatoren

    Steuerkopf Typ 8681 Sonderausführungen 19.2 Steuerkopf (AS-i) mit 2 externen Initiatoren 19.2.1 Besonderheiten Diese Variante wurde für die AS-Interface-Ausführung konfiguriert. Dieser Steuerkopf unterscheidet sich vom Steu- erkopf Typ 8681 (Standard, AS-i) in folgenden Punkten: • Anschlüsse für 2 externe Initiatoren, welche sich wie S1 und S2 verhalten (Top-LED-Anzeige) Anschluss • keine internen Positionen „teachbar“ für 2 externe • keine automatische Teach-Funktion (Autotune) Initiatoren verwendbar AS-interface Anschluss 19.2.2 Elektrische Installation und Programmierdaten Vergleiche auch Kapitel „12.8 Elektrische Installation AS-Interface“ auf Seite 59 für die Standardausführungen:...
  • Seite 130: Wegmesssystem

    Steuerkopf Typ 8681 Wegmesssystem WEGMESSSYSTEM Funktionsprinzip des Wegmesssystems (WMS) Die Wegmessung beruht auf der Erfassung der Positionsveränderung des ferromagnetischen Targets im Inneren des Systems. Die Geometrie und der zu verwendende Werkstoff des Targets sind auf die Empfindlichkeit des Systems abgestimmt. Die Messgenauigkeit wird von den ferromagnetischen Eigenschaften des Targets und aller weiteren im System befindlichen Teile bestimmt. Während das Target ferromagnetisch sein muss, werden für die restlichen Kom- ponenten idealerweise Werkstoffe verwendet, die keine ferromagnetischen Eigenschaften aufweisen - siehe dazu Kapitel „6.7 Daten Wegmesssystem“ auf Seite 27. Die Schaltstellungen der Prozessventile werden durch Rückmeldesignale des berührungslosen Wegmess- systems an die Steuerung rückgemeldet.
  • Seite 131: Einstellen Des Wegmesssystems (Teach-Vorgang)

    Steuerkopf Typ 8681 Wegmesssystem 20.1 Einstellen des Wegmesssystems (Teach-Vorgang) GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! Beispielhafte Vorgehensweise für den manuellen Teach-Vorgang (manuelle Teach-Funktion) bei 3 Ventilstellungen/Ventilpositionen: → Das Gehäuse öffnen, unter Beachtung der Hinweise in Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“. → Spannungsversorgung herstellen, damit das Wegmesssystem und die LED-Anzeige funktionsfähig sind. → Prozessventil in die untere Schaltstellung fahren. → Untere Teach-Taste (T1) ca. 1,5 s gedrückt halten: Die dieser Ventilstellung/Position entsprechende LED (Farbe) blinkt während des Teach-Vorgangs 3 mal kurz auf.
  • Seite 132: Teach-Tasten / Teach-Funktionen

    Steuerkopf Typ 8681 Wegmesssystem Teach-Tasten Elektronikmodul 24 V DC Elektronikmodul ASI Bild 47: Teach-Tasten auf den Elektronikmodulen (am Beispiel der Elektronikmodule für 24 V DC und AS-i) 20.2 Teach-Tasten / Teach-Funktionen 20.2.1 Teach-Funktionen und Teach-Reset Mit den Teach-Tasten können die einzelnen Ventilstellungen/Positionen S1 bis S3 manuell geteacht werden (siehe Kap. „20.1“) sowie ein Rücksetzen (Teach-Reset) dieser Ventilstellungen vorgenommen werden. Teach- Betätigungs-...
  • Seite 133: Automatische Teach-Funktionen (Autotune)

    T2 + T3 Autotune 6 Für IO-Link- und büS/CANopen-Geräte gilt: *) Diese optische Rückmeldung für „automatische Teach-Funktion (Autotune) aktiv” gilt nur für den Anzeigemodus “gerätespezifischer LED-Modus” (“8681 Classic 0 ... 15”) - siehe Kapitel „21.1.1“. Bei den anderen Anzeigemodi der Gerätestatus-LED (Top-LED) – vergleiche Kapitel „21.1“ – gibt es Ab w ei c hungen der Farb- und Blinkmusteranzeige für „automatische Teach-Funktion (Auto t une) aktiv”. Siehe dazu auch: - NAMUR-Modus (Kapitel „21.1.2“) - Anzeige orange als “Funktionskontrolle”...
  • Seite 134: Ablauf Der Automatischen Teach-Funktionen (Autotune)

