Seite 1
Planmeca Pro50 Chair ™ Bedienungsanleitung...
Seite 2
- die elektrischen Installationen nach den entsprechenden Anforderungen wie IEC 60364 ausgeführt wurden, - die Ausrüstung gemäß der Bedienungsanleitung verwendet wird. Die ständige Weiterentwicklung der Produkte gehört bei Planmeca zur Firmenpolitik. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um eine aktuelle Produktdokumentation zu erstellen, sollte diese Publikation nicht als unfehlbarer Leitfaden für die aktuellen Spezifikationen betrachtet werden.
Seite 3
Symbole auf den Produktetiketten....................7 Symbole auf der Verpackung......................8 Zu Ihrer Sicherheit............................9 Sicherheitsvorkehrungen........................9 Sicherheitsmechanismen....................... 10 Stuhlbewegungen schnell anhalten....................11 Meldung von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen............11 Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl......................12 Systemkomponenten........................12 Abnehmbare Teile.......................... 12 Anwendungsteile..........................15 Absaugsystem............................16 Absaugarm............................. 16 Flexy-Halter............................ 16 Entfernen und Ersetzen der Absaugschläuche................
Seite 4
Nach jedem Arbeitstag....................46 16.1.4 Saughandstücke reinigen....................47 16.1.5 Einwegfilter leeren......................48 Verbrauchsmaterialien..........................49 Entsorgung............................... 51 Technische Information..........................52 19.1 Technische Spezifikationen......................52 19.2 Patientenbereich..........................53 19.3 Positionierung des Patienten, des Zahnarztes und der Assistenz..........54 19.4 Abmessungen..........................56 Mehrfachsteckdose und elektromedizinische Systeme................60 Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 5
1 Einleitung 1 Einleitung In dieser Anleitung werden der Aufbau und die Bedienung des Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhls erläutert. Je nach Konfiguration Ihres Patientenstuhls kann dieses Handbuch Abschnitte enthalten, die auf Ihren Patientenstuhl nicht zutreffen. Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie den Patientenstuhl in Gebrauch nehmen.
Seite 6
1 Einleitung Vorgesehene Wartungsanwender Ausbildung Von Planmeca autorisierte Servicetechniker für die Wartung von Behandlungseinheiten 1.1.2 Gegenanzeigen Mit Ausnahme der Gewichtsgrenze der Patienten gibt es keine bekannten Gegenanzeigen. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 7
Bevor Sie Desinfektionsmittel für Oberflächen oder Polster verwenden, lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt für Desinfektionsmittel sowie das Dokument Von Planmeca zugelassene Desinfektionsmittel (30007097). Sie finden das Dokument in der Planmeca Material Bank. Eine vollständige Auflistung der Zubehörteile finden Sie in der Planmeca- Produktpreisliste. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 8
3 Schulung 3 Schulung Im Zusammenhang mit der Installation des Planmeca Geräts wird eine interaktive Anwenderschulung angeboten. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 9
4 Produktregistrierung 4 Produktregistrierung Bevor Sie Ihr Planmeca Gerät verwenden, müssen Sie es registrieren, um die Garantie zu aktivieren. 1. Gehen Sie in Ihrem Internet-Browser auf die Internetseite für die Registrierung unter www.planmeca.com/register/. 2. Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
Seite 10
5 Jährliche Wartung 5 Jährliche Wartung Um einen einwandfreien Betrieb des Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhls gewährleisten, muss der Stuhl gemäß dem für Planmeca Pro50 Chair vorgesehenen Wartungsplan von einem qualifizierten Planmeca- Servicetechniker gewartet und überprüft werden. Der Servicetechniker führt während der jährlichen Wartung alle im Installations- und technischen Handbuch des Planmeca Pro50 Chair- Patientenstuhls definierten Wartungsverfahren durch.
