Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8681 Schnellstart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8681:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

We reserve the right to make
technical changes without notice.
Technische Änderungen
vorbehalten.
Sous réserve de modifi cations
techniques.
www.burkert.com
© 2010 - 2011 Bürkert Werke GmbH
Operating Instructions 1105/02_EU-ml_00806166 / Original DE
1.
THE QUICKSTART
WARNING!
Important safety information!
Read quickstart carefully and thoroughly. Study in par-
ticular the chapters entitled 4. Basic Safety Instructions
and 3. Authorized use .
The operating instructions must be read and understood.
Quickstart explains, for example, how to install and start-up
the device.
The detailed description of the device can be found in the
operating instructions for Control Head Type 8681.
The operating instructions can be found on the
Internet at:
www.burkert.com
english
2
Documentation
Type 8681
Type 8681
Control Head
Steuerkopf
Tête de commande
Quickstart
2.
SYMBOLS
The following symbols are used in these instructions.
DANGER!
Warns of an immediate danger!
Failure to observe the warning will result in a fatal or
serious injury.
WARNING!
Warns of a potentially dangerous situation!
Failure to observe the warning may result in serious
injuries or death.
CAUTION!
Warns of a possible danger!
Failure to observe this warning may result in a moderate
or minor injury.
NOTE!
Warns of damage to property!
Important tips and recommendations for safe and
the fl awless functioning of the device.
designates a procedure which you must carry out.
english
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8681

  • Seite 14: Der Quickstart

    • Bei Nichtbeachtung können schwere Verletzungen oder Die ausführliche Beschreibung des Gerätes fi nden Sie in Tod die Folge sein. der Bedienungsanleitung für den Typ 8681. VORSICHT! Die Bedienungsanleitung fi nden Sie im Internet: Warnt vor einer möglichen Gefährdung! www.buerkert.de...
  • Seite 15: Bestimmungsgemässe Verwendung

    • Verwenden Sie für den Anschluss des Steuerkopfes Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Leitungsinstallationen, die keine unzulässigen mecha- Steuerkopfes Typ 8681 können Gefahren für Per- nischen Belastungen verursachen. sonen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt • Setzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß ein.
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise

    Gewährleistung auf Geräte und Zubehörteile! deutsch deutsch ALLGEMEINE HINWEISE AUFBAU UND FUNKTION Der Steuerkopf Typ 8681 ist konzipiert für den Einsatz als 5.1. Lieferumfang Ansteuerung pneumatisch betätigter Prozessventile und / Überzeugen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Sendung, oder für die Erfassung von deren Schaltzuständen.
  • Seite 17: Technische Daten

    Typ 8681 6.2. Aufbau TECHNISCHE DATEN 7.1. Betriebsbedingungen Wegmesssystem mit LED‘s Umgebungstemperatur: -10 ... +55 °C Drossel- Elektronikmodul (24VDC- oder schrauben der Schutzart: IP65 / IP67 nach EN 60529 bzw. Magnetventile AS-i-Ausführung mit IP69K nach IEC 40050-9 Serviceschnittstelle, Klemmleisten, DIP, 7.2.
  • Seite 18: Montage

     8.1. Montage Am Abluftanschluss (3/R) ist im Lieferzustand bereits ein Schalldämpfer montiert. Zur Montage des Steuerkopfes Typ 8681 an ein Prozess- ventil benötigen Sie einen prozessventilspezifi schen Auf- Verplombungs- nahmefl ansch als Adapter. Der Aufnahmefl ansch muss der nasen Bauform des Prozessventiles angepasst sein.
  • Seite 19: Elektrische Daten

    Typ 8681 9.2. Elektrische Daten Eingang/Näherungsschalter (externer Initiator: S4 in): Spannungs- angelegte Spannung am Spannungs- versorgung: Steuerkopf - 10 % versorgung: 12 ... 28 V DC, Restwelligkeit 10 % Strombelastbarkeit Stromaufnahme Sensorversorgung: max. 90 mA; Kurzschlussschutz (Ruhestrom): 30 mA bei 24 V DC Bauart: DC 2- und 3-Draht, NO od.
  • Seite 20: Anschlussmöglichkeiten

    Typ 8681 Kabelverschraubung mit Multipolanschluss: Ein- und Ausgangssignale zur übergeordneten Steuerung (SPS): Bei Varianten mit Multipolanschluss sind keine internen Verkabelungsarbeiten notwendig. Sie benötigen allerdings Pin 3 - S1 out Pin 2 - GND entsprechend konfektionierte bzw. montierte Kabelsätze mit folgender Pin-Belegung:...
  • Seite 21: Elektrische Installation (As-I)

    Typ 8681 Bauart: DC 2- und 3-Draht, NO od. NC; 10.5. Elektrische Installation (AS-i) PNP-Ausgang WARNUNG! Eingänge: 3 binäre Rückmeldesignale und (aus Mastersicht) 1 x externer Initiator Verletzungsgefahr durch Stromschlag! • Vor Eingriffen ins System (außer Teach-In-Vorgang in Ausgänge: 0 bis 3 Magnetventile Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor...
  • Seite 22: Elektrische Installation (Dvn)

    Typ 8681 Prozessdaten 2 statische Input-Assemblies Baudrate Dickes Kabel Dünnes Kabel (Input: vom Steuerkopf zum 500 m 100 m DeviceNet-Master/Scanner) 250 m 100 m 1 statisches Output-Assembly 100 m 100 m Eingänge 3 diskrete Rückmeldesignale des Weg messsystems (Positionen S1 - S3) Die maximale Stichleitungslänge (Drop Line) beträgt für:...
  • Seite 23: Konfi Guration Von Baudrate Und Dvn-Adresse

    Typ 8681 11.6. Netztopologie Steckeransicht von vorn auf die Stifte: Bei der Installation eines DeviceNet-Systems ist auf die kor- Pin 3: V– Pin 4: CAN_H rekte Abschlussbeschaltung der Datenleitungen zu achten. Die Beschaltung verhindert die Entstehung von Störungen Pin 5: CAN_L durch Signalrefl...
  • Seite 24: Elektrische Installation

    Typ 8681 Zentrale Anzeige der Schaltzustände: 120 V AC - AUSFÜHRUNG 13 mA bei Spannungsver- 12.1. Anschlussmöglichkeit sorgung 120 V AC je darge- stellter Leuchtanzeige linker Anschluss: Ausgänge/binäre 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung Rückmeldesignale: S1out - S3out für Spannungsversorgung und Bauart: Schließer (NO), L-schaltend,...
  • Seite 25 Teach-In-Tasten (T1 + T2) ca. 2,5 s gedrückt halten das Gerät in Betrieb nehmen. (optische Rückmeldung: Blinken in Fehlerfarbe)  13.3. Autotune Montage des Steuerkopfs 8681.  Autotune-Funktionen und Autotune-Ablauf - siehe Pneumatische und elektrische Installation.  Bedienungsanleitung Einstellen des Wegmesssystems (Teach-In).
  • Seite 26: Verpackung, Transport, Lagerung, Entsorgung

    Typ 8681 VERPACKUNG, TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Lagerungs- / Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch Transport oder Lagerung beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoß- festen Verpackung transportieren/lagern. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lager- temperatur vermeiden.

Inhaltsverzeichnis