29 Spülungs- und Reinigungsprogramme
29.5 Nach der Reinigung
Wassertest mit einem Teststreifen
Resultat
196
Planmeca Sovereign Classic
Wenn das Reinigungsprogramm über Planmeca Romexis ferngesteuert
gestartet wurde, erscheint ein Dialogfenster auf dem Bedienpanel. Im
Dialogfenster ist ein Zählwerk, das die Verzögerung anzeigt, bevor das
Reinigungsprogramm beginnt. Während dieser Verzögerung können Sie das
Reinigungsprogramm stornieren oder sofort starten. Wenn das
Reinigungsprogramm storniert wird, kann die Entscheidung nicht zurück
genommen werden und die geplante Reinigung wird nicht durchgeführt.
Wenn das monatliche (oder wöchentliche, falls die kontinuierliche Reinigung
deaktiviert ist) Reinigungsprogramm der Wasserleitung abgeschlossen ist,
messen Sie mit einem Teststreifen die Konzentration des
Wasserstoffperoxid im Wasser, das von den Instrumenten und der
Glasfüllleitung kommt. Die Wasserstoffperoxidkonzentration muss <250 ppm
betragen.
Bevor Sie das Wasser testen, lesen Sie die Informationen des
Teststreifenherstellers.
1. Geben Sie Wasser in ein sauberes Glas von einem Instrument oder aus
der Glasfüllleitung.
2. Tauchen Sie den Teststreifen ins Wasser.
3. Warten Sie eine Weile, bevor Sie das Resultat auf dem Teststreifen
ablesen.
Die Einwirkungszeit wird vom Teststreifenhersteller festgelegt.
Informationen, wie die Resultate auf dem Teststreifen zu interpretieren sind,
entnehmen Sie den Angaben des Teststreifenherstellers.
Im Normalbetrieb liegt die Wasserstoffperoxidkonzentration bei <250 ppm.
Konzentrationen über 250 ppm bedeuten, dass das Wasser nicht für die
Behandlung von Patienten geeignet ist. Falls die Konzentrationen zu hoch
sind, führen Sie eine lange Spülung durch und testen Sie das Wasser
danach erneut. Liegt die Wasserstoffperoxidkonzentration danach nicht bei
<250 ppm, führen Sie nochmals eine lange Spülung durch.
Bedienungsanleitung