Seite 11
Ein-/Aus-Schalter (Norm IEC 60417). Wechselstrom (Norm IEC 60417). Elektronische Bedienungsanleitung beachten (Norm ISO 15223-1). Lesen Sie die Bedienungsanleitung/Broschüre (Norm ISO 7010). Entsorgung als elektrisches/elektronisches Gerät im Sinne der Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall). Allgemeine Warnung (Norm ISO 7010). Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 12
Zerbrechlich, vorsichtig behandeln (Norm ISO 15223-1). Vor Nässe schützen (Norm ISO 15223-1). Grenzwerte für Temperatur (Norm ISO 15223-1). Grenzwerte für Luftfeuchtigkeit (Norm ISO 15223-1). Grenzwerte für Luftdruck (Norm ISO 15223-1). Allgemeines Symbol für Wiederverwendung/Recycling (Norm ISO 7000). Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 13
Nur für Kanada gültig: Externe Sicherung: Abzweigsicherung, max. 20 A. WARNUNG Es ist untersagt, irgendwelche Änderungen an diesem Patientenstuhl vorzunehmen. WARNUNG Nur Instrumente oder Geräte, die von Planmeca genehmigt sind, dürfen an diesen Patientenstuhl angeschlossen werden. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 14
Platte mit Sicherheitsabschaltung unter dem Sitz oder der optionale Absaugarm nach oben gedrückt wird. Ebenso hält die Stuhlbewegung an, wenn die Sicherheitsschalter an der Unterseite der Beinablage aktiviert werden. Nachdem eine mögliche Behinderung beseitigt wurde, kann der Stuhl normal gefahren werden. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 15
Sicherheitsmutter seine Funktion erfüllen, jedoch nur zum Absenken der Last. Damit wird ebenfalls die erforderliche Reparatur signalisiert. Beenden Sie bei einem Ausfall des Motors sofort die Benutzung der Behandlungseinheit und wenden Sie sich an Ihren lokalen Planmeca- Händler. 7.3 Stuhlbewegungen schnell anhalten Die Stuhlbewegungen können folgendermaßen schnell unterbrochen...
Seite 16
8 Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl 8 Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl 8.1 Systemkomponenten Gerätefuß Fußschalter Hubsäule Absaugarm mit Flexy-Halter (optional) Beinablage Sitzfläche Rückenlehne Kopfstütze Ein-/Aus-Schalter 10 Steckdose für ein elektromedizinisches Gerät (Abschnitt „Mehrfachsteckdose und elektromedizinische Systeme“ auf Seite 60) oder Anschluss für Netzkabel 8.2 Abnehmbare Teile...
Seite 17
8 Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Standard-Kopfstütze mit ovalem Polster Standard-Kopfstütze mit chirurgischen Polster Schnell verstellbare Kopfstütze mit ovalem Polster Schnell verstellbare Kopfstütze mit chirurgischen Polster Armlehne (als Option erhältlich) Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 18
8 Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Klappe Fußschalterkabel Fußschalter Die folgenden abnehmbaren Komponenten sind für die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht von entscheidender Bedeutung. Der Benutzer kann Dentalbehandlungen auch dann durchführen, wenn ein falsches, ähnliches Teil angebracht ist. Einwegfilter und Filterabdeckung Absaugschläuche Schutzhülse Beinablage...
Seite 19
8 Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl 8.3 Anwendungsteile Anwendungsteile sind Teile des Patientenstuhls, mit denen der Patient in normalen Behandlungssituationen in Berührung kommt. Die Anwendungsteile dieses Patientenstuhls umfassen das Polster und die optionalen Armlehnen. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 20
Die Saughandstücke werden im Flexy-Halter abgelegt. Der Flexy-Halter ist eine Saugablage, die am Absaugarm befestigt ist. Die integrierten Bedienfelder ermöglichen die Steuerung ausgewählter Funktionen des Patientenstuhls. Weitere Informationen zum Bedienfeld finden Sie im Abschnitt „Bedienfeld am Flexy-Halter“ auf Seite 19. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 21
Sie den Stuhl einmal aus- und wieder einschalten, damit der Flexy- Halter erkennt, dass nur noch zwei Absaugschläuche in Verwendung sind. Zur Gewährleistung von Hygiene und Ergonomie befestigen Sie die Absaugschläuche an der Halterung am Absaugarm, wie in der unten stehenden Abbildung dargestellt. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 22
1. Führen Sie eine Absaugreinigung durch, um das Kontaminationsrisiko zu minimieren. Weitere Informationen hierzu siehe Abschnitt „Nach jedem Arbeitstag“ auf Seite 46. 2. Entfernen Sie die Absaugschläuche, indem Sie sie aus den Verbindungsstücken ziehen. 3. Ersetzen Sie die Absaugschläuche in umgekehrter Reihenfolge. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 23
Das Bedienfeld am Flexy-Halter wird zur Steuerung des Stuhls verwendet. 1 Stuhlsteuerungstasten 2 Tasten für die Beinablage 3 Programmierungstaste 4 Flexy-Taste Die der Flexy-Taste zugeordnete Funktion kann vom Servicetechniker geändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Planmeca- Händler. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 24
Beide Kopfstützen können entweder mit einem ovalen oder chirurgischen Polster ausgestattet werden. 1 Standard-Kopfstütze mit ovalem Polster 2 Standard-Kopfstütze mit chirurgischen Polster 3 Schnell verstellbare Kopfstütze mit ovalem Polster 4 Schnell verstellbare Kopfstütze mit chirurgischen Polster Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 25
Rückenlehne drücken und nicht versehentlich die Kopfstütze aus den Kopfstützen-Gelenken neigen. HINWEIS Die Kopfstütze lässt sich nur bis zur MAX-Markierung herausziehen. 11.2.2 Winkel der Kopfstütze einstellen HINWEIS Halten Sie die Kopfstütze beim Anpassen mit einer Hand fest. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 26
Der Schließmechanismus wird gelöst, wenn Sie den Verschlussriegel (1) seitlich an der Kopfstützenhalterung drücken. Sie können die Kopfstütze nach und unten in den erforderlichen Winkel anpassen. Lassen Sie den Riegel los, um die Kopfstütze in der neuen Position zu verriegeln. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 27
Riegel los, um die Kopfstütze in der neuen Position zu verriegeln. 11.2.3 Kopfstütze für Kinder und kleine Erwachsene einstellen Um auch bei Patienten mit geringer Körpergröße den Kopf optimal zu lagern, kann die Kopfstütze eingestellt werden. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 28
Neigen Sie die Kopfstütze soweit wie möglich nach oben, so dass das Polster nach hinten weist. Drehen Sie dann die Kopfstütze um die der Rückenlehne nächstgelegene Achse, damit die Kopfstütze auf die Rückenlehne umklappt. Verwenden Sie optional ein Kindersitzpolster, um das Kind besser zu stützen. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 29
Standard-Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstütze heraus. Drehen Sie diese herum, so dass das Polster nach hinten zeigt, und schieben Sie die Kopfstütze wieder zurück in die Rückenlehne. Drehen Sie das Polster um 180° gegen den Uhrzeigersinn. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 30
Sie die gewünschte Stellung der Kopfstütze manuell ein und lassen Sie dann die Leiste wieder los. Beim Einstellen ist die Kopfstütze stets mit der freien Hand festzuhalten. Verwenden Sie optional ein Kindersitzpolster, um das Kind besser zu stützen. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 31
Positionen die Trendelenburg-Position ist. Wenn die Trendelenburg-Position eine automatische Position ist und Sie diese automatische Position mit dem Fußschalter programmiert haben, wird die Höhe des Patientenstuhls erst angepasst, nachdem die Rückenlehne und die Beinablage in der Trendelenburg-Position sind. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 32
HINWEIS Jede Stuhlbewegung wird augenblicklich gestoppt, wenn Sie den Fußschalter/die Taste am Flexy-Halter loslassen. Wenn die Bewegung erst mit Verzögerung anhält, wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Die am niedrigsten mögliche Position des Sitzes hängt aus Sicherheitsgründen von der Position der Beinablage ab.
Seite 33
Rückenlehne nach unten gebracht wird. Sitzfläche nach oben bringen Fußschalter: Drücken und halten Sie den Knopf des Fußschalters nach oben gedrückt (weg von Ihnen), um die Sitzfläche nach oben zu fahren. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 34
Flexy-Halter (optional): Halten Sie die Taste Sitz nach unten gedrückt, um die Sitzfläche nach unten zu fahren. Beinablage nach oben fahren Flexy-Halter (optional): Halten Sie die Taste Beinablage nach oben gedrückt, um die Beinablage nach oben zu fahren. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 35
Wahlweise können Sie den Stuhl in eine vorprogrammierte Position fahren, indem Sie kurz eine der Tasten für die automatischen Stuhlpositionen am optionalen Flexy-Halter drücken. Die Tasten sind mit den Positionen A, B, C und D gekennzeichnet. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 36
Über diese Aufgabe Die Armlehnen können um 90° aus ihrer normalen Position gedreht werden. Schritte 1. Heben Sie die Armlehne leicht, um sie zu entriegeln (1). 2. Drehen Sie die Armlehne um 90° nach außen (2). Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 37
Armlehne (1), um den Schließmechanismus zu lösen und die Armlehne aus dem Sitz herauszuziehen (2). 2. Befestigen Sie die Armlehne durch Drücken des Zapfes (1) in die Öffnung der Armlehne im Sitz, sodass die Armlehne einrastet (2). Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 38
2. Schalten Sie den Stuhl aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Stromanschluss, und legen Sie das Kabel auf das Fahrgestell. 4. Entriegeln Sie das Fahrgestell, indem Sie beide Hebel am Fahrgestell zur Rückenlehne drehen. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 39
12 Bedienung des Fahrgestells 1 Transportposition Das Fahrgestell ist entriegelt, wenn die Hebel zur Rückenlehne zeigen (1). 2 Behandlungsposition Das Fahrgestell ist verriegelt, wenn die Hebel zur Beinablage zeigen (2). Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 40
13.2 Abgewinkelte Hochleistungsabsaugung Bei der Entnahme des Saughandstücks aus der Ablage wird das Ende des Handstücks durch das Gewicht des Saugschlauchs leicht „abgeknickt“. Dadurch wird das Ventil des Handstücks geöffnet und die Absaugung beginnt. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 41
Sie können die Absaugung vorübergehend unterbrechen, indem Sie das Saughandstück mit Daumen und Zeigefinger „strecken“. Wenn Sie das Saughandstück während der Dentalbehandlung kurzzeitig ablegen, wird die Absaugung automatisch unterbrochen, da durch den Absaugdruck das Handstück gestreckt wird. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 42
Audiosignal zeigen an, dass Sie sich im Programmiermodus befinden. Zu weiteren Informationen zu den Informationssignalen siehe Abschnitt „Informationssignale des Stuhls“ auf Seite 40. HINWEIS Sie können den Programmiermodus auch aufrufen, indem Sie die Programmierungstaste am optionalen Flexy-Halter drücken. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 43
Taste für die Stuhlposition am optionalen Flexy-Halter drücken. Ergebnisse Mit demselben Signalton wie beim Einschalten des Stuhls wird bestätigt, dass die neue Stuhlposition erfolgreich abgespeichert wurde. Wenn Sie den Programmiermodus beenden wollen, ohne die programmierten Stuhlpositionen zu verändern, drücken Sie die Programmierungstaste. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 44
Die LED leuchtet durchgängig, wenn der Stuhl normal funktioniert (Sequenz A). Wenn sich der Stuhl im Programmiermodus befindet, blinkt die LED in einem wiederholenden Muster (Sequenz B). 0.5s 0.8s 0.2s 0.2s 2.5 Hz 7.5 Hz (not to scale) Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 45
Gerät nicht angeschlossen Kontaktieren Sie den Fehler 2.2: Service. Externer Fehler Kontaktieren Sie den Fehler 2.3: Service. Manuelle Stuhlantriebe Ereignis Korrekturmaßnahme Audio LED-aus-Impuls (Lang — und kurz -) Kein Start – Überprüfen Sie auf Sicherer – Sicherheitsgrund Hindernisse. Stopp Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 46
(Lang — und kurz -) Eingegebener – Programm – Programmiermodus Im Programmiermodus – – LED blinkt in einem sich wiederholenden Muster (Sequenz B) Position gespeichert – Automatisch – e Position/ Boot Programmiermodus – Impuls – abgebrochen/zeitlich überschritten Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 47
Einige Stuhlfunktionen lösen Audiosignale aus, die den Benutzer über die aktuelle Funktion informieren. Der Impuls der Audiosignale liegt bei 120 Schlägen pro Minute. Die Frequenz und Länge des Tons in Millisekunden sind nachfolgend aufgeführt. Impuls Autoposition, Boot Sicherer Stopp Programm Service Warnung Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 48
15 Informationssignale des Stuhls Fehler Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 49
Wischen Sie die Metallbereiche der Kopfstütze mit einem von Planmeca genehmigten Oberflächendesinfektionsmittel ab. Wischen Sie die Polster mit einer Lösung aus mildem Reinigungsmittel und Wasser ab. Verwenden Sie bei Bedarf ein von Planmeca genehmigtes Polsterdesinfektionsmittel. Nach jedem Arbeitstag Wischen Sie die Polster mit einem von Planmeca genehmigten Polsterdesinfektionsmittel ab.
Seite 50
über das Saughandstück Wasser und Luft ansaugen. Dies ist auch dann erforderlich, wenn Sie nur den Speichelabsaugschlauch verwendet haben. 3. Wischen Sie die Saughandstücke mit einem von Planmeca genehmigten Oberflächendesinfektionsmittel ab. 4. Wischen Sie den Flexy-Halter mit einem von Planmeca genehmigten Oberflächendesinfektionsmittel ab.
Seite 51
Bedarf vollständig zerlegen. Die Teile des Handstücks können in einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät bei 93 °C desinfiziert werden, danach optional autoklaviert bei 134 °C. Einige Handstücke für Hochleistungssauger werden mit Absaugschlauch- Reduzierstücken verwendet. Diese können auf die gleiche Weise gereinigt werden wie das Handstück. Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 52
134 °C. Die Buchse darf nicht in ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät oder einen Autoklav gelegt werden. 16.1.5 Einwegfilter leeren Leeren Sie den Einwegfilter täglich oder wenn er voll ist. Tauschen Sie ihn wöchentlich aus. HINWEIS Der Einwegfilter muss in einen separaten Amalgamsammelbehälter entleert/ entsorgt werden. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 53
Teil Bestellnummer Material Dürr Einwegfilter 0725-041-00, 00221013 1 Stk 10005741 Dürr Einwegfilter 0725-041-00, 12 Stk HINWEIS! 1 Filter notwendig Filter halten feste Partikel mit einem Durchmesser von ≥ 2 mm Dürr Filterabdeckung 30045238 Dürr OroCup 00004883 Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 54
17 Verbrauchsmaterialien Teile für Infektionsschutz Teil Bestellnummer Material Schutzhülse Beinablage 30038967 Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 55
18 Entsorgung 18 Entsorgung Um die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte zu minimieren, achten wir bei Planmeca bereits bei der Entwicklung neuer Produkte auf möglichst umweltschonende Entsorgung. Planmeca-Produkte entsprechen den Anforderungen der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE).
Seite 56
19 Technische Information 19 Technische Information 19.1 Technische Spezifikationen Hergestellt von PLANMECA Oy, Asentajankatu 6, FIN-00880, Helsinki, FINNLAND Telefon: +358 20 7795 500, Fax: +358 20 7795 555, www.planmeca.com Farben Lackierte Teile: RAL-9016 Polsterfarben: Wenden Sie sich hinsichtlich der Verfügbarkeit an Ihren Händler...
Seite 57
Behandlung nicht mit den Geräten außerhalb des Patientenbereichs in Berührung kommen. VORSICHT Verwenden Sie nur von Planmeca spezifizierte Geräte innerhalb des Patientenbereichs. VORSICHT Der Boden des Patientenbereichs muss trocken sein. HINWEIS Schließen Sie nur von Planmeca spezifizierte Geräte an den Patientenstuhl Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 58
Die nachfolgende Abbildung ist ein Beispiel und stellt lediglich ein mögliches Szenario dar. Die jeweilige Positionierung des Zahnarztes und des Assistenz hängt von der verwendeten Arbeitsmethode, der Behandlungssituation, Region usw. ab und lässt sich daher in diesem Handbuch nicht explizit festlegen. Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 59
19 Technische Information 1. Zahnarztbereich 2. Assistenzbereich Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 60
19 Technische Information 19.4 Abmessungen Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 61
19 Technische Information Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 62
19 Technische Information Peu_dimension_angle_2.eps Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl Bedienungsanleitung...
Seite 63
19 Technische Information Fahrgestell Die Abmessungen der Ausstellungsbodenplatte entsprechen den Abmessungen des Fahrgestells, mit Ausnahme der Aussparungen für die Räder. Platzbedarf Bedienungsanleitung Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl...
Seite 64
Aufrechterhaltung der Patienten-/Bedienersicherheit und Einhaltung der Konformität der Richtlinien über Medizinprodukte. • Es dürfen nur von Planmeca anerkannte Geräte an den Planmeca Pro50 Chair-Patientenstuhl angeschlossen werden. Ansonsten wird die Organisation, die diesen Verbund zwischen dem Planmeca Pro50 Chair- Patientenstuhl und dem anderen Gerät erstellt, zum verantwortlichen Hersteller des ME-Systems, und ist für die Konformität des SYSTEMS...
Seite 66
Planmeca Oy | Asentajankatu 6 | 00880 Helsinki | Finland tel. +358 20 7795 500 | fax +358 20 7795 555 | sales@planmeca.com | www.planmeca.com...