    Steuerkopf Typ 8681 Wegmesssystem Wenn 10 s nach dem Wechsel in den Autotune-Modus keine automatische Teach-Funktion gestartet wurde, wird dieser automatisch verlassen. Wenn eine automatische Teach-Funktion (Autotune) nicht ordnungsgemäß abläuft oder abgebrochen wird (falls z. B. keine Druck l uft angeschlossen ist), so werden die bereits geteachten Positionen wieder gelöscht, die entsprechende Autotune-Funktion wird verlassen und in den Normalbetrieb gewechselt. Die Teach-Positionen werden auf „nicht geteacht“ gestellt, d.h. die Top-LED blinkt in der Fehlerfarbe. Bei der Ausführung für doppeltwirkende Stellantriebe (Magnetventile NC+NO) sind nur die auto- matischen Teach-Funktionen (Autotune) 1 und 2 möglich (vgl.
  • Seite 135 Steuerkopf Typ 8681 Wegmesssystem Automatische Teach-Funktion / Autotune 2: Betätigung Auswirkung auf Prozessventil internes Programm Fehler T2 + T3 Autotune-Modus startet Autotune 2 startet Offenstellung Teachen Ventil schließen Aktivieren Wartezeit Geschlossenstellung Teachen Ventil öffnen Deaktivieren Ventil öffnet auf Position S2 warten Timeout 15s Autotune-Ende Automatische Teach-Funktion / Autotune 3: Betätigung...
  • Seite 136 Steuerkopf Typ 8681 Wegmesssystem Automatische Teach-Funktion / Autotune 4: Betätigung Auswirkung auf Prozessventil internes Programm Fehler T2 + T3 Autotune-Modus startet Autotune 4 startet T1 + T2 Ventil schließen Aktivieren Wartezeit Geschlossenstellung Teachen Ventil öffnen Deaktivieren Aktivieren Wartezeit Offenstellung Teachen Ventil schließen...
  • Seite 137: Led - Anzeige / Farbzuordnungen

    Die Schaltzustände der Prozessventile sowie Gerätezustände werden über die zentrale mehrfarbige Status- anzeige (Gerätestatus-LED bzw. Top-LED) nach außen signalisiert, so dass auch in größeren Anlagen eine schnelle optische Kontrolle erfolgen kann. Den Signalen der Prozessventilstellungen und Gerätezustände wurden Farben und Blinkmuster zugeordnet – siehe Kapitel „21.1.1 Gerätespezifischer LED-Modus „8681 Classic Mode““ und „21.2 Blinkmuster / Fehler- signalisierung“. Bei Überlagerung mehrerer Signale greift eine Prioritätenregelung („21.3 Signalprioritäten“). Um auf unterschiedliche Prozessventilbauarten oder kundenseitige Signalisierungsphilosophien in den Anlagen reagieren zu können, können die Farbzuordnungen vor Ort mittels der DIP-Schalter zur Farbcodierung geändert werden (siehe Kapitel „21.1.1 Gerätespezifischer LED-Modus „8681 Classic Mode““) – außer bei der IO-Link-Ausführung, welche keine DIP-Schalter besitzt.
  • Seite 138: Anzeigemodi Bei Büs/Canopen-Ausführung

    Anzeige der Stellungs- und Fehlerrückmeldungen sowie Warnungen – siehe Kapitel „21.1.5“ alle anderen Kombinationen: (Top-)LED aus Tabelle 6: Farbkombinationen / Farbkodierung / Anzeigemodi für Typ 8681 IO-Link und büS/CANopen (DIP-Schalter- einstellung nur bei büS/CANopen-Ausführung möglich) Anzeigemodi bei IO-Link-Ausführung: In „Tabelle 6“ aufgeführte Anzeigemodi und die Farbkodierung können nur durch Konfiguration/Parametrierung der Geräte eingestellt werden, da keine DIP-Schalter vorhanden sind – siehe IODD-Objektbeschreibung (herunterzuladen von der Bürkert-Webseite, siehe Kapitel „4.3 Informationen und Anleitungen im Internet“ auf...
  • Seite 139: Gerätespezifischer Led-Modus „8681 Classic Mode

    LED-Modus „8681 Classic X“ Wird dieser Anzeigemodus mittels Software ausgewählt – z. B. mittels Bürkert Communicator (Allgemeine Einstel l un g en / Parame t er / Status LED) oder über das Netzwerk (z. B. per Logix Designer bei büs/CANopen- Geräten) – kann unter “gerätespezifischer LED-Modus” der Parameter “8681 Classic X” ausgewählt werden. Bei IO-Link-Geräten: wird der Anzeige-Modus „8681 Classic“ durch Setzen des LED-Modus (0x2120) auf “Gerätespezifisch” aktiviert. Die Einstellung der Farbkodierung erfolgt dann über „Device Specific LED Mode“ (0x2C11 – Details siehe IODD-Objektbeschreibung).
  • Seite 140: Namur-Modus

    Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen Die Funktionsweise des externen Initiators (S4/S4IN) ist für die klassischen Ausführungen mittels PC- Service-Programm einstellbar – dazu den Steuerkopf über die Service-Schnittstelle mit dem PC verbinden und so vorgehen, wie in der Softwareanleitung: „Software manual Type 8681 | PC service program“ im Kapitel „Untermenü Inbetriebnahme (Allgemein)“ beschrieben. Für die IO-Link- und büS/CANopen-Ausführung wird zur Einstellung der Funktionsweise des externen Initi- ators (S4/S4IN) der Bürkert Communicator em pfohlen (An schluss an den PC mittels büS-Stick - siehe Kapitel...
  • Seite 141: Ventilmodus

    Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen 21.1.3 Ventilmodus Die Gerätestatus-LED (Top-LED) zeigt die Stellungsrückmeldungen (S1, S2, S3) des Prozessventils sowie die Rückmeldung S4IN vom externen Initiator an. In diesem Modus werden keiner l ei Fehler- und Warnan- zeigen rückgemeldet. Die Anzeige der Stellungsrückmeldung erfolgt wie unten in „Tabelle 10“ dargestellt. Stel- Prozessventil- Farbe Blinkmuster der Stellungsrückmeldung lung stellung, z.B.: geschlossen grün *) dauerhaft leuchtend offen gelb *) dauerhaft leuchtend Takthub grün *) dauerhaft langsam blinkend **)
  • Seite 142: Ventilmodus + Fehler

    Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen 21.1.4 Ventilmodus + Fehler Die Gerätestatus-LED (Top-LED) zeigt die Stellungsrückmeldungen (S1, S2, S3) des Prozessventils sowie die Rückmeldung S4IN vom externen Initiator sowie Fehlermeldungen an. Die Anzeige der Stellungsrück- meldung erfolgt wie unten in „Tabelle 11“ dargestellt. Sollte ein Fehler (d.h. interner Fehler, Busfehler, Fehler bei manueller oder automatischer Teach-Funktion, Wegmess s ys t em (WMS)-Signalfehler) aufgetreten sein, so wird dieser zusätz l ich abwechselnd nach dem Schema angezeigt: 1 Sekunde Stellungsrückmeldung / 1 Sekunde Fehleranzeige. Stel- Prozessventil- Farbe...
  • Seite 143: Ventilmodus + Fehler + Warnungen

    Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen 21.1.5 Ventilmodus + Fehler + Warnungen Die Gerätestatus-LED (Top-LED) zeigt die Stellungsrückmeldungen (S1, S2, S3) des Prozessventils sowie die Rückmeldung S4IN vom externen Initiator als auch Fehler- und Warnmeldungen an. Die Anzeige der Stellungsrückmeldung erfolgt wie in „Tabelle 12“ dargestellt. Sollte ein Fehler oder eine Warnung (siehe Farbzuordnung unterhalb „Tabelle 12“) aufgetreten sein, so wird dies zusätzlich abwechselnd angezeigt: 1 Sekunde Stellungsrückmeldung / 1 Sekunde Fehler- bzw. Warnanzeige. Stel- Prozessventil- Farbe Blinkmuster der Fehleranzeige Warnunganzeige lung stellung, z.B.: Stellungsrückmeldung...
  • Seite 144: Anzeigemodus "Feste Farbe

    Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen 21.1.6 Anzeigemodus “Feste Farbe” Bei büS/CANopen-Geräten: In diesem Modus werden keinerlei Prozessventilstellungen oder Fehler-/Warnanzeigen rückgemeldet. Dem Gerät kann eine feste Farbe zugeordnet werden – dies ist jedoch nur im softwarekonfigurierbaren Anzeigemodus möglich (bei büS/CANopen-Geräten: DIP1 bis 6: 111110) – vergleiche „Tabelle 6“. Mittels Konfiguration/Parametrierung (z.B. via Bürkert Communicator) können folgende Farben ausgewählt werden: weiß, grün, blau, gelb, orange, rot, teal, pink (Werkseinstellung: (Top-)LED aus). Bei IO-Link-Geräten: Die erforderlichen Konfigurationsangaben sind in der IODD-Objektbeschreibung unter Objekt “LED Modi” (0x2120) zu finden. 21.2 Blinkmuster / Fehlersignalisierung Die Gerätestatus-LED (Top-LED) zeigt die Stellungsrückmeldungen (Positionen) S1, S2, S3 des Prozessventils, die Rückmeldung S4IN vom externen Initiator sowie Fehler- und Warnmeldungen an, teilweise mittels spezieller “Blinkmuster”. Wie diese angezeigt werden, ist abhängig vom gewählten Anzeigemodus der Gerätestatus-LED (Top-LED) - siehe Kapitel „21.1 Anzeigemodi - Übersicht“ auf Seite 136. 21.2.1 Stellungsrückmeldungen im Regel-/Normalbetrieb Blinkmuster Bemerkung...
  • Seite 145: Rückmeldungen Im Fall Von Fehlern / Warnungen

    Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen 21.2.2 Rückmeldungen im Fall von Fehlern / Warnungen Treten neben den Stellungsrückmeldungen im Regel-/Normalbetrieb auch Fehler-/Warnanzeigen gleichzeitig auf, werden diese bei einigen Anzeigemodi gar nicht, bei anderen Anzeigemodi abwechselnd angezeigt, wie in nachfolgender Übersichtstabelle („Tabelle 14“) aufgeführt: Anzeigemodus Stellungs- Fehler (F) + Besonderheiten rückmeldung Warnungen (W) “Gerätespezifisch” gleichzeitige Anzeige bei den klassischen Aus- (“8681 Classic”)
  • Seite 146 Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen Anzeige von Gerätestatus / Fehlern / Warnungen Blinkmuster / Farbe (aus Platzgründen wird die “Farbe der Ventilstellung” als Positionsfarbe be- Bemerkungen zeichnet) 3 x Blinken: Teach-Bestätigung in Positionsfarbe (nach erfolgreichem Teachen: Farbe von Stellung S1 u. S2 dauerhaft EIN) 3 x Blinken: - w enn Target während des Teachens...
  • Seite 147 Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen Blinkmuster / Farbe (aus Platzgründen wird die “Farbe der Ventilstellung” als Positionsfarbe be- Bemerkungen zeichnet) Dauerhaftes Blinken: Sek. Sek. Service-/Wartungsbenachrichtigung (Wartung / Service erforderlich) in Fehler- oder (in Fehlerfarbe bei den klassischen blauer Farbe Ausführungen (24 V, 120 V, AS-i, DeviceNet), in blauer Farbe bei büS/CANopen-...
  • Seite 148: Lokalisierungsfunktion

    Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen 21.2.3 Lokalisierungsfunktion Nur für IO-Link- und büS/CANopen-Geräte gilt: Mit dieser Funktion kann ein Gerät in der Anlage über die Steuerung oder über den Bürkert Communicator lokalisiert werden. Die Lokalisierungsfunktion muss dafür jedoch aktiviert sein – siehe dazu jeweilige Gerätebe- schreibungsdatei IODD (“Process output data”) bzw. EDS (“Locating Function” 0x2101). Die Gerätestatus-LED (Top-LED) beginnt dann gemäß Signalpriorität (s. Kap. „21.3“) nach folgender Logik “aufzublitzen”: siehe „Tabelle 16“. Im NAMUR-Modus wird der Gerätestatus “einfach blitzend” angezeigt. Bei den Anzeigemodi “VM+F” und “VM+F+W” werden eventuell auftretende Fehler- oder Warnmeldungen in der entsprechenden Farbe “einfach blitzend” abwechselnd mit der entsprechenden Stellungsrück- meldung (S1, S2, S3 oder S4) angezeigt (siehe „Tabelle 16“): Nr.
  • Seite 149: Signalprioritäten

    Signalprioritäten 21.3.1 Bei Überschneidung mehrerer Zustände bei einem Ventil Für die klassischen Ausführungen (24 V DC, 120 V AC, AS-i, DeviceNet) sowie den “Gerätespezifischen Anzeigemodus 8681 Classic X“ der IO-Link- und büS/CANopen-Ausführung gilt folgende Prioritätenliste: 1. Interner Fehler 2. Handbetriebsmodus ist aktiv, z. B. per magnetischer Handbetätigung – siehe Kapitel „22 Servicemodus / Handbetätigung“ 3. andere Fehler, z.B. Wegmesssystem (WMS) nicht geteacht, WMS-Signalfehler, Busfehler oder andere (siehe Kapitel „21.2.2 Rückmeldungen im Fall von Fehlern / Warnungen“)
  • Seite 150 Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen Bei den klassischen Ausführungen (24 V DC, 120 V AC, AS-i, DeviceNet) kann dies im Bedarfsfall durch einen Servicetechniker umgestellt werden. In „Tabelle 18“ sind die Parameterwerte und die jeweils zugeordnete Anzeigepriorität aufgelistet: Parameter “PRIO” (höchste) Priorität 1 Priorität 2 Priorität 3 (niedrigste) Priorität 4 24 *) besondere Logik, siehe nachfolgende „Tabelle 19“ Tabelle 18: Anzeigeprioritäten bei Überschneidung von Stellungsrückmeldungen - wählbar mittels Parameter „PRIO“ *) Werkseinstellung: “PRIO 24” Bei der Stellungsrückmeldung von S4 (externer Initiator) ist zu beachten, ob der externe Initiator wie ein „Öffner“ (NC) oder ein „Schließer“ (NO) reagiert - siehe „Tabelle 8: Stellungsrückmeldungen des Externen Initiators (S4/S4IN) in Abhängigkeit der Funktionsweise“ auf Seite 138. Falls die Werkseinstellung von S4IN (Schließer = NO) geändert werden soll, kann das bei IO-Link- und büS/CANopen-Ausführungen via Software über den Sensor-Parameter “Wirkungsweise externer Initia tor...
  • Seite 151 Steuerkopf Typ 8681 LED - Anzeige / Farbzuordnungen S4IN” (0x2C04 / 0xA) erfolgen. Bei den klassischen Ausführungen (24 V DC, 120 V AC, AS-i, DeviceNet) kann diese Einstellung mittels PC- Service-Programm geändert werden. Weitere Details zu S4 - siehe Abschnitt “Allgemeine Hinweise zu S4 (Nutzung eines externen Initiators)“ in Kapitel „21.1.1“ auf Seite 138.
  • Seite 152: Servicemodus / Handbetätigung

    Die Werkseinstellung ist „magnetische Handbetätigungsfunktion aktiv“, d.h. die Funktion kann angewendet werden, sie ist nicht gesperrt. Die Verbindung mit dem PC erfolgt über die Service-Schnittstelle. Details sind in der Softwareanleitung „Software manual Type 8681 | PC service program“ unter dem Menüpunkt „SYSTEM / Inbetriebnahme“ be s chrieben (bei der büS/CANopen- sowie IO-Link-Ausführung erfolgt die Umstellung mittels Bürkert Com m uni c ator. Hinweis! Bei Aktivierung der magnetischen Handbetätigung (Magnetventil 1 • wird bei der Ausführung AS-Interface das Peripheriefehlerbit gesetzt;...
  • Seite 153: Vorgehensweise Zum Aktivieren/Deaktivieren Der Handbetätigung Ventilplatz 2/A1

    Steuerkopf Typ 8681 Servicemodus / Handbetätigung Die Aktivierung der Handbetätigung oder Fehler bei der Anwendung der Handbetätigung werden durch die Gerätestatus-LED / Top-LED rückgemeldet – siehe hierzu Kapitel „21.2 Blinkmuster / Fehlersignalisierung“ bzw. „Tabelle 15“ auf Seite 146. Vorgehensweise zum Aktivieren/Deaktivieren der Handbetätigung Ventilplatz 2/A1: → Sicherheitsrichtlinien für die Anlage vor Nutzung der Handbetätigung beachten! → Magnetische Handbetätigung aktivieren (nur im Automatikbetrieb möglich): Handbetätigungs-Tool für 3 Sekunden an die Markierungspunkte zwischen den Kabelverschraubungen halten (siehe „Bild 49“), Rückmeldung der Aktivierung durch Gerätestatus-LED / Top-LED („Tabelle 15“)
  • Seite 154: Wartung, Fehlerbehebung

