Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Falls Dip1 Bis Dip6 Von Der Werkseinstellung Abweichen; W Erkseinstellungen Des Steuerkopfes Bzgl. Gatewaykonfiguration - bürkert 8681 Bedienungsanleitung

Steuerkopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8681:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerkopf Typ 8681
büS/CANopen - Ausführung
HINWEIS 3: Besonderheiten für die DIP-Switch-Einstellung DIP1 bis DIP6 ungleich "000000" -
d.h. hardwarekonfigurierte Node-ID
• Busmodus büS oder CANopen:
Das Verhalten bei dieser DIP-Einstellung ist abhängig vom Busmodus (büS oder CANopen).
Die Werkseinstellung ist büS. Der Busmodus kann nur per Software geändert werden - siehe
Kapitel „15.20.4 Zugriff auf weitere Parameter (zyklisch/azyklisch)" auf Seite 117.
• Geräteadressierung per DIP-Schalter im:
büS-Modus:
CANopen-Modus: D ie per DIP-Schalter eingestellte Geräteadresse (Node-ID) wird verwendet.
15.14.3 Werkseinstellungen des Steuerkopfes bzgl.
Gatewaykonfiguration
Werkseinstellungen:
Busmodus:
"büS",
Adressierung: s oftwarekonfigurierbare Node-ID
(d.h. DIP1 bis DIP6 = 000000) – siehe Details hierzu im HINWEIS-Kasten 2 oben.

Falls DIP1 bis DIP6 von der Werkseinstellung abweichen:

D.h., falls DIP1 bis DIP6 > 000000 (Geräteadresse per DIP-Schalter fest vorgegeben – siehe im HINWEIS-
Kasten  3) und die DIP-Schalterstellung nach dem letzten Geräte-Neustart geändert wurde, werden die
Steuerköpfe beim nächsten Geräte-Neustart gemäß einer Voreinstellungsregel konfiguriert. Hierdurch wird
automatisch der Sollwert-Produzent für die Ansteuerung der Magnetventile konfiguriert. Werksseitig ist die
"Voreinstellungsregel" = „1" für Systeme mit vorkonfiguriertem Gateway („Gateway_8681") eingestellt.
Hierbei erfolgt automatisch eine Anpassung entsprechend der per DIP Schalter eingestellten Node-ID (>0) des
jeweiligen Steuerkopfes.
Ab Firmware-Version B.02.00 ist eine Änderung des (vorkonfigurierten) Sollwert-Produzenten per „büS-Map"
mit dem Bürkert Communicator für z.B. ein Standard-büS-System (ohne vorkonfiguriertes Gateway) möglich.
Eine Änderung der DIP-Schalter auf einen Wert > 000000 mit anschließendem Geräte-Neustart überschreibt
etwaige per Bürkert Communicator durchgeführte Änderungen mit Werten entsprechend der eingestellten
Voreinstellungsregel. Diese Voreinstellungsregel wird durch den Parameter „Voreinstellungsregel" ("Use Special
Sensor Index") definiert (im Bürkert Communicator zu finden unter: Steuerkopf / Allgemeine Einstellungen /
Parameter / büS-Mapping).
Bei Rückkehr zur Werkseinstellung (bei fester Geräteadresse) nach Änderung der Voreinstellung:
- sicherstellen, dass der Parameter „Voreinstellungsregel" auf „1" gesetzt ist,
- bisherige DIP-Schalterstellung notieren,
- DIP1 bis DIP6 auf Werkseinstellung 000000 setzen, danach Geräte-Neustart durchführen,
- DIP1 bis DIP6 auf notierte DIP-Schalterstellung setzen, danach nochmals Geräte-Neustart durchführen.
Einzelheiten zur büS-Netzwerkkonfiguration ("büS-Map") sind in der Software-Anleitung zum Bürkert Com-
municator (Typ 8920) beschrieben (siehe Kapitel „4.3").
Der Parameter "Feste CANopen-Adresse" ("Static Node-ID") wird beim Neu-
start automatisch auf den aktuell per DIP-Schalter eingestellten Adresswert
aktualisiert.
Werksseitig ist das Gerät in diesem Modus für die Verwendung mit einem
vor k onfigurierten Gateway vorbereitet., d.h. die Eingangsverbindung zur
An s teuerung der Magnetventile ist bereits konfiguriert.
Details sind unten in Kap. „15.14.3" näher erläutert.
deutsch
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis