24 Instrumente bedienen
24.1 Instrumentenlogik
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Falls Sie mehrere ähnliche Instrumente gleichzeitig verwenden, sollten Sie
deren Anordnung nicht ändern. Der Speicher kann sonst nicht zwischen den
Parametern und Einstellungen der ähnlichen Instrumente unterscheiden.
Mit der Instrumentenlogik der Behandlungseinheit wird dies auf Grundlage
der nachstehend dargestellten Prinzipien umgesetzt. Das jeweils aktive
Instrument kann mit dem Fußschalter bedient werden, und seine
Einstellungen werden auf dem Bedienpanel angezeigt und lassen sich
ändern.
Nach einer Änderung der Einstellungen werden diese von der Einheit
gespeichert, wenn das Instrument wieder in den Instrumentenhalter
zurückgelegt wird.
Wenn das aktive Instrument in Betrieb ist, brauchen sich andere Instrumente
nicht auf der Instrumentenkonsole befinden. Sie können aber auch nicht in
Betrieb genommen werden.
Die Spritze kann jederzeit unabhängig von anderen Instrumenten betrieben
werden.
1. Wenn der Zahnarzt Instrument 1 von der Instrumentenkonsole aufnimmt,
wird es zum aktiven Instrument. Der Zahnarzt kann es mit dem
Fußschalterpedal steuern (ein kurzer Druck nach rechts/links oder nach
unten genügt).
2. Während der Zahnarzt mit dem Instrument 1 arbeitet, kann die Assistenz
zur Vorbereitung Instrument 2 aufnehmen. Die Aufnahme von Instrument
2 ändert nicht das aktive Instrument.
3. Der Zahnarzt legt das aktive Instrument (Instrument 1) zurück auf die
Instrumentenkonsole.
4. Die Assistenz legt das Instrument 2 zurück auf die Instrumentenkonsole.
5. Der Zahnarzt aktiviert Instrument 2 durch Aufnehmen von der
Instrumentenkonsole. Danach kann es wie oben beschrieben mit dem
Fußschalter gesteuert werden.
Die Behandlungseinheit speichert die Einstellungen von jedem Instrument
für jeden Instrumenten-Steckplatz separat. Wenn ein Instrument zum ersten
Mal in einen spezifischen Instrumenten-Steckplatz eingeführt wird, lädt die
Behandlungseinheit die Werkseinstellungen für dieses Instrument. Wenn ein
Instrument in einen Instrumenten-Steckplatz eingeführt wird, in dem es sich
vorher befand, lädt die Behandlungseinheit die früher abgespeicherten
Instrumenteneinstellungen. Die Behandlungseinheit kopiert nicht
automatisch die Instrumenteneinstellungen von einem Instrumenten-
Steckplatz in einen anderen.
Beispiel:
Der Benutzer führt einen Minendo-Mikromotor in den 2. Instrumenten-
Steckplatz. Die Behandlungseinheit lädt die Werkseinstellungen für dieses
Instrument. Der Benutzer modifiziert die Instrumenteneinstellungen und die
Behandlungseinheit speichert die Einstellungen im Imstrumenten-Steckplatz
2 ab, sobald der Benutzer den Minendo zurück im Instrumentenhalter ablegt.
Der Benutzer entnimmt dann den Minendo aus dem Instrumenten-
Steckplatz 2 und legt dann eine Turbine im gleichen Steckplatz ab. Die
24 Instrumente bedienen
Planmeca Sovereign Classic
125