    Steuerkopf Typ 8681 Wartung, Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG 23.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten! ▶ Die Wartung darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶...
  • Seite 155: Sicherheitsstellungen

    Steuerkopf Typ 8681 Wartung, Fehlerbehebung 23.2 Sicherheitsstellungen Sicherheitsstellungen der Magnetventile nach Ausfall der elektrischen bzw. pneumatischen Hilfsenergie: Sicherheitsstellungen nach Ausfall der Hilfsenergie Betriebsart Bauart Prozessventil elektrisch pneumatisch einfachwirkend Steuerfunktion A down down • luftöffnend • federschließend down einfachwirkend Steuerfunktion B • luftschließend • federöffnend down nicht definiert bei doppeltwirkend beiden Magnetventilen NC*, aber Steuerfunktion I...
  • Seite 156: Wartung / Service

    Steuerkopf Typ 8681 Wartung, Fehlerbehebung 23.3 Wartung / Service Der Steuerkopf Typ 8681 arbeitet bei sachgemäßem Einsatz wartungs- und störungsfrei. Für Servicearbeiten kontaktieren Sie bitte das Bürkert Sales Center (Kapitel „4.1“ auf Seite 14). Bei aktiver Service-/Wartungsbenachrichtigungsfunktion (siehe Kapitel „6.8 Werkseinstellungen der Firmware“) erfolgt eine Wartungsaufforderung. Das zugehörige Blinkmuster ist abhängig von der Steuerkopf-Ausführung – siehe Kapitel „21.2 Blinkmuster / Fehlersignalisierung“. 23.4 Reinigung ACHTUNG! Aggressive Reinigungsmittel können das Material beschädigen! ▶...
  • Seite 157 Steuerkopf Typ 8681 Wartung, Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung Mögliche Fehlerursache Fehlerbehebung Rückmeldesignal geht im Position im Grenzbereich des Teach-Vorgang wiederholen (siehe Anlagenbetrieb „verloren“ Rückmeldebereiches Kapitel „20.1 Einstellen des Wegmess- („6.8.1 Rückmeldebereiche systems (Teach-Vorgang)“) (Wegmesssystem)“) Überprüfen Sie die Prozessventilend- stellungen im laufenden Betrieb mit den Endstellungen im Ruhezustand der Anlage Überprüfen Sie die Druckversorgung.
  • Seite 158: Austausch Bauteile Und Baugruppen

    Steuerkopf Typ 8681 Austausch Bauteile und Baugruppen AUSTAUSCH BAUTEILE UND BAUGRUPPEN Sollte aus Wartungs- oder Servicegründen ein Austauschen von Bauteilen oder Baugruppen vor Ort notwendig sein, beachten Sie bitte die folgenden Anmerkungen und Beschreibungen. Geräte, die im Ex-Bereich eingesetzt werden, dürfen nur vom Hersteller repariert werden! 24.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)! ▶ Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand zulässig! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang in Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Verletzungsgefahr durch hohen Druck! ▶...
  • Seite 159: Wechsel Des Elektronikmoduls

    Steuerkopf Typ 8681 Austausch Bauteile und Baugruppen 24.2 Wechsel des Elektronikmoduls ACHTUNG! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen können diese Bauele- mente gefährden. Im schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus. ▶ Die Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1 beachten, um die Möglichkeit eines Schadens durch schlag- artige, elektrostatische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden! ▶ Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Betriebsspannung berühren! Vorgehensweise Entnahme: → Das Gehäuse öffnen, unter Beachtung der Hinweise in Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“. → Gegebenenfalls elektrische Anschlüsse markieren, damit bei der Reinstallation eine einwandfreie Zuordnung möglich ist!
  • Seite 160: Vorgehensweise Einbau

    Steuerkopf Typ 8681 Austausch Bauteile und Baugruppen Vorgehensweise Einbau: → Das komplette Elektronikmodul vorsichtig in die Aussparung im Gehäuseunterteil einschieben. → Elektronikmodul vorsichtig auf die Kontaktstifte zum Wegmesssystem aufstecken. → Elektronikmodul wieder mit Torx-Schraube T10 befestigen (Drehmoment 0,4 Nm). → Elektrische Anschlüsse wieder anbringen. → DIP-Schalterstellungen (4-fach-Block für Farbkodierung, 8-fach-Block beim DeviceNet-Elektronikmodul für Adresse und Baudrate) prüfen, evtl. zuvor notierte Schaltstellungen einstellen.
  • Seite 161: Wechsel Des Wegmesssystems

    Steuerkopf Typ 8681 Austausch Bauteile und Baugruppen Vorgehensweise: → Das Gehäuse öffnen, unter Beachtung der Hinweise in Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“. → Gegebenenfalls die elektrischen Anschlüsse markieren, damit bei der Reinstallation eine einwandfreie Zuordnung möglich ist. → Elektrische Anschlüsse lösen. → Verbindungsschrauben (Torx T10) des entsprechenden Ventilmoduls lösen. → Ventilmodul herausnehmen und durch das Ersatzteil-Set ersetzen. → Beim Einsetzen des Ventilmoduls auf den richtigen und vollständigen Sitz der Formdichtung auf der Unterseite des jeweiligen Ventilflansches achten! →...
  • Seite 162: Vorgehensweise Ausbau

    Steuerkopf Typ 8681 Austausch Bauteile und Baugruppen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch hohen Druck! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. ACHTUNG! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen können diese Bauele- mente gefährden. Im schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus. ▶ Die Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1 beachten, um die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige, elektrostatische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden! ▶ Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Betriebsspannung berühren! ▶ Vor Wechsel des Wegmesssystems Steuerkopf spannungsfrei schalten, damit keine Zerstörung der Platine und des Elektronikmoduls eintritt.
  • Seite 163 Steuerkopf Typ 8681 Austausch Bauteile und Baugruppen → Elektronikmodul nach vorn kippen, um Kontaktstifte des Wegmesssystems vom Elektronikmodul zu lösen. → Schnapphaken am unteren Ende des Wegmesssystems nach innen biegen, unter Umständen auch abbrechen. → Wegmesssystem nach oben aus der Führung ziehen. Vorgehensweise Einbau: → Neues Wegmesssystem von oben so einsetzen, dass sich die Kontaktstifte auf der Seite des Elektronik- moduls befinden.
  • Seite 164: Ausserbetriebnahme

    Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Eingriffen ins System (außer Teach-Vorgang) die Spannung abschalten, vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Verletzungsgefahr durch hohen Druck! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Demontage! ▶ Demontagearbeiten dürfen nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! 25.2 Demontage des Steuerkopfes Typ 8681 Kontrollieren Sie den Anlagenzustand, bevor Sie die Arbeiten beginnen!. Vorgehensweise - Varianten mit Kabelverschraubungen: → Das Gehäuse öffnen, unter Beachtung der Hinweise in Kapitel „8 Öffnen und Schließen des Gehäuses“. → Elektrische Verbindungen an der Klemmleiste deinstallieren. →...
  • Seite 165: Verpackung Und Transport

    Steuerkopf Typ 8681 Verpackung und Transport VERPACKUNG UND TRANSPORT ACHTUNG! Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. ▶ Transportieren Sie das Gerät vor Nässe und Schmutz gesichert in einer stoßfesten Verpackung. ▶ Vermeiden Sie Hitze - und Kälteeinwirkungen, die zur Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lager- temperatur führen könnten. Für den Transport und die Lagerung des Steuerkopfes sind geprüfte Ein- und Mehrfach-Transportbehältnisse ab Werk im Einsatz. Verwenden Sie vorzugsweise diese Verpackungen. Wird der Steuerkopf im Rahmen der weiteren Anlagenvormontage beispielsweise als Teil einer Prozessventil- baugruppe gelagert, beachten Sie bitte: • d ass der Steuerkopf ausreichend gesichert ist! • d ass die elektrischen und pneumatischen Leitungen nicht versehentlich beschädigt werden können und / oder indirekt Beschädigungen am Steuerkopf verursachen können! • d ass der Steuerkopf bei Verpackung und Transport nicht als Auflagestelle benutzt wird! • d ass der Steuerkopf keiner mechanischen Belastung ausgesetzt wird!
  • Seite 166 Steuerkopf Typ 8681 deutsch...
  • Seite 167 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis